Beiträge von Uwe58
-
-
und der fehlende schwarze Stiel unterscheidet ihn vom Schuppigen Porling Polyporus squamosus.
Hallo
Seit wann haben die schwarze Stiele? Höchstens die Stielbasis wird im Alter schwarz.
-
Mittags bin ich selbst erfolgreich auf Maipilzjagd gegangen und hatte nach dem Putzen der Pilze genau das selbe
Hallo
Seltsam, ich habe heute über drei Kilo Mairitterlinge geputzt und es war nichts. Also liegt es an den Händen!

-
Hallo
Ich kenne so etwas nicht und vermute, das es an den Händen liegt. Evtl. irgendwelche Hautcreme, die mit der Pilzflüssigkeit reagiert?
-
Ist das auch einer oder eher Baumkrebs?
Du hast den Baumkrebs richtig erkannt
-
Hallo du Glücklicher!
Nur Ameisen! Wenig Kellerasseln?
Ich bin kein Morchelfan! Bald kommen Mairitterlinge ....Da gibt es nur Maden!

Viele Bewohner sind bei Morcheln kein Zeichen von Frische!
-
Auf jeden Fall war das mal spannend, zwei unterschiedliche Arten in einem Hexenring zu finden :-)!
Hallo
Das nehme ich so nicht ab. Hexenringe können sich überschneiden, ähnlich wie die olympischen Ringe. Aber in einem Hexenring war das bestimmt nicht.
-
Hallo
Ich glaube nicht, dass ich das ausprobieren muß. Für mich sieht das eher unappetitlich aus! Aber jeder soll esssen was er mag!
-
Hallo
Ja, nach dem letzten Bild ist eine Schwarzweiße Becherlorchel wahrscheinlicher!
-
Hallo
Eventuell ein Sandborstling?
-
-
Die Natur macht eben was sie will und passt sich keinen Pilzbüchern an
Hallo
Sagen wir, der sieht schon typisch aus. Nur war das Holz etwas unterhalb der Erdoberfläche. Da braucht der Pilz diese "wurzelähnliche Verlängerung" um normal weiterwachsen zu können.
-
Hallo
Den findest du bei den Drüslingen.
-
würdet Ihr diesen Fruchtkörper noch zur Teezubereitung verwenden, oder ist der zu alt?
Ein Underberg wäre die bessere Alternative. Verzichte Deiner Gesundheit zu liebe auf den Tee.
-
Mir sind keine wirklichen Verwechslungspartner bekannt.
Hallo
Du hast Judasohren gefunden. Es gibt schon Verwechselungspartner, das sind diverse Drüslinge. Zum Beispiel der Kreiseldrüsling, der Becherförmige Drüsling (wenn etwas hell gewachsen) und auch braune Zitterlinge.
Tief in meinem Hinterkopf schwirrt herum, dass Holunder das bevorzugte Substrat ist?
Ja, das stimmt. Aber auch an anderen Laubhölzern sind Funde möglich.
-
Ein super wirkender biologischer Blutdrucksenker!
Hallo
Der Blutdruck eines jeden Menschen schwankt ständig. Die gemessenen Werte (einmalig und an zwei Personen) sind ein Witz!
-
Hallo
Ganz typischer Zunderschwamm. Den finde ich bei uns in großen Mengen an Birke.
-
Hab grad überlegt was ein Brutzelt wohl ist ....

Hallo
Der Rotrandige hat harzige Oberfläche . Unter einer Flamme brutzelt es
-
Hallo
Das beste Substrat ist Ginster. Nur gibt es zu wenig Ginster.
-
Ich hänge mal zwei Bilder an, die den Zimtfarbenen zeigen, zum vergleichen mit Deinen Pilzen.
Hallo Tuppi
Das sind ja noch winzige Babypilze!
Normalerweise sind die ausgewachsen kinderleicht bestimmbar, ohne KOH
-
Oh, wachsen die auch an Buche? Ich dachte, Judasohren seien auf Holunder beschränkt.
Holunder ist mit riesigem Abstand der Liebling der Ohren. Aber Esche sollte man mal anschauen. Aber noch viele andere Holzarten sind möglich, aber sehr selten.
-
Hallo
Sieht nach Trompetenschnitzling aus. Die werden auch so extrem hell, wenn sie austrocknen.
-
Hallo
Ich habe alle Bilder vergrößert, aber keine gesägten Lamellen entdeckt. Allerdings passen die Lamellen gut zu Austernseitlingen. Ich würde sogar sagen, ganz typisch für Austernseitlinge.
Auch sind große Austern an dünnem Holz nicht selten. Habe heute gerade wieder einige an Ginster gesehen.
-
Diese gefunden in der Nähe des Rastplatzes 3Eichen, nord westlich, nähe des Strandes.
Hallo
Das ist eine schöne Wanderecke. Der Darß ist auch mein Naherholungsgebiet.
bin jetzt etwas verunsichert, ob der Gummi-einschätzung...
Probieren geht über studieren. Ich mag das sogar gerne, wenn die Austern schön fest sind. Immer besser als ein "Röhrlingsgeschlabber"!
-
Ich interpretiere die Fragezeichen mal so, dass du mit Gummiaustern nichts anfangen kannst, Uwe.
Hallo
Falsch interpretiert! Warum sollen solche gut aussehenden Austern plötzlich Gummiaustern sein



Solche Exemplare nehme ich immer mit. War noch nie Gummi dabei. Härtere Stielteile schneidet man doch einfach weg!
