Beiträge von Wutzi

    Moin Pablo, dass Du dieser Überschrift nicht widerstehen kannst, hatte ich vermutet==Gnolm7 und natürlich gehofft.


    Jetzt stehe ich völlig auf dem Schlauch.

    Ich habe bei 123-Pilze folgende Angaben gefunden. Da steht

    "Verlängerter Blättling

    GLOEOPHYLLUM PROTRACTUM (SYN. CERATOPHORA CAUCASICA, GLOEOPHYLLUM CAUCASICUM, ANISOMYCES CAUCASICUS, OSMOPORUS ODORATUS VAR. CAUCASICUS, OSMOPORUS CAUCASICUS)“

    Demnach wäre der Fenchelporling ein anderer Pilz. Der steht dann ausschließlich unter dem Namen Gloeophyllum odoratum. Wurden die beiden Arten zusammengefasst?

    Da ich Dir mehr Kompetenz zuschreibe als 123, haben die wohl einen Fehler gemacht- oder hab ich den Knoten in den Synapsen.


    Ja, bei dem resupinaten Pilz war das Fehlen von jeglichen Hüten und Rändern auffällig. den werde ich mikroskopieren, wenn ich den Kurs gemacht habe und stelle die Bilder dazu. Vielleicht hilft das der Wahrheitsfindung. Vielleicht! Hab noch die Rötlinge im Hinterkopf...

    Hallo Alis,

    bei Deinem ersten Foto bin ich nicht sicher, aber der zweite ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein verfrühter Gnom. Weil es so kalt ist, denkt der, dass die Adventszeit kommt. Sei f4roh, dass die Becherlinge noch schlafen, denen wäre jetzt zu kalt.

    Hallo Frank,

    ich finde auch, dass mal Zeit ist für Lob. Die Umstellung ist ja nicht vom Himmel gefallen. Du hast sicher schon ziemlich lange überlegt, abgewogen und das Ganze vorbereitet. Und wie lange bist Du jetzt eigentlich im Dauereinsatz? Seit gestern kaum Schlaf. Ich finde das Forum übersichtlich. Manchmal muss ich suchen. Logisch. Viele Sachen funktionieren deutlich besser als vorher. An ein paar Funktionen, vor allem den Links muss noch gearbeitet werden, und ein paar Dinge sind weggefallen. Das ist schade, aber mit etwas Kreativität fällt uns da doch vielleicht noch etwas Neues ein. Das muss ja nicht identisch sein mit dem Alten.


    Schlaf erst mal aus und ganz herzlichen Dank für den enormen Aufwand, den Du für uns betreibst.

    Ach Rotfüßchen, das geht mir leider genauso. Aber da ich deine Beiträge natürlich auch lese, weiß ich, dass Du ein weit größeres Pilzwissen hast, als ich. Bei den Bäumen geht mir das auch so, besonders im Winter. Da steh ich oft total auf dem Schlauch. Da hilft nur: üben, fragen, lesen, googeln. Ich ärgere mich oft, dass ich nicht früher angefangen habe, mich mit den Pilzen zu beschäftigen.

    Der Kuchen hat doch nur digitale Kalorien. Die analogen Kalos gehen auf mich.

    Lieb gemeint, aber ich könnte ein paar Kalorien gerade gutgebrachten. Nur hat mir das Antibiotikum mein Mikrobiom zerschossen und nun verweigern meine Innereien anständige Nahrung - seufz. Aber Zwieback ist ja auch ganz nett, wenn frau nicht dran denkt, was es sonst so Leckeres geben könnte.

    Hab vielen Dank Christoph!


    1: Ischnoderma benzoinum - Fein, fein, wenn auch nicht mehr taufrisch - das ist ein Erstfund für mich==Pilz22

    2. Antrodia passt, vermutlich eine A. serialis, aber da muss man mikroskopieren (Artenaggregat)- das werde ich tun, obwohl ich vermutlich dann auch nicht schlauer bin. Aber ich mache ja im Sommer einen Mikroskopierkurs und bis dahin hält der Pilz durch==18

    3. passt, finde ich, ganz gut auf Osmoporus odoratus - Auweia, da habe ich vermutlich etliche Fenchelporlingsfotos falsch eingetütet. Die muss ich mir jetzt alle noch mal angucken.


    4. Elaphomyces stimmt - kein Schnittbild vorhanden? Die hatte ich schon ein paar mal. Das Bemerkenswerte für mich war, dass die Schweine sie ausgebuddelt - aber verschmäht hatten. Wäre ein Schnittbild in diesem Falle wichtig gewesen?


    5. Trichaptum abietinum (alt halt) - Auf den Violetten Lederporling wäre ich niemals gekommen, dabei hatte ich ihn im Herbst an andererStelle häufig gesehen.


    7 und 8 - ist ja peinlich. Wenn die groß sind , erkenne ich sie natürlich. Aber dass die auch striegelig sind bzw. so längliche Poren haben, wusste ich nicht.


    9 Ah wieder ein Fall von Gammeldreckoxid und schon sind die Borsten verschwunden. Gut zu wissen. Noch mal ganz vielen Dank!

    Hallo zusammen,


    da teste ich doch gleich einmal, wie sich die neue Software macht, wenn frau wieder mal echte Wissenslücken hat und viele Fotos hochzuladen sind. Ich habe ernsthaft versucht, sie selbst zu bestimmen. Das war aber nicht sehr erfolgreich, wie Ihr gleich sehen werdet. Für den einen oder anderen Hinweis wäre ich dankbar. Zu Geruch oder Geschmack kann ich nichts sagen, weil meine Sinnesorgane z.Z. nur sehr eingeschränkt funktionieren.


    Los gehts:



    Das erste Exemplar hatte seine beste Zeit schon hinter sich. Vermutlich war der Baum zu besseren Zeiten eine Fichte oder aber eine Douglasie.

    1a




    1b






    Dann gab es diesen resupinat wachsenden Bewohner einer ehemaligen Fichte. Er erinnert ein wenig an eine Antrodia.

    2a



    2b



    2c






    Könnte das ein Fenchelporling sein? Riechen konnte ich leider nichts. Vermutlich eine alte Fichte

    3



    Hier haben die Wildschweine gewühlt und eine Hirschtrüffel freigelegt. Geschmeckt hat sie ihnen offenbar nicht, aber Schweine sind ja auch keine Hirsche.


    4



    4b - hier die Trüffel etwas größer:






    Bei dem hier bin ich völlig planlos. Die Fruchtkörper waren klein, bis ca. 3cm breit und wuchsen an totem Fichtenholz an einem sonnigen Standort.

    5a




    5b



    5c



    Ist das hier eine Buckeltramete? Jedenfalls finde ich, dass sie ihr ähnlich sieht. Sie wuchs an einem alten Buchenstamm. Filz oder Borsten waren nicht vorhanden, die Hutoberseite war ganz glatt und etwas veralgt.


    6a und b





    Hier kommt ein hübscher, ganz junger, frischer Pilz, zu dem ich gar keine Idee habe. Außer dass er an Buche wächst. Er war knorpelig-zäh.

    7a, b, c






    Könnte das eine Borstentramete sein? Ich habe noch nie so frische Fruchtkörper von diesem Pilz gesehen.

    8a und b






    Dann gab’s noch den hier an Birke. Erst dachte ich an einen Birkenblättling, hat aber keine Blätter. Dafür ist der Wurm drin. Vielleicht ist es ein Saftporling, oder?




    Also mein Fazit zur neuen Software: das ging jetzt deutlich schneller als früher. Manchmal ist es etwas sperrig, den Cursor an die Stelle nach dem letzten Bild zu bekommen und manchmal kloppt ein Fenster auf, das meint, ich wolle ein Bild bearbeiten. Viel besser als vorher ist, dass ich jetzt die Nummerierung direkt an dem Bild anbringen kann. Das ging früher mit dem Mac gar nicht gut.

    Ach was, Safran, alles ist da! Versuch mal in dem Test-Thread Fotos einzustellen und nutze alle Funktionen unten die Smileys gliedern sich in drei Kategorien, die Normalos, die Gnolmis und die Pilze. Man muss sich nur dran gewöhnen. Das Hochladen und die Benutzung der Smileys ist viel komfortabler als vorher. Ich bin regelrecht hin und weg - dabei hasse ich sonst auch alle neue Computerechnik, weil ich eine Technikidiotin bin. Aber das klappt hier wirklich mal gut.

    Moin,


    schicke Trameten! Mir gefällt der neue Forumsauftritt übrigens schon mal ganz gut. Dass nicht alles sofort funktioniert, halte ich für normal. Hab schon Schlimmeres erlebt. Ich häng mich jetzt einfach mal an Deine Testtrameten mit zwei Zaunblättlingen ran.



    Ah, das war jetzt die Variante Vorschau einfügen.



    Dann gibts noch die Variante Original einfügen. Das sieht dann so aus:







    Geht ganz easy. Ich kann die Bilder sehen, die ich einfüge. Das erspart viel Friggelei. Sehr schön, Takumi-Frank!==Pilz23

    Die Smileys sind auch hübsch übersichtlich angeordnet. Das gefällt==Gnolm7


    edit: nachträglich bearbeiten geht übrigens auch.


    (...) Aber selbst wenn Du Kuchen mitbringst. Der wird mit der Hand gegessen. Das Tafelsilber bleibt im Schrank (...)


    ...aber warum Wutzi unbedingt das Tafelsilber (die Gabeln) im Schrank und uns den Kuchen mit der Hand essen lassen wollte, werde ich wohl nie verstehen...oder war das gar eine großangelegte Irreführung?!? ==2


    Nee, ich wollte nur den Hinweis geben, dass der Pilzname was mit Gabel zu tun hat. "Besteck" beim Kaffeekränzchen zu verwenden wäre irgendwie doof gewesen - die Geschichte war etwas sperrig, zugegeben, aber entspricht aber meiner momentanen Gefühlslage. Ich hab übrigens tatsächlich ein paar Stücke Tafelsilber aufgehoben, weil sie so hübsch sind. Benutzen würde ich das Zeug allerdings nie.
    [hr]


    Hallo Heide,
    genau so war das. Danke für die Besserungswünsche. Ich nehme jetzt gar keine Medikamente mehr, hilft eh nix, bin auf Kartoffelwickel umgestiegen. Davon hatte ich schon gehört, wusste aber gar nicht, wie gut das tut.
    Heute bin ich mit weichen Knien durch den Wald geschlichen, war aber ganz gut.


    Liebe Wutzi,


    du sprichst mir aus dem Herzen! <3
    Ich hatte letzten Oktober mein "Einjähriges"; und finde, daß das abgewandelte Loriot-Wort genau paßt! ==Pilz23


    Hallo Kagi, genau so isses. :thumbup:



    Hallo Tuppie,


    stell Dein Licht nicht so unter den Scheffel! In Deinen Beiträgen und Fotos fängst Du ja nicht nur die Heimlichkeiten der Natur und Stimmungen ein, oder zeigst uns Fabelwesen. Deine Pilzbilder sind immer vorbildlich benamst. Wer regelmäßig die guten Beiträge hier liest, zu denen Deine zweifellos gehören, kann viel mehr über Pilze lernen, als in jedem Pilzbuch. Oft wachsen die gezeigten Pilze auch bei mir, und so bekomme ich mit, wie der eine oder andere Unbekannte heißt. Also, wenn ich so viel über Pilze wüsste, wie du, wäre ich stolz wie eine Schneekönigin.

    Hallo Mit-Pilzbegeisterte,


    seit ca. einem Jahr versüßt Ihr mir meinen Ruhestand und es ist höchste Zeit, dass ich mich einmal richtig bedanke - für Eure unendliche Geduld, mir Namen und Geheimnisse der Pilzwelt und der Natur zu erklären, für Eure spannenden, interessanten und oft auch amysanten Beiträge, die mich oft zum Lachen gebracht haben, für die einzigartigen Pilzrätsel, die tollen Fotos und den Fotowettbewerb und natürlich für die perfekte Moderation. Ich bin immer gespannt, was es wieder Neues gibt, wenn ich ins Forum gucke und ein Tag –žohne" ist kaum mehr vorstellbar.


    Dabei bin ich irgendwie so hier reingestolpert. Ich hatte mich schon vor drei Jahren angemeldet, sozusagen als Merkposten für die Zeit danach, wenn ich endlich Zeit für die wichtigen Dinge im Leben haben würde. Im letzten Jahr, als es dann soweit war, hatte ich meinen Nick und das Passwort vergessen und musste es über Umwege neu beschaffen. Dabei habe ich mich wie immer besonders dusselig angestellt und Hilfe aus dem Forum bekommen.


    Dann bin ich so reingeplatzt mit einer Bestimmungsanfrage, wie 99,5 aller Neulinge -(nix gelesen, nix geblickt) und wurde so freundlich und wohlwollend von Euch aufgenommen. Der Umgangston hier ist wohltuend respektvoll - so ganz anders als bei Facebook & Co. Es hat mich regelrecht erschüttert - dass es so was noch gibt! - und natürlich begeistert. Ich will keine Namen nennen, weil ich niemanden vergessen möchte. Aber es ist aller Ehren wert, dass Ihr Experten mit Eurem Fachwissen Euch Tag für Tag in die Niederungen der Anfragen nach Zunderschwämmen und Falschen Pfifferlingen begebt und jede Anfrage akribisch beantwortet.


    Ein Pilzjahr kann lang oder kurz sein, je nachdem. Als ich hier anfing galt eine der ersten Anfragen so einem Pilz.



    Inzwischen ist aus dem Gnubbel ein erwachsener Pilz geworden. Aber einen richtigen roten Rand hat er immer noch nicht, nur einen weißen ;(



    Mein Fazit nach einem Jahr Pilzforum.eu ist dasselbe wie das von Loriot in der Mopsfrage. Ein Leben ohne Pilzforum ist möglich, aber sinnlos ==Gnolm7.


    Danke, dass es Euch gibt!


    Mensch Mallönschen,
    ich Dödel schrieb es hier sogar: "Climby-Käfer" und versuche es doch dauernd mit "Climby, DER Käfer wurde nicht gefragt....–œ und dabei kriegste den Knoten in der Zunge. Was für ein Glück, dass Du das jetzt so aufschreibst. Jetzt weiß ich, was sich morgen zur Erbauung des Gatten vor mich hinträllern werde. :evil:

    Hallo Pablo,
    das ist eine ganz wunderbare Empfehlung. Ich hab mal ein wenig gegoogelt. Es gibt ja NUR 200 Rötlingsarten, 8 Unterarten und diverse Subies. Die lern ich eben mal fix und wenn ich damit fertig bin erkunde ich Cortinarein Täublinge und Flechten.... aber was mach ich im nächsten Jahr? Ach mönsch Pablo!

    Jedenfalls werde ich jetzt als Ausgleich zum Rätselstress meine Riesenernte FiZaRüs (100 Stück in Summe 30g) in der Pfanne braten.



    HAllo Rudi, tu ´s nicht. Pfanne ist für die Winzlinge zu brutal. Tu sie in ein Süppchen, lass sie ein Weilchen köcheln, Petersilie drauf et voila - Lecker FiZaRü-Mahlzeit für Satte.


    Die Pfähle verstehst Du übrigens immer erst, wenn Du ohnehin eine Ahnung hast, was das sein könnte. Ich habe ja selten Ahnung, was gerade gesucht wird, glaube aber diesmal ihn zu kennen.Den gab es im Herbst hier überall, er wuchs sogar neben dem Komposthaufen. Vorher habe ich ihn wahrscheinlich immer übersehen.


    ...Der wird mit der Hand gegessen. Das Tafelsilber bleibt im Schrank, ich bin gerade nicht (und sonst eigentlich auch nicht) zum Putzen aufgelegt.


    Sooosooo, ich dachte, wir bräuchten zumindest einige Teile des Tafelsilbers...hmmm :/
    Das bringt mich zum Nachdenken...


    nix da, Ihr müsst den Kuchen in die Hand nehmen- oder wir machen Plätzchen, dafür brauchen wir ohnehin nix.