Beiträge von Wutzi
-
-
Richtig schickes Körbchen Cratie! Mach doch lieber sowas als Rrrrrätzel, Da haben wir alle was von.
-
Nee Cratie, so ja nu nich. fiese Rätsel und dann vom Acker machen. ich glaub ich hör jetzt auch auf zu rätzeln. Ich werde schon wieder sauer, weil ich so gar nix kapiere und Namen in schlau kenn ich sowieso nicht.
-
Hallo zusammen,
zu RP18 wäre noch zu sagen, dass der Pilz relativ klein und relativ zart ist.
Ja, so ist es. LG Brassella
Dann hast du mich in die Irre geschickt
-
Wenn Du den Breitblatt-Rübling aufschneidest, verstehst Du, warum er diesen Namen trägt. Hier findest Du ein paar Informationen, wie du Deine Anfragen so vorbereiten kannst, dass dir einfacher geholfen werden kann.
-
Hallo,
.
Als ich vor zwei Jahren anfing, meine Fragen hier zu stellen war ich ziemlich verwirrt, weil Pilze alles Mögliche sind, nur nicht einfach. Hier ist ein Link, der dir weiterhilft, Deine Fragen so zu stellen, dass es für die Experten einfacher ist, sie zu beantworten. Aber inzwischen weiß ich, dass Champignons zu den besonders kniffligen Gattungen zählen. Es gibt glaube ich mehr als 60 Arten, einige davon giftig. Eine seriöse Auskunft über die Essbarkeit Deines Champis wirst Du nur von einem Pilzsachverständigen vor Ort bekommen.
-
Hallo Habicht, auch Du Donnerwetter, bei mir wachsen ja jede Menge stengellose Alpenrosen. Aber so schön wie bei Dir ist es definitiv nicht. Danke für die schönen Bilder und den Grinse-Beitrag.
-
Hallo Ben, also ich denke, das ist ein Hund.
. Ein hübscher sogar!
-
-
wollte ich auch gerade schreiben, ist spannend.
-
-
Hallo Peter, beim Wettbewerb mit Cratie um die schicksten Pilze würde ich auf Gleichstand tippen. Alles Gute für die Gesundheit und so!
-
Guck an, die Cratie ist am Meer und was macht sie bei der Wärme? Nicht etwa baden wie alle Anderen, nee schicke Pilze sammeln. Recht so! Und Glückwunsch, das hast Du ja quasi das Kontrastprogramm zu Berlin erwischt.
-
-
Was haben Yul und Telly gemeinsam?
mensch, jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren. Aber dass es so nen Pilz gibt hatte ich nicht vermutet. Ich bin immer bei der Gesichtshaut hängen geblieben.
-
ich steh schon wieder mal auf dem Schlauch und frag mich wie ich den guten Yul mit einem passenden Nachnamen zu meiner wie ich finde brillanten Vornamen-Idee in Verbindung bringen soll.
-
Nun muss ich doch noch mal ein paar Sätze loswerden.
Rückgängig machen können wir die Schäden nicht mehr, die wir angerichtet haben, egal ob der Natur, der Umwelt oder dem Weltklima, aber Einfluss auf die Geschwindigkeit und den Umfang der Umweltzerstörung und Klimaveränderungen können wir durchaus noch nehmen. Deshalb finde ich es falsch, immer auf "die Anderen" zu verweisen, die es viel schlimmer treiben und erst einmal ihre Hausaufgaben machen müssen, bevor wir bereit sind, irgendetwas an unserem Verhalten zu verändern.
Wenn jeder und jede von uns achtsamer mit den Ressurcen umgeht, ist eine ganze Menge zu gewinnen. Das Sparpotenzial umfasst alle unsere Lebensbereiche vom Einkauf (regional, wenig Plastikverpackungen) über die Ernährung (regional, pflanzenreich) über die Wahl des Verkehrsmittels, die Raumtemperatur und den Stromverbrauch, um nur eine Auswahl zu nennen. Wenn alle mitmachen, kommt eine Menge zusammen und über unser Konsumverhalten üben wir Einfluss auf die Produzenten aus und die Warentransporte aus.
Christoph hat in seinem Szenario einige der - "Wenn dann" -Aspekte genannt. Neben Gletscher- und Permafrostbodbenschmelze, droht die Abschwächung bis zum Zusammenbruch des Golfstroms, der für einen Temperaturausgleich in den Ozeanen zwischen der Äquator und subarktischen Regionen sorgt, und uns ein gemäßigtes Klima beschert, mit der Erwärmung der Meere drohen die unterseeischen Methanbänke zu schmelzen. Das wäre dann der absolute Gau. In Indien und Pakistan schmelzen bei 50 Grad Celsius gerade die Straßenbeläge. Das sind extreme Wetterverhältnisse, singulär, aber sie häufen sich - auch bei uns, wie wir im letzten Sommer lernen mussten.
Es gibt unterschiedliche Szenarien zur Klimaveränderung. Eine aktuelle Studie geht davon aus, dass wir den Point of no return in 30 Jahren erreichen könnten, wenn wir so weitermachen wie bisher.
Ich halte es für unangemessen, das Engagement junger Menschen für den Klimaschutz, als fremdgesteuerte PR-Kamapagne eines geschäftstüchtigen Vaters zu diffamieren. So etwas funktioniert nämlich allenfalls im Film bei der Horst-Schlemmer Partei. Die Medien haben sich eine Person zur Ikone der Bewegung erkoren - das ist das Eine. Aber das hat doch nichts damit zu tun, dass junge Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. Das tun sie aus Überzeugung und aus freien stücken, auch wenn sie in ihrem Verhalten alles andere als konsequent sind - aber waren wir das, als wir jung waren? Ich war es jedenfalls nicht, so gut funktioniert mein Gedächtnis noch.
Wenn wir Alten genauso ticken würden, wie die Jungen, statt sie zu belächeln, könnten wir noch etwas reißen. Aber die Debatte hier und andernorts macht mir deutlich, dass der Ernst der Lage vielen noch nicht bewußt ist, bzw. verdrängt wird. Dabei haben wir doch keine Ersatzerde.
-
Nobi, wie schön. gut dass Du die Rebhuhn-Eier nicht in die Pfanne gehauen hast. Aber im Ernst. Deine rundum informativen und klasse bebilderten Reisen genieße ich jedes Mal. Ich finde das ziemlich praktisch, weil sich auf diese Weise mein Fernweh in Grenzen hält. Nur an die Ostsee werde ich wohl irgendwann mal fahren müssen, Meer riechen. Das fehlt bei Deinen Posts. Letztens bei Deinem Nordsee-Bericht habe ich den Geruch schon sehr vermisst. Riecht Nordsee eigentlich so wie Ostsee?
-
Das Abbrechen von Korallen im Ozean und Aussetzen im Wald ist grober Unfug.
-
Nachdem Catie geschrieben hatte, dass das Bild in die falsche Gattung führen würde, war mir klar, dass der Nabeling falsch ist. Aber ich kam nicht davon los.
Kagi, Du wiederholst Dich, die Dame hatten wir schon mal
-
Hallo Karl, das gibts ja gar nicht. Es ist Juni und Du zeigst uns hier Pilze der Saison! Glückwunsch. Aber mir gehts wie Mausmann, am meisten beeindruckt hat mich der Sonnentau.
-
Ich finde, Thüringen wäre ja relativ nördlich - zumindest gegenüber dem jetzigen Nordtreffen😜
-
Eine schöne breite Brücke für alte Esel.
-
Es ist enorm wichtig, wenn man in umfangreichen Gattungen wie Entoloma, Russula, Inocybe, Cortinarius... irgendwann mal Land sehen will, sich klarzumachen, wie die Gattung überhaupt unterteilt ist. Jeder, der irgendwann mal mikroskopieren will, muss diese Vorarbeit leisten, sonst kommt er auch mit Mikroskop nirgendwo hin.
Wenn Du Recht hast, hast Du Recht. Ich hätte damit vor 40 Jahren anfangen sollen. Die Lage wird für mich immer unüberschaubarer und die Zeit knapp.
-
Also mir fällt nach dem Joker nur noch die falsche Gattung ein, so wie die Geschichte: Denkmjetzt nicht an einen blauen Elefanten. Ich kann an nichts Anderes mehr denken, als an die falsche Gattung
..