Beiträge von Paulis

    Hallo,


    bei mir ist nicht viel los. Direkt aus der Stadt ist mir ein Täubling berichtet worden. Es hat endlich so geregnet, dass man es im Wald deutlich spürt. Marasmius nimmt zu, Moos wird grüner. Wadlfreundrübling (der helle) taucht endlich auf, dann einige große dachpilzähnliche Exemplare, die ersten Risspilze (meine Schätzung), große Perlpilze. Röhrlinge noch keine. Kleine Tintlinge kommen dort, wo es feucht ist/war. Auch Psathyrella hält sich zurück und Schwefelköpfe auch nur sporadisch. Mycena ebenso.Noch keine Becherlinge auf bekannten Stellen.

    Alles also nur punktuell zu finden. Aber immerhin.


    Ach ja, ich suche den ganzen Winter und Frühling nach Judasohr - erst heute ein frisches erwischt (fast ein Perser).


    LG

    Paulis

    Ich wollte den Pilz ablichten, die Kamera hat sich anders entschieden. Ich habe mich schon gefragt, wo guckst du denn mit dem Fokus hin? Zuhause habe ich es dann gewusst. Ist es eine Marienkäferlarve? Wenn ja was machst sie dort? Versteck oder Jagdrevier? Beide Fotos sind natürlich Ausschnitte




    LG Paulis

    Von einem Wald zu einem anderen Wald unterwegs. Auch wenn es windig war, meiner Lieblingsfarbe konnte ich nicht widerstehen.




    LG Paulis

    Liebes Forum,


    ich würde mich freuen, wenn sich eventuell auch andere anschließen und Funde von mehreren Arten (nebeneinander, hinereinander, durcheinander, übereinander, aufeinander,...) präsentieren.


    Ich möchte mit meinem Pilzchaos anfangen (am 17.11.2024 bin ich in einem finsteren Wald mit einer Lampe hereumgelaufen)

    5 Gattungen, denke ich


    LG Paulis

    Diese ist wohl auf und still halten wollte sie auch nicht, wie man sieht. Kein Wunder, ich krieche auch lieber weg, wenn ich mich in der früh im Spiegel sehe


    LG Paulis

    Heute im Feld...



    LG Olaf

    Da muss man den Wind ganz schön im Griff haben, das probiere ich auch mal. Allerdings mit Maiskolben - Gras für Anfänger. Gefällt mir! :thumbup:

    LG Paulis

    Hallo,

    Gratulation nicht nur an die Treppchensteiger und danke für die tollen Bilder und fürs Mitmachen.


    Olaf G: du hast mich überrascht, dass du auch Rühreier ungestackt(?) fotografierst :thumbup: Wenn du was Grünes zum Drüberstreuen brauchst, kannst du dich bei mir bedienen :)


    LG Paulis

    Südwald


    Hallo Inge,

    Ich bin zwar kein Admin, trotzdem meine Gedanken dazu: das ist ja ein grundsätzliches Problem im WWW. Ich denke, wenn jemand sich entscheidet hier eigene Bilder zu posten (und nicht nur diese), liegt das Risiko zum "Missbrauch" bei dieser Person

    Da teile ich absolut die Meinung von Michalel, auch wenn diese Gefahr bei meinen Bilder sehr gering ist. Ich würde mir sehr wünschen, dass du deine Perlen aufs Tablett legst, aber ich verstehe auch deine Gründe. Ein mal im Internet, immer im Internet.

    Ich argwöhne übrigens nicht, dass Martin hier als Agent zum Bilder fischen unterwegs ist. Zum Einen kann es rechtlich problematisch werden, eine solche Vermutung zu äußern, zum Anderen wäre das eine äußerst ungeschickte Vorgehensweise

    Und diese auch ;) Auch wenn Martin für mein Geschmack oft zu sehr "direkt" argumentiert

    Ich lasse mich nicht gängeln mit Pilzbild-Proportionsvorschriften etc

    Natürlich nicht, warum solltest du es tun? Immer, wenn so etwas kommt, kann man es annehmen (auch wenn es nicht gerade freundlich klingt) oder sich auf den Satz beziehen, den der Reichsritter Götz von Berlichingen den anderen zugerufen hat, mit der Empfehlung das zu tun, was ich hier sicher nicht weiter formulieren muss.

    Deine Fotos - Deine Welt!  :)


    LG Paulis


    P.S.: die grünen Trameten sind wunderschön!

    Kannst du gern, Paulis ==Gnolm13 .

    Wenn du das Purpurknabenkraut magst, dann findest du in meinem ersten Orchideenbeitrag von 2025 regelrechte Massenvorkommen. :gzwinkern:

    Den ersten Orchideenbeitrag habe ich natürlich längst gelesen, bzw. bestaunt ;)

    Mir gefällt das Foto 25 als motiv, wobei viele anderen natürlich auch.


    Echt tolle Serie, danke


    LG Paulis

    Ist das nicht so, daß Stadt Salzburg und drumrum eigentlich als recht regenreiche Region gilt?

    Irgendwo hatte ich das mal gelesen.

    Im Winter hatte ich nicht das Gefühl, dass es so wäre :) Aber, seit 21.9.1909, als Albert Einstein bei uns einen Vortrag hielt, wissen wir, alles ist relativ. Die Nordalpenkante hat sicher eine große Wirkung, aber nur, wenn das Wetter stimmt :)


    Ich jammere auf einem hohen Niveau, verglichen mit anderen Regionen, ich weiß. Am Wochenende habe ich die Gelegenheit gehabt, mit dem Waldbesitzer paar Worte zu wechseln. Er jammerte wegen der Trockenheit genauso hoch wie ich. Aber wenn ich die Berichte von Steffen aus Vogtland lese, können wir hier wirklich noch nicht meckern.


    Nachtrag:

    Grafik endet mit April 2025. Monat steht rechts neben dem Balken.

    die 300 Liter im Sep. 2024 kamen in 3 Tagen oder so (Hochwasser) runter.






    LG Paulis

    Das dritte Bild finde ich brutal gut!

    O, danke schön! Was die "Brutalität" bertrifft, da kann ich dir und den anderen kein Wasser reichen :ganbeten:

    LG Paulis


    EDIT: die Brutalität = die brutale Qualität, nicht dass man es irgendwie falsch versteht =O