Hallo Tuppie,
ich will das jetzt nicht auf die Golfwaage legen, aber zu den Boletales gehört der meiner Meinung nach nicht.
Aber ohne Schnittbild ist da eh wenig zu sagen...
LG
Bernd
Hallo Tuppie,
ich will das jetzt nicht auf die Golfwaage legen, aber zu den Boletales gehört der meiner Meinung nach nicht.
Aber ohne Schnittbild ist da eh wenig zu sagen...
LG
Bernd
Vielen Dank! Ist ehrlich in meinem doch nicht allzu kurzem Leben, mein allererstes Fleißkärtchen! Bin mächtig stolz darauf!
LG
Bernd
...Für was ist das Ding überhaupt gut? Ist das Sexspielzeug? 😺
Also meine Kreation eher nicht, aber es gibt ja Leute, die versuchen alles...
Also Mr. Fungus,
du bist ja nicht neu hier. Ich leiste hier praktisch mykologische Seelsorge - und dir muss klar sein. So geht das nicht.
lgj
Ich habe mal in einem ziemlich teuren (dann muss ja richtig sein :-))Seminar gelernt:
"Es kommt nicht darauf an, was gesagt wird, sondern darauf, was verstanden wird"
Und das scheint hier, bei diesem einen Satz, sehr unterschiedlich zu sein.
Ich selbst verstehe diesen Satz ironisch, geschrieben von jemandem, der mit breitem Grinsen und wohlwollendem Kopfschütteln vor dem Monitor sitzt und sich jetzt darüber freut, was da alles reininterpretiert wird.
Gruß
Bernd
Hallo,
dieses Jahr scheint ein gutes Jahr für Boletus-Neuentdeckungen zu sein.
Ich habe im Frühjahr auch einen extrem langstieligen in meinem Garten entdeckt.
Da scheint jemand heimlich, leise und still mit Stil und einer Stihl den Stiel gestyled zu haben (Kagi, ich hoffe, du bist zufrieden...).
Diese neue Art ist eine sehr enge Lebensgemeinschaft mit einer Ross-Kastanie eingegangen. Ich werde es weiter beobachten, bevor ich einen Latein-Gelehrten mit der Erstbeschreibung beauftrage.
Gruß Bernd
Hallo,
die jüngste Oma Deutschlands ist übrigens 31, könnte meine Tochter sein...
Und ich bin noch nicht mal selbst Opa...
Also alles immer Ansichtssache...
Gruß
Bernd
Nabend!
In diesem Fall schreibt man Essen groß
VG Lena
Hallo,
ich finde es immer hilfreicher, wenn man auch schreibt, warum etwas so ist...
in "...zum Essen" wird Essen groß geschrieben, weil...
"zum" ist eine Verschmelzung aus "zu" und "dem".
Man könnte, auch wenn es sich doof anhört und ungebräuchlich ist" oben auch "nicht unbedingt zu dem Essen geeignet" schreiben
Dem ist ein Artikel (Dativ-Form von das und der).
Nach einem Artikel wird das substantivierte Verb (essen/Essen) groß geschrieben.
Hat nichts mit Pilzen zu tun, aber vielleicht wächst auch auf Klugscheißerei mal ein Düngerling
Gruß
Bernd
Hallo Ralph,
ich empfinde es nicht unbedingt als die feine Art, jemandem, der nicht wahllos unnötig viel Geld ausgibt bzw ausgeben kann, zu unterstellen, er würde sein Geld für Suchtmittel ausgeben!
Diese Aussage steht nicht in aber zwischen deinen Worten.
Ich hatte übrigens noch 38 Jahre länger Zeit, Geld auf diese Weise zu sparen, von C2H5OH-haltigen Getränken ganz zu schweigen.
Wenn man für Olivenöl vom Discounter für ein gut getestetes Öl knapp 8€ je Liter bezahlt (von 4€ war nie die Rede), dann kann das auch daran liegen, dass da andere Mengen hinterstehen, die sämltliche Kosten, insbesondere für den Transport, nach unten drücken. Zudem ist bekannt, das die Ketten hochwertige Produkte ohne Gewinnerzielung im Sortiment haben, weil sie damit ihr Sortiment aufwerten können, aber ihre Gewinne mit dem Verkauf ihrer Eigenmarken erzielen. Auch üben sie sicher mehr Druck auf ihre Lieferanten aus, die am Absatz großer Mengen interessiert sind, weil sie zumindest einen Deckungsbeitrag damit erwirtschaften und ihre Lager räumen können. Ob man das jetzt gut findet oder nicht: Das Öl wird dadurch nicht schlechter!
Mein Bio-Öl für die Salate etc. aus Sizilien kostet €10,70 und offensichtlich kann die Produzentin es dafür herstellen.
Letztendlich kommt es immer auf den Geschmack an und den beurteilt jeder Mensch nun einanders. Hier geht es ja in erster Linie um den Bärlauch und ich bezweifle stark, dass man den Unterschied des Geschmacks des Öls in einem vorwiegend aus Bärlauch bestehenden Gemenge, überhaupt noch wahrnimmt.
Dieser Unterschied entsteht zwar im Kopf, aber wohl nicht auf der Zunge.
Gruß
Bernd
Samtige Huthaut?
Hmm. Habe ich glatt übersehen.
Das hatte ich auch nicht so wahrgenommen...
Hallo Ralph,
danke für deine Aufklärung. Ich freue mich, dass meine bewusst gewählte, zugegeben etwas provokante, Formulierung so fruchtet. Mich stören halt so Formulierungen wie "gutes Öl", "gutes Fleisch" etc. weil sie vielfach subjektive Empfingungen widerspiegeln und alles was teuer ist, einfach gut sein muss.
Übrigens: Für meinen Salat nehme ich nur Bio-Oliven-Öl, das direkt von einem Erzeuger, sorry, einer Erzeugerin auf Sizilien bezogen wird, dazwischen ist nur ein Freund, der mir das Öl mitbringt. Auch das kostet keine 16€.
Das Öl vom Discounter, das ich bei größerem Bedarf verwende, hat bei Öko-Test besser abgeschnitten als so manches andere, viel teurere "gute" Öl und ich denke, eine gewisse Aussagekraft hat das schon.
Also nicht für ungut.
Liebe Grüße
Bernd
Hallo,
ich wasche den Bärlauch und trockne ihn in der Salatschleuder. Dann hacke ich ihn klein, gieße ihn (mit Bio-Olivenöl vom Discounter) auf und püriere ihn.
Dann kommt das Püree in Schraubdeckel-Gläser und ich gieße oben noch dünn Öl auf. Das Ganze kommt in den Kühlschrank.
Kein Salz, kein Erhitzen, nur darauf achten, dass oben Öl ist.
Den letzten Satz habe ich vor mindestens drei Jahren gemacht. Da ist nichts ranzig oder schlecht, noch immer hellgrün und angenehm riechend.
Gruß
Bernd
Hallo,
auch wenn ich selbst noch nie einen Kiefern-Steinpilz in der Hand hatte, bin ich auch bei Nobi.
Für eine Marone ist der mir zu groß und die Röhren bei der Größe viel zu hell.
Und unter der Huthaut meine ich auch, eine typische Verfärbung zu erkennen.
Gruß
Bernd
Hallo,
das wird ein Rotfüßröhrling sein..
Die Art ist prinzipiell essbar, schmeckt mir persönlich aber wenig, weil sie beim Kochen so rotzig wird.
Ob deine speziellen Pilze verwertbar sind, kann nur jemand sagen, der sie in der Hand hält.
Gruß
Bernd
Diesen soeben gelesenen Satz lasse ich unkommentiert...
"ich oute mich auch mal als Vögel-Fan"
Hallo Tanis,
ist für mich auch Lepista nebularis.
Ist für mich immer ein Anzeiger dafür, dass die "klassische" Pilzsaison dem Ende zugeht, wenn die Nebelkappen in Massen erschienen.
Diese hier sind schon ziemlich stark aufgeschirmt. Hier lohnt es sich auch mal, die Nase näher ranzuhalten und sich den Geruch einzuprägen.
Gruß
Bernd
Heute gesehen:
"Das sind keine stockschwämschen"
Da simmer doch dabei!
Es lebe der kölsche Dialekt!
Gruß
Bernd
Das sind keine stockschwämschen. Sieht mehr aus wie hallimasch ob wohl die Bilder nicht so gut sind
Auch wenn die Art der Fotos vielleicht nicht komplett den Bestimmungsrichtlinien entspricht sind sie dennoch qualitativ absolut ausreichend, um zum Einen das Stockschwämmchen auszuschließen und zum Anderen den Hallimasch (die Gattung, nicht die genaue Art) zu identifizieren.
Gruß
Bernd
Wenn du weißt, dass jemand geantwortet hat, dann kannst du auch oben rechts auf die Glocke klicken, da findest du Infos zu den Threads in denen du aktiv bist.
Gruß
Bernd
...treiben mir werden Tag die Haare durch den Hut. Und die Autokorrektur ist zwar hilfreich, aber mitunter die Pest...
Bist du gerade vielleicht selbst ein Opfer dieser Korrektur geworden?
Gruß
Bernd
die Poren sind eher rosa.
...
Hallo,
auch wenn ich links auch zwei Fichten-Steinpilze sehe, kenne ich nur einen Pilz mit rosa Röhren, den Gallenröhrling, der ja gerne mal mit B.edulis verwechselt wird.
Aber für mich sind beides Steinpilze.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
Kannst du so klein hacken wie du willst,
aber davon wird der Geschmack nicht besser oder intensiver.
Aber die Oberfläche wird größer und es haftet mehr Panade
Hallo,
vielleicht wäre es ja eine Idee, den Pilz fein zu zerhacken und eine Art Hamburger zu machen.
Mit zähem Fleisch klappt das ja auch
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß
Bernd
...Eher glaube ich dass wir alle Geiseln der Digitalisierung sind...
Das stimmt, Rudi
aber ohne Digitalisierung hättest du uns jetzt einen Brief schreiben müssen bzw. wenn du gewusst hättest, warum du das überhaupt hättest tun sollen...
Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Gruß
Bernd
Vorsicht! Off Topic, Vorsicht! Nicht ganz so ernst...
"Ist das überhaupt ein Pilz ?"
Das habe ich mich beim Anblick der Flasche auf Bild 3 auch gefragt....
Riesen-Boviste habe ich noch nie probiert, auch wenn sie bei Onkel vorm Haus wuchsen.
Gruß
Bernd
Jo, die sprießen überall.
Würde mich aber interessieren, ob das Myzel wirklich im Rollrasen gewesen sein kann.
Der ist doch nur wenige Zentimeter dick.
Wenn ja, kann man daraus schließen: Abschälen der oberen Bodenschicht schadet einem Myzel nicht.
Vermute, dass die von unter dem Rollrasen kommen und sich jetzt die Tatsache zu Nutzen gemacht haben, dass Rollrasen ja immer schön gewässert wird und sie daher gerne in diesen eingewachsen sind und aus ihren Schlummerschlaf erwacht sind, was denkt ihr?
Gruß
Bernd