Alles anzeigenMorgen zusammen!
Osmoporus odoratus = Fenchelporling = Gloeophyllum odoratum.
Ich hatte eben so ein Gefühl, als hätte das kurze Verwirrung gegeben.
Bei 2abc wäre mein erster Gedanke Cinereomyces lindbladii (Grauender Resupinatporling) gewesen, vor allem wegen dem rein resupinaten Wuchs und dem Fehlen von braunen Rändern und Kanten und so.
LG, Pablo.
Moin Pablo, dass Du dieser Überschrift nicht widerstehen kannst, hatte ich vermutet und natürlich gehofft.
Jetzt stehe ich völlig auf dem Schlauch.
Ich habe bei 123-Pilze folgende Angaben gefunden. Da steht
"Verlängerter Blättling
GLOEOPHYLLUM PROTRACTUM (SYN. CERATOPHORA CAUCASICA, GLOEOPHYLLUM CAUCASICUM, ANISOMYCES CAUCASICUS, OSMOPORUS ODORATUS VAR. CAUCASICUS, OSMOPORUS CAUCASICUS)“
Demnach wäre der Fenchelporling ein anderer Pilz. Der steht dann ausschließlich unter dem Namen Gloeophyllum odoratum. Wurden die beiden Arten zusammengefasst?
Da ich Dir mehr Kompetenz zuschreibe als 123, haben die wohl einen Fehler gemacht- oder hab ich den Knoten in den Synapsen.
Ja, bei dem resupinaten Pilz war das Fehlen von jeglichen Hüten und Rändern auffällig. den werde ich mikroskopieren, wenn ich den Kurs gemacht habe und stelle die Bilder dazu. Vielleicht hilft das der Wahrheitsfindung. Vielleicht! Hab noch die Rötlinge im Hinterkopf...