Hallo, aaaber... ist das nicht ein Ausschnitt von Pablos Bild von vor Kurzem, auf dem auch ein oranges, gepunktetes Irgendwas zu sehen war? Wie konnte der das vorab ahnen?
Grüße, Eberhard
Jetzt wo du es sagst, Gneberhard
Hallo, aaaber... ist das nicht ein Ausschnitt von Pablos Bild von vor Kurzem, auf dem auch ein oranges, gepunktetes Irgendwas zu sehen war? Wie konnte der das vorab ahnen?
Grüße, Eberhard
Jetzt wo du es sagst, Gneberhard
was für ein schöner Start, Rätzelmaster Gnorbert. Die Sonne ist aufgegangen, aber warum hat sie ein Loch?
Nur mal so eine Anmerkung:
Atteste! So was geht Euch auf der Tribüne nicht durch! Unsere Wurfgeschosse sind zu frisch und haben jetzt noch nicht die richtige Konsistenz, insofern droht keinem ein Ungemach. Wir wollen ja niemanden verletzten mit frischen Äpfeln oder Kürbissen.
Kämpft euch da durch!
GriasDi Sebastian,
bei Nr.5 glaub ich nicht an den Papagei, auch wenn er eine leicht grünliche Stielspitze hat.
Der müsste überall glitschig sein und auch schleimige abziehbare Lamellenschneiden haben.
An liabn Gruaß,
Werner
, Schön, dass du das sagst, Werner. Ich hab mich nicht getraut, aber mir sieht er auch nicht wie der Papageiensaftling aus
Och, schade.
Tee und Kekse?
Ja, leider
Mit Tee und Keksen lassen sich die Tribünengnolme kaum beeindrucken. Um sie von der dunklen Seite der Macht abzuhalten brauchen sie anspruchsvolle Geschenke
Hallo Rioswitha,
ich hoffe sehr, dass es dir auch in den nächsten Stunden gut gehen wird. Bitte lies dir diesen Beitrag von Norbert durch und iss NIEMALS wieder einen Pilz, den du nicht zu 100 % sicher als Speisepilz bestimmt hast.
also die Tribüne ist bereit für das Spektakel
Wie viele seid ihr denn da oben?
Ich bin nicht sicher, ob ich das verraten darf Pixie. Mit welchen Argumenten willst du die Tribünistinnen denn überzeugen, das zu verraten?
Hallo Eule,
ich bin zwar keine Expertin, aber vermutlich sind das alte Austernseitlinge mit Trockenschaden.
Ich schreibe es immer wieder gern: Wir sind hier ein ziemlich altmodischer Laden und pflegen daher noch die alten Umgangsformen. Das kling zwar angestaubt, hat aber durchaus seine Vorteile. Du kannst dich bei uns im Forum, auch bei inhaltlichen Auseinandersetzungen immer auf einen sachlichen und respektvollen Umgang verlassen. Es gibt weder Hassposts und Beleidigungen, noch Fake News, dafür aber jede Menge Informationen und wenn du das magst, auch Spaß und Unterhaltung.
Hallo Timo, . Schön, dass du in unser Forum gefunden hast. Nobi hat ja schon gegrummelt, weil du die Anrede und die Formulierung deiner Frage weggelassen hast. Dazu musst du wissen, wir sind hier ein ziemlich altmodischer Laden und pflegen daher noch die alten Umgangsformen. Das kling zwar angestaubt, hat aber durchaus seine Vorteile. Du kannst dich bei uns im Forum, auch bei inhaltlichen Auseinandersetzungen immer auf einen sachlichen und respektvollen Umgang verlassen. Es gibt weder Hassposts und Beleidigungen, noch Fake News, dafür aber jede Menge Informationen und wenn du das magst, auch Spaß und Unterhaltung. In diesem Sinne.
Bin gespannt was aus deinem Pilzlein wird, wenn es einmal groß ist.
Hallo beli, das war ein interessantes Rätsel, was mich wieder ein bisschen schlauer gemacht hat. In Jerusalem war ich zwar schon, aber ich habe da weder den Gral noch Fliegenpilze gesehen, nicht einmal die Bundeslade.
Ich glaube, Niemand hat etwas dagegen, wenn es beim OEPR auch noch was zu gewinnen gibt. Es wäre schön, wenn Du die Preisvergabe übernimmst. Bitte bedenke, dass immer mal Teilnehmer aussetzen und neue Teilnehmer dazu kommen. Mein Vorschlag: gewinnen tut derjenige, der mindestens die Hälfte der Rätsel mitmacht und der die höchste Durchschnittspunktzahl erzielt.
Da haben doch die armen Wutze wieder Null Chance
Anbei noch ein Bild der Koniks, die z.B. auch die Stützerbacher Saftlingswiese beweiden (zusammen mit RIndern).
Hallo Andreas, danke für die schönen Konik-Bilder und die Erinnerung an die Stützerbach-Wiesen. Am nördlichen Berliner Stadtrand sind auch seit einigen Jahren Koniks unterwegs als Landschaftspfleger. Die vermisse ich hier in meinem Dorf schon ein bisschen.
Da die Bilder der Erzeuger immer etwas zu kurz kommen, hier als Ergänzung zu denen von Andreas noch eins von mir.
Danke auch für dein schönes Konik-Foto, Nobi!
Alles anzeigenKlar , die Teilnehmer sind damit beschäftigt Pilzbücher auswendig zu lernen.
...Die Tribüne auch? Oder sind die vorab schon beim Singen, Feiern bzw davon ausschlafen?
Grüß dorthin
auf die Tribün!
E, der mit U.
Moin E&U, die Tribüne ist grad voll der Stress! Die dunklen Mächte haben Zuwachs bekommen. Betrügen, intrigieren, zocken, instrumentalisieren argloser Gnolme. Um größeres Unheil abzuwehren hat unser Detektivgnolm verschiedene Strategien zur Gefahrenabwehr vorgeschlagen, die wir jetzt umsetzen, damit die Rätzelspiele ohne böse Zwischenfälle stattfinden können und wir hier ungestört heimlich miträtzeln und gelegentlich rumprollen können
Hallo Karl,
das ist beeindruckend für alle Dungi-Fans. Schade, dass du nicht auch ein Foto für die Konik-Fans gemacht hast. Meinst du eigentlich, dass die Ausbreitung der Punktierten Porenscheibe etwas damit zu tun hat, dass die Landschaftspflege mit Koniks zunimmt, oder ist den Pilzen der Dungproduzent egal?
Hallo Jörg, fast wäre mir dein Beitrag durch die Lappen gegangen. Toll, was es alles bei dir gibt. Der rote Röhrling ist ein Prachtpilz! Ich bin auf die Bestimmungsvorschläge der noch namenlosen gespannt. Das Rauköpfe so intensiv gefärbt sind hab ich noch nie gesehen. Bestimmt ist das doch eine andere Art, oder?
Chips welche ich verdiene ich schenke - spendiere für OEPR ( Stefan war Chef , ob ist noch ? ) für Erste und zweite Platz weil ich meine das OEPR spiel mit Chips wird noch Interessanten sein
Wer von Mitspieler gewinne Chips das gehet aus mein Privat Chipskonto , nicht aus einsetzte Chips von Mitspieler
Hallo beli, das OEPR hat zum Schluss immer ein Anderer gemacht. Vielleicht sollten die Chips fürs APR gespendet werden.
Versteh ich nicht. Aber ich verstehe die Technik ja sowieso nicht.
das ist der Link zur App:
Hallo ihr Lieben,
es war ein netter Plausch mit euch gestern abend, mit bekannten, aber lange nicht gesehenen und mit neuen Gesichtern, die man bisher nur vom Schreiben kannte! (
Wutzi!) Es ging ein bißchen um Pilze, aber auch um alles Mögliche andere - wie im richtigen Leben...danke nochmal an Alis für Idee und Organisation! Wenn ich es zeitlich schaffe, sehen wir uns (und hoffentlich noch einige mehr) nächsten Mittwoch Abend wieder.
Wutzi: Kannst du mir bitte erklären, wie du es gemacht hast, daß während der Videokonferenz dein gemaltes Bild im Hintergrund erschien? Ich habe jetzt bestimmt 1/2 Std. in den Einstellungen von "Zoom" herumgesucht, aber nichts dergleichen gefunden.
Vllt. ist das aber auch wieder so eine Sache, die auf dem Eipäd halt net geht...
Doch, doch, Grüni, das geht auch auf dem IPad. Hab’s gerade probiert und Alis hat wieder ne Email🤣.
Du gehst auf den Link. Da siehst Du dann die Vorschau, kannst dich noch mal frisierenetc. UND hast oben links in der Ecke ein kleines Landschaftsbildchen.
Dann gehst du auf Das Landschaftszeichen oben links und es ploppt das nächste Bild auf:
Da wählst du den Hintergrund deiner Wahl aus - wenn der bei den voreingestellten nicht dabei ist, lädst du ihn dir hoch.
Dann gehst du da wieder raus und trittst siehst dich vor dem Hintergrund, sofern Du nicht die Kamera angeklebt hast und trittst mit Video bei.
Fertich.
Japp, und wir gehören zu den Privilegierten, die die neuen Gnomkreationen zuerst sehen durften
Alles anzeigenHallo Maria,
das ist wie immer eine klasse Fotoserie. Aber an ein so umfangreiches Sternenrotz- Aufkommen kann ich gar nicht glaube. Das müsste schon etwas anderes sein. Sternenrotz sind ja von Raubvögeln ausgewürgte unverdaulicher amphibischer Eileiter. Das müssten ja die Innereien tausender Amphibien sein, oder?
Die große Frage ist aber, was ist das für ein Zeug und wie kommt es da hin?Hallo Claudia,
ne, dies hat nichts mit Vögeln zu tun, dies ist einer der volkstümlichen Namen für Nostoc sp., also für Cyanobakterien. Dieses Nostoc hat im Volksmund ja viele Namen, so zum Beispiel auch Sternenschnäutzer oder auch Hexengespei. Da gibt es ganz viele nette Namen dafür und irgendwie, nachdem ich da drüber laufen musste, finde ich diese Namen doch allesamt passender beschreibend als "Nostoc"
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria, alles klar. danke. Den Begriff kannte ich nicht im Zusammenhang mit Cyanobakterien.
Alles anzeigen18. Gnafste ------------------------------------------> 88 - 15 = 78
Na, hoppla. Ist das etwa plus Verzugsgebühr, weil ich etwas spät dran bin? Dabei habe ich noch nicht mal ein Einschreiben bekommen. Na, so geht's ja nun auch nicht. Immerhin sind wir hier im Ländle. Also die 5 Chips zurück oder mir klaget.
Die 10 Chips selbst habe ich schweren Herzens überwiesen. Leider gibt es dann dieses Jahr für die Familie keine Geschenke. Wie soll ich das nur meiner kleinen Tochter erklären...
Nein, keine Verzugsgebühr. Du solltest Opfer der betrügerischen Machenschaften des arglistigen Don Gnolmeone werden! Allzuoft wird sich dieser Halsabschneider nicht mehr herausreden können. Er ist bereits im Fokus der Ermittler, noch so ein Ding und ihm wird der Prozess gemacht. Alles läuft hier streng nach gnolmstaatlichem Recht und Gesetz!
Alles anzeigenHi Claudia,
kannst du genauer beschreiben, wo genau diese Funktion sich befindet?
Bei mir am Desktop (Windows) kann ich die Personen hinzufügen, indem ich die Konversation bearbeite und die Namen der neuen User anschließend manuell ergänze. Meinst du das?
Beste Grüße
Jan-Arne
Ja, Jan-Arne, genau das meine ich. Ich kann dann auf dem iPhone auch jemanden auswählen, aber dort wo es dann aufs Absenden geht, bleibt der Text grau unterlegt und es lässt sich nichts absenden. Beim iPad scheint funktionieren es doch. Da hatte ich wohl gestern etwas verpeilt.
Das Problem von Thomas /Chorknabe habe ich auf dem Mac auch. Auf dem iPad und IPhone hingegen tritt der Fehler nicht auf.
Hallo Maria,
das ist wie immer eine klasse Fotoserie. Aber an ein so umfangreiches Sternenrotz- Aufkommen kann ich gar nicht glaube. Das müsste schon etwas anderes sein. Sternenrotz sind ja von Raubvögeln ausgewürgte unverdaulicher amphibischer Eileiter. Das müssten ja die Innereien tausender Amphibien sein, oder?
Die große Frage ist aber, was ist das für ein Zeug und wie kommt es da hin?
Hallo Kadir, den Porling kannst du mal mit dem Winterstielporling vergleichen.
Alles anzeigenVerehrtester Gningo,
"...Und selbstverständlich sind die scheinbar versehentlichen Coinverschiebungen in deinem Nanzplan, Gningo (du wirst beobachtet), zugunsten von Gnemil und Gneberhard..."
Verehrt'ste Claudia,
...zugunsten?? wiewowas? Wie machst Du das? Da kann ich hin- und her rechnen wie ich will: es sind jedesmal weniger Chipsen als vorher.
Mit Besten Grüßen auf die Tribüne
e.
pS.: Inoffizielle Newsletter wäre also nicht interessant? Sagen wir mal für 15 Chipse das Stück? Den nicht gerade netten Kommentar mit "Unkis völlig unverständlichen Gesängen" haben wir natürlich überlesen.
Oh, ein bedauernswertes Missverständnis, Gneberhard, sollte eigentlich zulasten von Gneberhard, zugunsten von Gnemil heißen. Dich wollte der üble DG ja besch....
Ich bring das gleich mal in Ordnung. Das entbindet dich allerdings nicht vom Vorwurf unlauterer Unki-Deals und Newsletter- Betrügereien, mein Lieber!
Um weiteren Fragen nach den Tribünenpreisen vorzubeugen, Kagni: Jeder gibt was er kann und bis jetzt erwiesen sich alle Teilnehmerinnen ziemlich mittellos bzw. haben diverse Nanz-Verpflichtungen. Die Gebühr wird bis zum Widerruf in Form von Knabberten, Kaltgetränken und Weichobst entrichtet.
Ferner beobachtet die Wubs-GmbH mit großem Interesse und Vergnügen, die Invasion der verschollenen magischen Gestaltwandler und Hexen. Das verspricht eine Spannungssteigerung bis ins Unermessliche.
Die Tribüne könnte ja, unter der Schirmherrschaft der WUBS-GmbH, als Charity-Projekt einen Chips-Fonds (bitte kein Weichobst!) für verarmte APÄ-Teilnehmer/innen einrichten (ich meine nicht mich, bei mir reicht es; aber es kommt ja manchmal vor, daß jemand mitmachen möchte und sich die Gebühr nicht mehr leisten kann)...dann fühlt ihr euch gleich viel viel besser, wenn ihr von oben den tapfer kämpfenden Rätzel-Recken im schmutzigen Sand der Arena zuschaut!
Nun, werteste Kagni, eigentlich fühlen sich die Tribünistinnen wutzwohl bei der Beobachtung der verzweifelten Rätzel-Recken im Arenastaub. Dennoch werde ich den Vorschlag gern an die Tribünistinnen weiterleiten.
Alles anzeigenWerte KaGni!
Also das mit den APR-Einnahmen ist ein bisschen aufgeteilt. Mit dem Abzocken der Tribünensitzer hat das Gnolmenreich leider nichts zu tun.
Wir übernehmen allerdings ab und an die verdiente Versorgung von oben.
Für Finanzfragen müsste man sich an die Menschen wenden dort, auf deren Arbeitsbekleidung irgend sowas ähnliches wie "Wutzi-Putzi GmbH: lhre Firma, wenn es darum geht, Ihren neugierigen Rüssel in Angelegenheiten zu stecken, die Sie nichts angehen".
2. Trainingseinheit "Tribünenversorgung von oben".
Für Übungszwecke und Ansporn im Gnolmenreich ist Traumsand auch nicht verkehrt, bestellt war allerdings "Original Sandmännchen-Schlafsand, Körnung mittelfein", hat die Große Gnolmenzeichnerin gestern wohl versehentlich selbst abgekriegt.
GnGn
Gi
Verehrtester Gningo,
netter Versuch!
Doch wisse: die Wutzi-Observer-GmbH (Wubs-GmbH) unterliegt der absoluten Neutralität und der größten Verschwiegenheit. Des weiteren besitzt die Security der Wubs-GmbH alle wichtigen Informationen über gnolmische Sabotagepläne, unlautere Absichten, Bestechungsversuche, noch bevor diese in die Tat umgesetzt werden können und leitet umgehend effiziente Gegenmaßnahmen ein.
So konnte die Security jüngst bereits erfolgreich die Kontaminierung der Tribüne mit unbekannten Flüssigkeiten und feinmineralischem Material abwehren.
Und selbstverständlich sind die scheinbar versehentlichen Coinverschiebungen in deinem Nanzplan, Gningo (du wirst beobachtet), zulasten von Gneberhard und zugunsten von Gnemil bereits aktenkundig, Don Gnolmeone!
Ebenso übrigens wie Gneberthards betrügerischer Newsletterplan und sein Bestechungsversuch aus Unkis völlig unverständlichen Gesängen nanzielle Vorteile zu schinden!
Um weiteren Fragen nach den Tribünenpreisen vorzubeugen, Kagni: Jeder gibt was er kann und bis jetzt erwiesen sich alle Teilnehmerinnen ziemlich mittellos bzw. haben diverse Nanz-Verpflichtungen. Die Gebühr wird bis zum Widerruf in Form von Knabberten, Kaltgetränken und Weichobst entrichtet.
Ferner beobachtet die Wubs-GmbH mit großem Interesse und Vergnügen, die Invasion der verschollenen magischen Gestaltwandler und Hexen. Das verspricht eine Spannungssteigerung bis ins Unermessliche.
Hallo zusammen, vielleicht ist das wieder "nur" ein Apple-Problem. Auf dem Mac ist es möglich zu der Konversation Personen hinzuzufügen. Das funktioniert auf dem IPad und Phon nicht. Da gibt es die Funktion zwar, aber die Bestätigung ist grau unterlegt und lässt sich nicht anklicken.