Beiträge von Wutzi

    Sagt mal Jungs,

    nicht dass ich auf Dung versessen wäre, aber die Pilzlein darauf finde ich überaus bemerkenswert. Bei mir im Wald liegt jede Menge Hirsch-, Reh-, Wildschwein- und sonstwas für Kacke, aber Pilze finde ich nur ganz selten darauf. Kultiviert ihr die Stuhlpröbchen zu Hause (ich erinnere mich da an ein Spezialpaket aus Afrika) und wenn ja, wie macht ihr das. Mein Mikroskop hat Langeweile.

    Hallo Joe, bin bissi spät dran, aber nicht zu spät, gelle==Gnolm4


    Alles Gute, vor allem Gesundheit wünsche ich Dir und dass Du immer ausreichend Pilze für eine leckere Mahlzeit mit aus dem Wald mitbringen mögest.


    Und tagesaktuell einen kleinen Pilzgruß:


    Ach Nobi, Du kannst so lieb trösten...==Gnolm13 Aber ich denke, es dürfte nur 15 Mal der geteilte erste Platz vergeben werden, damit mein Plan aufgeht==Gnolm7

    Ja, danke, ich kenne sie und richte ihr die Grüße gerne aus! ==12

    Sie freut sich auch ganz dolle, daß sie dir einen Weg zeigen konnte, solche Dinge nicht nur zu sehen, sondern auch für die Nachwelt festzuhalten!

    Ihren Namen wird sie wohl erst mal nicht ändern, denn es gibt trotz ein bissl Ahnung immer noch sooooo viel zu lernen...sagt sie. ==18


    Das hätte selbst Einstein von sich sagen können, aber auf die Idee sich den Nick KeiAhnungStein zu geben, wäre er wohl nicht gekommen. Naja, war ja auch ein Mann....==11

    Stimmt, ganz wundervolle Bilder==Gnolm2. Ich bin ja bissi sauer auf Jan-Arne und abeja. Wenn die beiden Euch nicht erinnert hätten, wäre ich mit meinem Foto auf Platz 2, das wäre der letzte Platz, gelandet. Das war fest einkalkuliert. Jetzt werde ich auch auf dem letzten Platz landen, nur dass es eben nicht der zweite Platz ist==Gnolm6==Gnolm6==Gnolm6



    Wasser hat das Gnolminchen mit Sicherheit abbekommen, Kagi, aber ob sie ich Mitternacht gefressen hat, kann ich nicht sagen. Das Wasser reicht ja schon, wie wir seit den Gremlin-Filmen wissen. Aber dass ich diese Metamorphose festhalten konnte, habe ich einer gewissen keiAhnunggrüni zu verdanken. Kennst Du die zufällig? Ich finde die sollte sich mal umbenennen. Das kei ist definitiv falsch. Wenn Du sie triffst, grüß sie mal von mir==11

    Aaah, da isser ja. Ich hatte gerade im Lexikon geguckt, da hatte ich aber bereits geschrieben. Irgendwie erinnere ich mich, dass der Reibeisen-rindenpilz schon hier eingetragen war (der einzige, den ich kenne, jedenfalls ein wenig) , aber ich find ihn nicht mehr und er sieht fast so aus, wie der veränderliche Rindenpilz.

    Uiuiuiuiiiiii!

    Das hat sich ja ganz schön gewandelt, das kleine lieb guckende Etwas...

    Seh ich auch so Tuppie, ist wahrscheinlich ein verhexter Gnolm oder ein verhexter Lackporling. Uwe und Hausmann erkennen den ja auch nicht, weil er sich verstellt.

    Trau keinem...Pilz, sag ich Dir!



    Hallo Uwe,

    Zweifel hatte ich letztes Jahr auch, aber Pablo hatte ihn letzten Sommer als Lackporling bestätigt. Wenn die nicht seitlich sondern oben auf dem Stamm wachsen, sehen sie ganz anders aus, als sonst. In dem Thread, wo ich die Entwicklung dargestellt habe, hat auch niemand interveniert. Schau mal rein in den Thread "vom Gnom zum Lackporling“: Link

    dass die süße Ganoderma-Gnolmine zum pilzfressenden Killer-Monster mutiert ist. ... Ich bin gespannt, ob Ihr eine Erklärung für dieses schaurige Phänomen hab

    Hätte ich schon.


    Wenn man einen Herrn Fomes zu einer Frollein Ganoderma runtermacht, dann wird der halt zum ...

    Nix da Mausmann, folge mal dem Link. der funktioniert nämlich. Das ist eine Lackporling, wie er im Buche steht, von Tag 1 an dokumentiert. Da zundert aber auch gar nichts==Gnolm7

    So hast Du doch noch Chancen auf den 3. Platz.

    Ach Josef, ist ja gut gemeint, aber wenn nur drei Leute abgeben, habe ich Platz drei. Ich habe einen Anwärter auf den letzten Platz abgegeben. Ein Pilzbild ohne Pilz. Wenn viele Fotos eingehen, werde ich vermutlich sogar disqualifiziert,==Gnolm6

    Hallo zusammen,

    dramatische Ereignisse haben sich jüngst beim Foto-Sortieren abgespielt. Eine schreckliche Entdeckung im digitalen Fotoalbum. Es gab da einen Pilz, den ich euch schon einmal vorgestellt hatte und dem Kagi freundlicherweise - so glaubte ich damals- sein wahres Gesicht entlocken konnte. Hier nachzulesen: Jetzt probieren wir gleich mal, ob das mit den Links klappt.


    Heute musste ich mit Entsetzen feststellen, dass die süße Ganoderma-Gnolmine zum pilzfressenden Killer-Monster mutiert ist. Unfassbar! Sie war doch so süß! Ich bin gespannt, ob Ihr eine Erklärung für dieses schaurige Phänomen habt.


    habt.

    Mensch abeja, jetzt habe ich keine Chance mehr auf Platz 2. Ich hatte klammheimlich gehofft, Ihr vergesst das alle und nun bist Du schon die zweite, die an den Termin erinnert.

    Hallo Björn, die Flechten sind wirklich etwas Besonderes, weil wir sie ganzjährig beobachten können. Die Fotos sind ebenso beindruckend wie Deine Pilzfotos. Danke fürs Zeigen.

    Hallo Christoph,

    ja klar, den Hinweis hattest Du auch jedes Mal zu Deinen Bestimmungsvorschlägen hinzugefügt. Ich finde schon erstaunlich, was ihr anhand von Fotos erkennen könnt.

    Dass Du vorsichtig bist, ist doch nur vernünftig. Die Antrodia oder Cinereomyces wird noch viele Monate an ihrem Baumstamm zu zersetzten habe. Da werde ich, wenn ich die Zeichen besser deuten kann, ein Pröbchen nehmen und mikroskopieren. Melzer hab ich sogar schon. Das kann ich bald ausprobieren, wenn ich an einem milden Frühlingstag da vorbeikomme.

    Hallo Tuppie,


    bei uns ist es ähnlich. Den ganzen Winter über waren nur vier Arten Meisen hier. Heute nach der späten, harten Frostnacht gab es Amseln, Buchfinken, Kleiber und Rotkehlchen an der Futterstelle. Eine Singdrossel hat es nicht geschafft. Sie lag tot auf der Wiese. Die Vögel brauchen unglaublich viel Energie nach solchen Frostnächten. Ich vermute, deshalb kommen sie auch zu Futterstellen, die sie sonst nicht unbedingt bevorzugen. Tolle Fotos hast du gemacht.

    Hallo zusammen,

    mit dem Mac geht alles ganz gut, aber mit dem iPad kam ich schon mit der alten Software nicht so gut klar, hab es deshalb auch nur zum Lesen benutzt, wenn ich unterwegs war und der Mac zu Hause bleiben musste.

    Das muss ich noch ein paar mal lesen, bevor ich es kapiert habe. Klingt erst mal ziemlich kompliziert. Den Test mit Melzer könnte ich ja mal ausprobieren, wenn mich meine Beine wieder in den Wald tragen. Dass einige Antrodia -Arten ebenfalls amyloide Skeletthyphen haben halte ich für eine typische Fieshait der Pilze. Gar nichts ist so, dass es zu verallgemeinern wäre. Frau muss jeden einzelnen Pilz lernen. Das schaffe ich nie. Da hätte ich vor 60 oder wenigstens vor 50 Jahren anfangen müssen.==Gnolm2 Eike hat’s gut. Hoffentlich bleibt er dabei.

    Tuppie! Du hast ihn aus dem Winterschlaf geweckt, auweia. Wenn das mal gut geht. Ich schätze, das ist das Gnolmenbaby, das aus dem Ei im Sessel geschlüpft ist. Ganz schön erwachsen ist der Kleine schon

    Ich spendiere dem Stammtisch heute gerne das Frühstück, wie ich es im richtigen Leben natürlich auch herzlich gerne täte.

    Brötchen, Kaffee, Tee, etwas Lachs, Marmelade, Käse, Schinken, einen Apfel und ein Lächeln.


    Guten Morgen allerseits! ==Gnolm7

    Danke Mausmann,, ich hab mich mal am Lächeln und dem Tee bedient. Aber schönes Wetter? Eisiger Wind, Schneeverwehungen und Windbruch ist nun nicht mein Lieblingswetter....

    Vielleicht einigen wir uns darauf, dass wir ein sehr selektives Halbwissen (das ist Hochgestapelt, ich weiß) über die häufigsten in unseren Regionen vorkommenden Großpilze haben. Steinpilze kenne ich in der Tat schon viele Jahrzehnte, aber etwas mehr über Pilze als die Menschen um mich herum, weiß ich erst seit ich hier im Forum bin.