Beiträge von Paulis

    Hallo,


    auch von mir Glückwunsch an alle Teilnehmer und danke fürs Mitmachen :thumbup: Zwischen Timm und Gerd zu landen freut mich natürlich sehr, das gebe ich zu.


    Daniel224: aufgrund deines Bildes haben wir jetzt die Gewissheit: Auch Amanitas sind Röhrenpilze! :thumbup: Ich bin gespannt, was du im August bringst ;) Mir gefällt es


    LG Paulis


    P.S.: wie konnte ich nur vergessen: natürlich danke an die Jury und noch gezielt Gratulation an Timm und Gerd

    Am 25.7.25 war die Freude groß. Endlich wieder der Anhängselröhrling, den wir vor einem Jahr hier im Forum als Nadelanhängselröhrling bestimmt haben (Butyriboletus cf. subappendiculatus). Es ist sogar ein neuer Standort (und einen anderen habe ich aus einem anderen Wald, da war die Freude noch größer).


    Vielleicht täuscht die Optik auf dem Foto, ich habe mir beim Messen eingebildet, der Hut ist 20 cm im Durchmesser, aber vielleicht war's ein Wunschdenken. 18 cm sind sicher, vielleicht geht er etwa drüber.



    In hohem Alter sehen wir Menschen auch nicht besonders hübsch, also bitte ich um Nachsicht für den Greis


    Hier noch der kleinere Bruder, der große steht hinter ihm


    LG Paulis


    Shroom!

    Hallo Christopher,

    am 25.7.25 hatte er 25 cm schon. Also, nur noch 35 cm... Falls er die Regenfälle überlebt...


    LG Paulis

    Hallo Steffen,


    danke für die Präsentation eines sehr interessanten Phänomens.


    Ich gebe zu, mir ist der Mechanismus dieses Phänomens immer noch unklar. Warum sind die Fruchtkörper da, ziemlich weit weg von den Bäumen entfernt? Was passiert an der Trichtergrenze? Die geänderten Bodenverhältnisse verursachen die Bildung der Fruchtkörper. Wäre diese Grenze geradelinig, wären die FKs in einer Reihe. Weil sie kreisförmig ist, sind sie in einem "Hexenring". Verstehe ich es richtig?


    Danke und LG

    Paulis

    Hallo Steffen,


    das ist ganz einfach. Der Täubling hat sich auf der Wiese eingenistet und jetzt heißt es: Wurzeln suchen Jungs! Jeder in eine andere Richtung! So bildet sich ein Kreis, während das Myzel nach einem entsprechenden Baum sucht. Die Fruchtkörper dienen als Periskope.


    Ich habe leider keine Ahnung und bin wirklich gespannt, warum es so ist.


    Der Tip eines Unwissenden:

    Ein Mykorrhiza-Pilz benötigt von dem Baun gewisse Stoffe. Wenn der Pilz auf einer anderen Weise diese Stoffe bekommt (Hinweis auf den Boden oben), tut er das, was logisch ist - sucht sich die Nahrung in allen Richtungen.


    Die zweite Möglichkeit wäre: du hast uns veräppelt und es sind keine Täublinge :)


    Danke für das interessante Thema :thumbup:


    LG

    Paulis

    Er ist eine Legende! Machs gut Ozzy🤘

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du warst schneller. Danke dafür.


    Ich weiß nicht, bin ich schon zu alt? Warum kann ich mir solche Songs anhören, die vor 50 Jahren entstanden sind... Ist Krieg kein Thema mehr? Was haben wir mit unseren Kindern falsch gemacht? Aber na ja, das kennen wir schon, zu Weihnachten sind wir (siegreich) daheim... Man muss das Gehirn nur entsprechend pflegen.


    Politicians hide themselves away

    They only started the war

    Why should they go out to fight?

    They leave that role to the poor


    Danke Ozzy und beiß lieber den Pilzen die Köpfe ab (ich glaube, das hast du auch schon probiert).


    Hier noch eine andere Version mit Text:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :(

    ich warte auf ein Marasmius-Foto, mit dem ich mehr zufrieden bin.

    LG Paulis

    Hallo,


    wenn Haareis kennt, dann das hier dürfte "Schleimeis" sein (Schleimpilz Ceratiomyxa fruticulosa, nehme ich an) mit einem Panzerwagen-Beifang. Am 1.6.2025, da war es in dem Wald kurz feucht.





    LG Paulis

    Hallo zusammen,


    nun ja, abgesehen von den Postings oben präsentiere ich euch eher ein fotographisches Aschenputtel... Ich fürchte, bei diesen Winzlingen habe ich mit meiner Ausrüstung die Grenze des Möglichen erreicht. Aber immer hin, für mein Niveau das Bessere von dem, was ich sonst schaffen kann.

    Außerdem mag ich die Pilzchen so sehr - die Anzeigerpilze der Feuchtigkeit, die, auch wenn für eine kurze Zeit, am 25.5.25 die Waldlandschaft ergrünen ließ


    Nö mit Angeln hab ich nix am Hut, warum fragst?

    Nur so... :)

    Nein, 60 cm Durchmesser ist für Samtfußkremplinge nicht ungewöhnlich. ;)

    Dann nennen wir meinen Krempling XXL-Baby, er ist ja gerade geschlüpft! :whistling:

    Außerdem ist er ein Österreicher. Kleineres Land, kleinere Pilze...


    Danke euch für die Aufklärung, 40 cm könnte ich mir vorstellen, 60 cm? Dann denkt der Bauer beim Vorbeifahren, der hat die Reserve von seinem Traktor verloren 8|


    LG Paulis

    Mein Rekordfund beim Samtfußkrempling: etwa 60cm. Gefunden im LK Neuburg-Schrobenhausen. Viel Glück! :D


    LG Christopher

    Das Glück werde ich dann wohl brauchen. Und viele Gießkannen. Aber noch bevor ich damit anfange: bei einem Anglerverein bist du äh nicht, oder? :)


    LG Paulis

    Ich vermute Flacher Lackporling. Meine Hand deckt von dem Pilz etwa 18 cm ab. An die 30 cm kommt der einzelne "Teller" nicht heran, aber das ganze Packet finde ich schon beachtlich. Das Foto ist vom 13.7.25, Bayern.



    Hier noch ein Samtfußkrempling vom 19.7.25 (welche Freude, Hut, Stiel, "Lamellen"). Den werfe ich jetzt als XL-Junioren rein und werde ihn beobachten, wie er sich als XXL-Kandidat schlägt. 20 cm hat er schon, er muss seinen Durchmesser also verdoppeln. Ich drücke ihm die Daumen.

    Soll ich ihn gießen?



    LG Paulis

    Ich denke diesen Pilz kennt jeder!

    Hallo Lactarius, den Pilz kenne ich nur aus einer tiefen nebelhaften Erinnerung aus meiner Kindheit. Die Oma hat ihn auf die Platten des Ofens gelegt und kurz danach haben wir die Delikatesse verspeist. Seitdem ist es für mich ein Yeti, alle haben ihn gesehen, nur ich nicht.


    LG Paulis

    Hallo,


    ich kann nur berichten, dass trotz der Niederschläge vor dem Wochenende war in Flachgau fast nichts los. Vielleicht noch zu früh. Die Wälder, die ich besucht habe, waren fast pilzleer. Aber sowas von...


    Mykorrhiza-Pilze - Null + 2 ?Frauentäublinge oder ähnliches (ich habe Grüngefelderte gesucht), 2 tapfere Mürbling-Exemplare, eine Gruppe von etwas, was ein Helmling sein sollte, eine Gruppe von weißen "Trichterlingsartigen" und fast vertrocknete Marasmius-Exemplare auf Ast (Erstfund), ein Wurzelnder Schleimrübling und etwas weißes kopfbehartes im Gras (Agaricus, denke ch). Fast alles kilometerweit voneinander entfernt. Mal sehen was die nächsten Tage bringen.


    Hier sind die "Kopfbeharte Graslinge"

    Hallo,

    eigentlich nur ein XL-Pilz, angeblich können die noch viel größer sein. Er ist jedoch der größte, den ich je gefunden habe. Und abgesehen von der Einöde (am Sonntag gefunden) war es eine unheimliche Erscheinung. Ich hoffe, mit Wurzelnder Schleimrübling liege ich richtig.


    Die Leuchte ist 13,5 cm hoch => Pilz 27 cm hoch




    Der Hut ist eher kleiner, nur um die 10 cm


    LG Paulis

    Hallo,


    Herr der Ringe - die Szene, in der Merry oder Pippin auf dem Boden liegt und ruft: Pilze gibt's hier!

    Meine Lieblingsszene :- schon damals gab es pilzbegeisterte (ja, ich weiß, sie waren fleißige Allesfresser)


    Un ich denke, in Avatar war es auch ganz schön pilzig...


    LG

    Paulis

    Was verwendet Ihr den so im Wald, um Eure Bilder zu machen? Gibt es da auch so einfach gestrickte, wie mich? Oder seit Ihr eher die"Schlepper", 10 kg+++? ;)

    Hallo, ich denke, ich kann mich zu den einfach gestrickten zählen. Man sieht es allerdings an meinen Bildern :) Kompaktkamera, 2 kleine Leuchten (Wärme und Lichtstärke regulierbar), Reflektor, und weil die Kamera sehr klein und leicht ist, nur Gorilla-Stative oder sie steht einfach auf dem Boden. Das alles dann meistens in dem Korb + einen größeren Stativ im Rucksack, falls etwas höher liegen sollte. Bessere Ausrüstung ist geplant, aber na ja, erst sollte man die kleinen Dinge beherrschen, bis man sich mit den größeren anlegt...


    LG

    Paulis

    Hallo,


    ich habe aus dem Archiv etwas ausgegraben (14.12.2024), was ich für eine vereiste Nebelkappe halte.



    Meine Hand deckt von dem Handgelenk bis zu den Fingerspitzen 19 cm ab. Ich gehe also von 25 cm aus, vielleicht etwas drüber. Mein Korb ist auch nicht gerade klein.


    Hier noch ein Seitenblick


    LG Paulis