Je größer der Blendenwert, desto mehr Tiefenschärfe. Und ein großer Blendenwert, also ein kleines Blendenloch, erzeugt ein längere Belichtungszeit. Das hat wieder auf das Verwacklen Einfluss, wenn die kamera nicht auf einem Stativ steht....
Lieber Steffen,
noch mal danke - das, was du schreibst, habe ich bereits auf eigenem Leibe (oder eher auf eigenem Ego) erfahren. Sobald ich den Blendewert erhöht habe (manuell), hat die Kamera (automatisch) die Belichtungszeit erhöht. Und auch wenn ich meine Hände überheblich für relativ ruhig halte => ich bin gerade aus dem Geschäft zurück - mit einem kleinen odentlichen Stativ.
Das gleiche mit dem Licht. Bei gutem Licht habe ich durch die Automatik ISO=125 erhalten (Empfindlichkeit, oder?), im finsteren Walde schnellte der ISO-Wert automatisch in einen 4-stelligen Bereich => Das bild war körnig. Die logische Konsequenz war, die Erschaffung eigener Lichverhältnisse. Und so lernt man von einem Fehler zu dem nächsten (Überlichtung) Aber es macht Spaß.
Du hast mich jetzt dazu animiert, die ganze Testerei (erst nach Ostern) zu dokumentieren... Danke dir
LG
Paulis