Beiträge von Wutzi


    Echt!.:gskeptisch: Mach kein’ Scheiß!:grofl:

    Hallo Claudia,

    auch alte Kuhfladen können schöne Sachen bringen. Grundsätzlich ist etwas älterer Dung besser als ganz frischer.

    Bei Carnivorendung sollte man etwas umsichtiger handeln, aber wenn man die Grundzüge der Hygiene einhält ist die Gefahr gering. Nobi lebt noch, ich lebe noch und viele andere Dungpilzfreunde auch :)


    Moin Ralf,

    das sehe ich auch so. Seit ich Seife siede habe ich auch immer NaOH im Haus. Das sollte am Ende ausreichend desinfizieren. Ich weiß nur noch nicht, wie ich mich diesen Pröbchen mit der Lupe nähern soll:gomg:

    Das Portrait hatte ich seinerzeit kurz nach dem Rätselfred geliefert.

    Wenn Du meine Themen durchgeblättert hättest, wärst Du schnell fündig geworden.==3

    Hier nochmal exklusiv für Dich.


    Liebe Grüße vom Nobi



    Danke nobi, für die Exklusiv-Versorgung. Eine schöne Dokumentation über einen Pilz, den ich das erste Mal hier bei Brasselas Pilzrätsel gesehen und natürlich nicht erkannt habe. Den Namen hatte ich zwar schon gehört, aber nicht realisiert, was das für eine filigrane Schönheit ist. Wie das jetzt mit dem Themen finden ist, hab ich noch nicht realisiert. Aber alle 5674 Beiträge vom Nobi wollte ich nicht durchsuchen :gnicken:.

    Hallo nobi, nu hast du mich neugierig gemacht in deinem Rätselfred und jetzt fehlt das seinerzeit versprochene Porträt:gmotz:.

    Da werde ich es erst einmal machen wie Nobi.


    Danke Felli, Kaninchen scheint es hier nicht zu geben. Hasen schon. Da muss ich mal richtig suchen. Die alten Kuhfladen sind nicht mehr richtig schick, ob die noch was bringen? Ziegen und Schafe ist hier auch gerade noch nichts los. Nur Rehe und Hirsche, davon aber reichlich. Ich habe auch Dung unbekannter Herkunft eingesammelt. Sicher von Fleischfressern. Das Thema Fuchsbandwurm und andere Infektionsmöglichkeiten ist mir bewusst. Ich will nur mal sehen, ob das pilztechnisch was passiert. Die stehen separat, sozusagen im F3 oder sogar im F4-Labor- Schutzkleidung, Absaugschleusen, Desinfektion...:gklimper:. Da muss ich mal sehen, was passiert und dann fraglich Euch noch mal.

    Danke Nobi und Rolf,

    da geht es schon los. Ich habe nur eine ganz normale nette Pilzlupe und ich kann mir nicht richtig vorstellen, wie ich die bei dem Dung benutze. Da muss ich ja ziemlich dicht ran, an die Köddel - so wie Karl auf seinem Avatar an die Morcheln:gskeptisch:. Stereolupe also... mal sehn. Ich habe gute Lampen, vielleicht bringen die Dinge ans Licht, die sonst so nicht erkennbar sind.

    Morgen sortiere ich erst einmal passende Behälter zurecht. Ich bin gespannt, was daraus wird.

    Hallo Ralf, der Beitrag ist wirklich sehr informativ. Vielen Dank. Mir ist aufgefallen, Dass bei Euren Kulturen jede Dungart ihr eigenes Behältnis hat. Ist das wichtig? Meine Lichtplätze im Keller sind sehr begrenzt. Da ist eigentlich nur ein kleines Kellerfensterchen. Mit meinen heute gesammelten fünf Pröbchen ist der Platz da weg. Praktisch wäre, wenn ich mehrere in eine Dose packen könnte.

    Und dann: Sollte es mir gelingen, ein Pilzwachstum zu generieren, wie erkenne ich eigentlich die Pilzlein. Wie groß/klein sind die, muss ich mit der Lupe suchen, oder finde ich die so?

    Schade finde ich übrigens, dass die Dungis nur botanische Namen haben. Die kann ich mir doch gar nicht merken:gkopfkratz:.

    Hallo beli, an den Bildern sind ja keine Zahlen. Ich denke, dass Du mit Panellus serotinus wahrscheinlich Recht hast. Aber der vorletzte Pilz ist glaube ich ein anderer. Da denke ich an einen Zitterling

    Hallo Nordisch, das schwärzliche Geknäuelt auf dem vorletzten Bild könnte ein uralter Rotbrauner Zitterling -Tremella foliacea sein. Aber vuiel zu sehen ist ja nicht mehr von dem Ursprungspilz. Deshalb bin ich auch nicht sicher. Mal sehen was die Experten meinen.

    Hallo Ralf, ist klar, aber hoffentlich wissen diejenigen, die so was vorhaben auch, dass sie die Moderatoren kontaktieren sollten.

    Ganz neu ist ist das ja alles nicht. Zu meiner Zeit konnte frau zwar noch nicht am Computer zocken, aber fiction mit Pilzen gab’s trotzdem. Mir ist die Reise zum Mittelpunkt der Erde mit wundervollen Riesenpiilzen noch gut in Erinnerung. Das hab ich mit rin paar Mal im Kino angeguckt.

    Danke Ralf, heute Abend guck ich mir das in Ruhe an und dann werde ich Euch wieder mit Fragen löchern.

    Aber bevor ich es vergesse: brauchen die Dungpilze Licht oder wachsen die auch im dunkeln? Und, das steht damit im Zusammenhang: Benötigen sie transparente Behälter?

    Nee, nee, ich guck mir das hier bis zum bitteren Ende an und wünsch Dir das Allerbeste, wenn du pausierst

    Aber Wutzi, komm schon, wir Thüringer lassen uns doch nicht lumpen.

    Stimmt wir Thüringer lassen uns nicht und wir sind auch keine ==Gnolm7. Aber mir wird das zu stressig, wenn mich die Rätselei unter Druck setzt. Ich rate so mit, beklatsche Euch und buhe Euch aus, schmeiße mit Tomaten..Tribüne muss auch sein.

    Schade schade...aber bitte keine Tomaten für mich, wenigstens zusammen halten müssen wir!

    na logo!

    Hallo Nobi und Ralf,

    habt vielen Dank für Eure Tipps. Der Link ist sehr lesenswert, teilweise schon fast philosophisch, aber informativ in Sachen Dungpilzzucht ist er natürlich auch. Wer würde so etwas für möglich halten außer Euch Dungpilzlern.


    Ich habe keine Hinweise zur Temperatur gefunden. Reicht ein Kellerraum - wenn ja, eher bei der Heizung, die nicht ganz zeitgemäß isoliert ist, dafür aber wunderbar die nassen Waldklamotten trocknet - oder besser etwas kühler oder muss ich die Stuhlpröbchen im Gästezimmer, Wohnzimmer oder gar in der Küche aufbewahren? Das könnte unter Umständen den Hausfrieden gefährden...

    Ach, und wie oft lüftet und besprüht ihr die Proben?


    Morgen mach ich mich auf die Socken und sammle die Hinterlassenschaften der Waldtiere==Gnolm7.

    Hallo Nordisch, herzlich Willkommen im besten Pilzforum der Welt. Du wirst hier genau das finden, was du suchst. Hier sind jede Menge in jeder Hinsicht Pilzverrückte. Das Pilzforum ist ein der beste virtuelle Ort, den ich kenne.

    Ok, damit ist die Abgrenzung zu Informationen klar, die für alle Pilzliebhaber nützlich sind - letztens gab es einen Hinweis auf die Neuauflage eines lange vergriffenen Buchs und den Myko-Shop, der dieses Buch vertreibt. So etwas ist ok.


    Ich erinnere mich, dass es Hinweise gab auf Karten und Bücher, die von Forianern erdacht, geschrieben und gegen kleines Geld vertrieben werden. Da brach schon mal Unmut hervor, wobei dies alles Liebhabereien und aus meiner Sicht keine kommerziellen Nutzungen waren. Nur wenigen Menschen ist es vergönnt vom Schreiben oder Malen zu leben. Für Durchschnittsmenschen ist das ein Zuschussgeschäft. Ich finde es in Ordnung, wenn Forianer hierfür in eigener Sache werben, aber wie ist das aus Sicht der Nutzungsbedingungen zu interpretieren?

    Nee, nee, ich guck mir das hier bis zum bitteren Ende an und wünsch Dir das Allerbeste, wenn du pausierst

    Aber Wutzi, komm schon, wir Thüringer lassen uns doch nicht lumpen.

    Stimmt wir Thüringer lassen uns nicht und wir sind auch keine ==Gnolm7. Aber mir wird das zu stressig, wenn mich die Rätselei unter Druck setzt. Ich rate so mit, beklatsche Euch und buhe Euch aus, schmeiße mit Tomaten..Tribüne muss auch sein.

    So meine lieben Rätselfreunde,


    jetzt lauft mir nicht alle weg zu dem lieben Mausmann. Gebt eure Tipps noch ab, dann lege ich

    hier bis nach Ostern eine Pause ein.==9

    Ihr werdet euch noch nach meinen schönen klaren Rätseln zurücksehnen. Haha ==5


    Nee, nee, ich guck mir das hier bis zum bitteren Ende an und wünsch Dir das Allerbeste, wenn du pausierst

    Ich guck mir die Blamagen immer mal von der Tribüne aus an ==Gnolm3. Hab mich schon mit Magen-Darm-Tee und Zwieback eingedeckt. Wer weiß, vielleicht erleben wir doch noch den Mausmann beim Halli-Galli mit Baströckchen. ==Gnolm7