Alles anzeigenAlles anzeigenJa!
Meine Herren, weil es sich offensichtlich um mein Bild handelt, bedanke ich mich bei euch für einen aufschlussreichen Meinungsaustausch
Beide Botschaften sind bei mir angekommen
LG Paulis
Alles anzeigenAlles anzeigenJa!
Meine Herren, weil es sich offensichtlich um mein Bild handelt, bedanke ich mich bei euch für einen aufschlussreichen Meinungsaustausch
Beide Botschaften sind bei mir angekommen
LG Paulis
Hallo,
nur kleine Vorstellung der Winterdürre, 2 Beispiele:
Mattsee: Jan 36 mm, Feb 19 mm, Mär 66 mm, Apr 31 mm, Mai 69 mm
Ostermiething: Jan 35 mm, Feb 17 mm, 57 mm, Apr 14 mm, Mai 73 mm
Und das alles ohne eine Schneeflocke mit frostigen Nächten im Winter
Man merkt es in dem Wald, zumindest glaube ich das. Ein Bisschen Regen => paar Irrläufer probieren es. Dann ist wieder Funkstille. Es kommt mir so vor, dass tiefer in dem Boden das Wasser fehlt. Mykorrhiza-Pilze sind eher Rarität, das ist meine Wahrnehmung. Dachpilze tauchen schon auf. Marasmius ist schon wieder weg(geföhnt), Waldfreundrübling nur in einem einzigen Waldabschnitt gefunden, Helmlinge auch sporadisch, usw. Sogar Schwefelköpfe tun sich schwer. Gestern hat es geregnet, mal sehen.
Pilze zu gießen habe ich nicht probiert, ich habe genug damit zu tun gehabt, für Eigenbedarf Wasser zu schleppen und aus dem Wald schweißgebadet und lebend hinaus zu kriechen.
LG
Paulis
Hi,
Das werte ich als Provokation
die Schwemme war aber nur kurz. Wenn ich jetzt bei einer kleinen Parkrunde noch auf zwanzig Exemplare komme ist das viel.
Und das werte ich als Provokationssteigerung
LG Paulis
Jede Zecke die ich an mir bisher entdeckt habe war schon tot. Das klingt zwar eigenartig, ist aber so.
Jörg, der Zeckentöter! Du bist entzeckend
LG Paulis - das Zeckenfutter
Gegossen wurde hier auch.
Letztes Wochenende hab ich im Laubwald die Konkurrenz getroffen, als der gerade eine Buche gegossen hatte
Ob das was bringt...ich weiß ja nicht...
Falls ich es richtig deute: Nein, ich nehme Wasser. So was tue ich nur bei Ahorn
LG Paulis
Hatte sie letztes Mal mit etwas Wasser aus der Trinkflasche versorgt und locker abgedeckt. Hat sich gelohnt.
Perfekte Strategie, Pilze im Wald gießen!
Ich schwöre, das mache ich nach! Ich habe am Wochenende endlich Holz mit Judasohr entdeckt. Mit Kohlensäure oder ohne?
LG Paulis
Der FK kommt mir allerdings komisch - im Sinne von seltsam - vor, da die Fruchtschicht kurz vor dem Hutrand aufhört und so quasi eine ringförmige Grenze bildet.
Kommt das bei den Maiporlingen öfters vor?
Hallo Grüni/Kagi,
ein Laie schreibt zu dir. Wenn ich mit meinen Funden richtig liege und es waren tatsächlich Maiporlinge, lautet die Antwort auf deine Frage ja. Das Phänomen ist mir bekannt. Die Erklärung von Jörg ( Hannes2) finde ich sehr plausibel. Es sei denn, die Schnecken haben ihr Verhalten europaweit ritualisiert, um uns hinter das Licht bis zu dem Hutrand zu führen.
LG Paulis
Und oben gezeigte Pilze sind alle aus Putins-Land.
Gott sein Dank Pilze aus dem Putins-Land und keine Putins-Pilze in unserem Land
LG Paulis
Hallo,
ich kann eigentlich nur die Jahre 2024 und 2025 vergleichen.
Ich bin einer, der ziemlich lange auf dem Boden verweilt.
Zecken:
2024 gefühlt mehr Zecken als 2025 zu dieser Jahreszeit. Noch...
2024 - 2 bis 5 Exemplare auf dem Körper nach dem Waldbesuch
2025 - etwa 1 Exemplar nach dem Waldbesuch, einige Male auch ohne. Meistens Winzlige (Nymphen?), der letzte Blutsauger von Samstag war schon größer
Wetter:
2024 - im Winter 40-50 cm Schneedecke bei frostigen Temperaturen, Boden dann bald aufgetaut
2025 - kein Schnee, Temperaturen frostiger und anhaltender, Boden sehr lange gefroren
Mein Verhalten:
2024 - zu dieser Jahreszeit weniger angezogen, keine Plasticksäcke zum Knieen gehabt, kräftig Spray gegen Zecken angewandt
2025 - ist kälter - immer noch eine Jacke an, auf dem Boden immer ein Plasticksack, kein Spray gegen Zecken
Stechende Insekten:
2024 - zu dieser Jahreszeit war es schon eine Hölle, trotz Spray
2025 - noch kaum wahrnehmbar, kein Spray
LG aus Salzburger Flachgau
Paulis
Alles anzeigenGuten Tag,
was sind das für Rauhköpfe?
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Benjamin, ich weiß es leider auch nicht.
LG Paulis
Hallo,
bei mir ist nicht viel los. Direkt aus der Stadt ist mir ein Täubling berichtet worden. Es hat endlich so geregnet, dass man es im Wald deutlich spürt. Marasmius nimmt zu, Moos wird grüner. Wadlfreundrübling (der helle) taucht endlich auf, dann einige große dachpilzähnliche Exemplare, die ersten Risspilze (meine Schätzung), große Perlpilze. Röhrlinge noch keine. Kleine Tintlinge kommen dort, wo es feucht ist/war. Auch Psathyrella hält sich zurück und Schwefelköpfe auch nur sporadisch. Mycena ebenso.Noch keine Becherlinge auf bekannten Stellen.
Alles also nur punktuell zu finden. Aber immerhin.
Ach ja, ich suche den ganzen Winter und Frühling nach Judasohr - erst heute ein frisches erwischt (fast ein Perser).
LG
Paulis
Ich wollte den Pilz ablichten, die Kamera hat sich anders entschieden. Ich habe mich schon gefragt, wo guckst du denn mit dem Fokus hin? Zuhause habe ich es dann gewusst. Ist es eine Marienkäferlarve? Wenn ja was machst sie dort? Versteck oder Jagdrevier? Beide Fotos sind natürlich Ausschnitte
LG Paulis
Hallo Paulis, guten Morgen,
am querliegenden Baumstamm oben rechts ist noch ein orangeroter Kammpilz. Siehst Du ihn?
Hallo Bläuling, ja, den sehe ich, ich habe aber immer noch das Gefühl, du siehst doch mehr als ich
LG Paulis
Trameten ( Paulis: nicht blau, leider)...
Die sind fesch, auch ohne blau zu sein
Hallo Paulis,
ich sehe 7 Gattungen.
Hallo Bläuling, bitte Hilfe, welche habe ich übersehen? ich sehe Seitling, dunkle Kruste, weiße Kruste, Tintlinge, den großen Weißen.
LG Paulis
Moin,
als Grundvoraussetzung meinst du dann sicher, dass die Pilze natürlich so gewachsen sind, oder? Ansonsten könnte man ja 10 oder 20 Arten fein im Moos drapieren.
VG
Ja
Liebes Forum,
ich würde mich freuen, wenn sich eventuell auch andere anschließen und Funde von mehreren Arten (nebeneinander, hinereinander, durcheinander, übereinander, aufeinander,...) präsentieren.
Ich möchte mit meinem Pilzchaos anfangen (am 17.11.2024 bin ich in einem finsteren Wald mit einer Lampe hereumgelaufen)
5 Gattungen, denke ich
LG Paulis
Da muss man den Wind ganz schön im Griff haben, das probiere ich auch mal. Allerdings mit Maiskolben - Gras für Anfänger. Gefällt mir!
LG Paulis
das Einzige was ich gefunden habe und das war ausgerechnet ein Schleimpilz!
Er hat das gemacht, was in seiner Natur steht, hat sich bei dir eingeschleimt!
Hallo,
Gratulation nicht nur an die Treppchensteiger und danke für die tollen Bilder und fürs Mitmachen.
Olaf G: du hast mich überrascht, dass du auch Rühreier ungestackt(?) fotografierst Wenn du was Grünes zum Drüberstreuen brauchst, kannst du dich bei mir bedienen
LG Paulis
Alles anzeigen
Hallo Daniel,
danke für den interessanten LInk. Wenn ich darüber nachdenke, sehe ich in "meinem" Wald auch tote Bäume stehen (bereits gute Pilzbäume aus meiner Sicht geworden) und paar dickere Stämme liegen. Ob es die Absicht war, weiß ich allerdings nicht aber falls ich die Gelegenheit habe, frage ich nach.
LG
Paulis