Hallo,
nur kleine Vorstellung der Winterdürre, 2 Beispiele:
Mattsee: Jan 36 mm, Feb 19 mm, Mär 66 mm, Apr 31 mm, Mai 69 mm
Ostermiething: Jan 35 mm, Feb 17 mm, 57 mm, Apr 14 mm, Mai 73 mm
Und das alles ohne eine Schneeflocke mit frostigen Nächten im Winter
Man merkt es in dem Wald, zumindest glaube ich das. Ein Bisschen Regen => paar Irrläufer probieren es. Dann ist wieder Funkstille. Es kommt mir so vor, dass tiefer in dem Boden das Wasser fehlt. Mykorrhiza-Pilze sind eher Rarität, das ist meine Wahrnehmung. Dachpilze tauchen schon auf. Marasmius ist schon wieder weg(geföhnt), Waldfreundrübling nur in einem einzigen Waldabschnitt gefunden, Helmlinge auch sporadisch, usw. Sogar Schwefelköpfe tun sich schwer. Gestern hat es geregnet, mal sehen.
Pilze zu gießen habe ich nicht probiert, ich habe genug damit zu tun gehabt, für Eigenbedarf Wasser zu schleppen und aus dem Wald schweißgebadet und lebend hinaus zu kriechen.
LG
Paulis