Manchmal lohnt es sich ja beim APR aufzupassen
Beiträge von Wutzi
-
-
Hallo Joel, warum schließt Du den Schönfuß aus? Hast Du ihn mal probiert?
-
Alles anzeigen
Hallo Wutzi
Das sieht nach C.collinitus aus
Der Honig Schleimfuss, C.stillatitius ist meist etwas heller im Hut.
Wenn du den Pilz noch hast drücke die Stielbasis und rieche dann nochmal daran
Stillatitius riecht an der Stielbasis süßlich nach Honig
Gruß
Uwe
Danke Uwe,
ich hatte gehofft, dass Du den Beitrag liest. Das Problem war, dass ich so lange an der Basis herumgekratzt habe, um den Honiggeruch wahrzunehmen, dass diese jetzt weg ist. Ich hatte die Pilze heute zu einer Pilzexkursion mitgenommen. Die Anderen meinten, er würde fruchtig riechen. So ein bisschen habe ich das auch gerochen, aber das passt nun zu keinem der beiden Kandidaten richtig gut. Ich werde mir noch einmal ein vollständiges Exemplar holen und versuchen, den Fall aufzuklären.
-
Hallo zusammen,
mit einem meiner heutigen Findlinge komme ich nicht weiter. Schleierling und Schleimfuß scheint klar zu sein. Der Pilz hat überhaupt keine bittere Geschmacksnote und einen Honiggeruch nehme ich nicht wahr - aber das will bei mir nichts heißen. Die Pilze habe ich unter Fichten gefunden. Ich tendiere eher zum Blaustielischleimfuß.
Worauf müsste ich achten um ihn mikroskopisch abzusichern, oder kann es jemand anhand der Fotos?
Danke schon einmal für Eure Hinweise.
-
Hallo zusammen, das ist wieder ein klasse Beispiel, wie Leute aneinander vorbei kommunizieren. Ich denke, wenn man miteinander reden würde, gäbe es solche Missverständnisse nicht. Da wäre das längst ausgeräumt.
-
Hallo Magellan, die hast Du schön in Szene gesetzt! Ansehen macht Spaß.
-
Alles anzeigen
mit dem bitteren Geschmack des Fichtenreizgers könnte ich mich bislang noch nicht anfreunden. Aber das Rezept klingt so, als könnte die bittere Note damit abgemildert werden.
Wäre auch was für die Rezepetsammlung (kannst du, oder jemand anderes das dahin übertragen?). Sonst geht es bestimmt unter.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Rotfüßchen, hast Du mal scharf von beiden Seiten probiert? Dann sind sie nicht bitter
-
-
Hallo Andreas, die sind ja alle wie aus dem Bilderbuch und Der Panther gehört ins Lehrbuch. Einfach perfekt.
-
Hallo Maybellene,
wenn Du Deine Pilzfotos ein bisschen sortierst und abgleichst mit den Antworten, die Du bekommen hast, machst du es Dir und den Experten leichter. Du lernst, den Habitus des Pilzes besser kennen, und wirst ihn das nächste Mal besser benennen können bzw. Du erkennst die entscheidenden Unterschiede.
Du merkst auch anhand der Lücken bei der Bestimmung, dass es bei vielen Pilzen nicht möglich ist, sie nur aufgrund eines Fotos genau zu bestimmen. Da sind vielleicht Rüblinge, Helmlingen, Faserlinge, Häuptlinge oder Stummelfüßchen dabei, vielleicht aber auch nicht. Es gibt hier den Spruch: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.
-
Mir ist das im Sommer mit Steinpilzen beim Trocknen auch schon passiert. Die hab ich entsorgt, weil sie für mich auch nicht mehr richtig gut rochen. Im Herbst komischerweise nicht. Ich trockne nur (im Sommer) im Backofen, wenn die Heizung aus ist. Die Wärme im Backofen sollte so niedrig wie möglich sein. Viel wichtiger für die Trocknung ist die Luftbewegung.
-
Hallo Dieter und Matthias,
so ein wunderbarer Beitrag mitten im Pilzzeitchaos. Schade drum. Fast hätte ich ihn verpasst. Das wäre richtig ärgerlich gewesen. Danke fürs Zeigen.Hebt diese wunderbaren Beiträge um Himmels willen für die Saure-Gurken-Zeit auf, damit wir alle sie genießen können.
-
Hallo Stephan, das ist ein genialer Arbeitsweg. Da macht arbeiten sicher Spaß. Am besten gefällt mir die Koralle. Die Art habe ich noch nie gesehen. Danke fürs Mitnehmen.
-
Hut ab für eure Engelsgeduld mit den zum Teil extrem nervigen Anfragen (Was ist das? Kann man den essen? usw.). Ich hab die z.Zt. nicht und halte mich da lieber raus.
Das klingt irgendwie nicht gut! Man traut sich gar nichts mehr einzustellen.
Stell bitte Deine anfragen, robmet, aber so, wie Rotfüßchen es erklärt. Erzähle uns, wo Du den Pilz gefunden hast, wie er riecht und mach ein Schnittbild des gesamten Pilzkörpers. Es ist wenig Mühe, eine vernünftige Anfrage zu stellen. Die Profis hier haben nur keine Lust jeden Tag zu 50 dürre Anfragen in dem Stil: Was ist das, oder kennt Ihr den Pilz und: kann man den essen? zu beantworten. Essensfreigaben bekommt hier niemand, weil ein Pilz nicht allein aufgrund eines Fotos eingeschätzt werden kann, den muss man in die Hand nehmen und riechen. Wer an Pilzen interessiert ist, lernt hier jeden Tag etwas Neues und auch vernünftige Anfragen werden kompetent beantwortet. Versuchs mal! Du wirst es nicht bereuen.
-
Hallo Walter,
also gemessen am regelmäßigen Bonn-Berlin-Flug für Ministerialbeamte und dreimaligem Urlaub im Jahr Urlaub auf den Malediven ist das eine lässige Sünde. Immerhin habt ihr schön Pilze gefunden und Du und Dein Freund, ihr habt eine gute Zeit zusammen gehabt.
Ich empfinde den CO2-Ablasshandel auch nicht als problemlösend aber immerhin als einen Schritt in die richtige Richtung. Ernsthaft Einfluss auf das Mobilitätsverhalten kannst Du nur, wenn Du die Folgekosten des Autofahrens und Flugverkehrs internalisierst. Das traut sich niemand.
-
Hall Karl, da habt Ihr wieder einmal Pilze gefunden, von denen ich bislang nicht einmal den Namen kannte. Wirklich großartige Sachen! Der letze ist ein Goldblatt oder? Den habe ich bis jetzt auch nur im Forum gesehen.
Danke fürs Mitnehmen!
-
ich komme ja gar nicht hinterher, Deine gaumenkitzelnden Rezepte

auch nur zu notieren
geschweige denn auszuprobieren.Manchmal brauchen die Dinge eben ein wenig Zeit

Wir haben ein wenig variiert (Mischpilze, etwas andere Gewürze frei nach Wutzi). Waren uns sehr einig, dass es gut gelungen ist. Und (Skandal!): das Rezept scheint in der Übersicht noch zu fehlen.Unglaublich Cratie. Sofort eintragen. Aber ich mag Steinis am liebsten in der Sahnesoße auf Pasta.
-
Mach ich. Wenn’s wieder Regen und Steinis gibt. Leider ist bei mir gerade die Dürre zurück.
-
Schwülheiß und trocken. Als ich am späten Nachmittag ins Nachbardorf fuhr, waren da überall Pfützen. Die Schauer gab wieder mal nur nebenan.
Ich weiß nicht, obs am Wetter liegt, oder an der Vielzahl der Anfragen, für die man/frau Stunden braucht. Irgendwie wird der Ton gerade wieder etwas rau. Ich will immer auf gute Dokus etwas schreiben und verschiebe das auf morgen, und morgen sind dann wieder 50 Ungelesene. Also so wird das nix, Kinders. Kann nicht endlich mal jemand machen, dass es das ganze Jahr über richtig Pilze gibt oder dass es regnet?
Nö? Na gut, dann eben so: Versuchs mal mit Gemütlichkeit - und jetzt aber endgültig Schlafenszeit und morgen dann wieder 50 Beiträge lesen.
-
Ich wette, das hätte Joseph sicher niemals zu einem männlichen Mitglied des Forums gesagt. Entweder frau soll ein freches Ding sein, oder, auch sehr beliebt, ein bisschen dümmlich und hilfbedürfrig. Mit mir nicht Leute!
Zu einer Wutz sicher auch nicht
. Der richtige Nick ist besser als ein Panzer
. Aber ich denke, dass Deine Botschaft angekommen ist, Rotfüßchen. Guts Nächtle! -
Danke Cratie,
aber was ist das gelbe Zeugs? Ich habe es auch gerade wieder - allerdings an madigen Steinis - entdeckt.
-
-
Ich geh jetzt echt in die Heia.
Da schließ ich mich glatt an und Joseph und Matthias haben den Perli besser kennengelernt und ich muss auch noch mal Ammaniten pauken. die Bestimmungsanfrage zum Kegelhütigen heute hätte ich auch nicht beantworten können. Amaniten lernen kann nie schaden, aber heute nicht mehr.
-
Hallo Ihr Drei,
da habt Ihr wirklich Bilderbuchpilze gefunden. Glückwunsch und Beineid!
-
