Beiträge von Wutzi

    Hallo Kahtl,

    herzlich Willkommen im Forum und danke für das Vorstellen dieser schönen Maltechnik.

    Es gab also ein Vorbild für die guten alten Nadeldrucker. Sehr interessant. Auch der kleine Exkurs von Bibliothekar in die Historie war spannend. Tuppie wird die Technik kennen, aber ich weise sie trotzdem mal auf diesen Beitrag hin.

    Malst du außer Pilzen noch andere Motive?

    Hochmoor-Heidelandschaft bei Neuhaus am Rennweg. Hier war noch vor 40 Jahren eine Kahlfläche, weil ein Gütergleisanschluss gebaut werden sollte. Inzwischen hat die Natur das Fleckchen Erde zurückerobert und eine schöne Landschaft mit unzähligen blühenden Cladonien und Bärlapp gezaubert.






    Moin, die Schwärmer sind alle recht ähnlich. Ich hätte auch an den Ligisterschwärmer gedacht. Aber Obsidentify sagt 100% Windenschwärmer - Agriua convolvuli. Eine schöne Beobachtung, Wolfgang!

    Guten Abend zusammen,

    heute hat mir der Phlox im Garten geholfen, meinen Pilzmangelfrust zu bekämpfen. [..]

    Bei Deinen Bildern komme ich richtig ins Schwärmen ^^ Im Juni konnte ich Abends an den wundervoll duftenden Nachkerzen einen (mutmaßlichen) Mittleren Weinschwärmer beobachten. Zunächst dachte ich an wegen der Form an ein Taubenschwänzchen; eine kleine Recherche offenbarte mir dann die wunderbare Vielfalt der Schwärmer.


    P.S.: ich brauche unbedingt mehr Phlox im Garten!

    Stimmt Thomas, die Schwärmer können einen leicht zum Schwärmen bringen. Bislang habe ich hier vier Arten beobachten können. Die sind alle toll. Wenn du dir Phlox besorgst, achte darauf, dass er stark duftet. Es gibt auch weniger "appetitliche" Sorten, die zwar großartige Färbungen haben, aber nicht bzw. kaum duften :gzwinkern: .

    Liebe Claudia Wutzi,


    tolle Bilder hast du da von den Schwärmern gemacht. Dieser Schwirrflug ist so faszinierend, da denkste, du bist in den Tropen. Einen Kolibri habe ich noch nie live gesehen, kann mir aber vorstellen, dass das sogar von der Größe fast passen könnte.


    LG Michael

    Damit liegst du richtig, lieber Michael. Die kleinsten Kolibris sind wohl nur 5-6 cm lang und wiegen 2 Gramm. Gesehen habe ich sie auch noch nicht. Die dicken Labkrautschwärmer schaffen locker 2 cm mehr. Das Handy schafft es nicht, den Flug im Film richtig einzufangen. Die Bewegungen wirken seltsam zerhackt, weil immer ein paar Bilder fehlen. Kannst du dir gern in Lehesten anschauen🥴.

    Guten Abend zusammen,

    heute hat mir der Phlox im Garten geholfen, meinen Pilzmangelfrust zu bekämpfen. Die Schwärmer wurden nämlich vom betörenden Duft des weißen Phlox magisch angezogen. Ich hab ihnen ein Weilchen zugeschaut. Nach einiger Zeit haben sich die Flattermänner und - Frauen dann ganz brav fotografieren lassen.


    Und weil sie so schön sind, zeig ich sie euch.



    1. Hummelschwänzchen


    2. Dasselbe von hinten mit viel Schwänzchen.


    3. Ein Labkrautschwärmer-Duett


    4. Nunmehr ein Schwärmer-Trio


    5. noch eins in anderer Pose


    6. ein rüsselnder Labkrautschwärmer


    7. Der farbige Phlox tut's notfalls auch


    8. Ein paar späte Tagfalter flattern auch noch. Die stehen allerdings mehr auf den mickrigen Sommerflieder. Der Kaisermantel ist leider schon arg zerrupft.


    9. Der Schwalbenschwanz ist noch wie neu. Tagpfauenaugen waren heute gar nicht unterwegs. Vor wenigen Tagen gab es noch so viele, dass sie kaum zu zählen waren.


    10. Ein Zwitscherheupferd, heute leider stumm.


    11. In der Abenddämmerung habe ich dann den altbekannte Pilz-Voodoo-Zauber praktiziert. In spätestens drei Wochen wird es dann wohl endlich Pilze geben.

    Ach Dodo, richtige Pilze. Und dann auch noch so ein schickes Pärchen. Ich wäre schon froh, überhaupt mal wieder einen Pilz in erbaulichem Zustand sehen zu können.

    Richtige Pilze? Was soll das denn sein Karl. Die sind ausgestorben. Ganz bestimmt.

    Ich kann heute lediglich Frustpilze und dann noch fiese Pilze zeigen, die eigentlich niemand sehen möchte. An denen aber schwer vorbeizukommen ist.

    Trockenheit, Sonne, keine Pilze. Dafür aber späte Flattermänner.

    Hummelschwänzchen


    Labkrautschwärmer


    Russenbär


    Admiral


    Und heute früh eine unterkühlte Schleiche.


    Schwalbenschwanz


    Kaisermantel


    Tagpfauenauge

    Geht mir auch so. Ich muss mir immer ein Nachbardorf suchen.

    Moin Jürgen.

    (welcome).

    Die Glucken haben ziemliche Trockenschäden. Es sieht aus, als wären sie im Wachstum steckengeblieben. Leider wird dir hier niemand deine Frage seriös beantworten können. Um die Essbarkeit zu beurteilen braucht es mehr als Fotos: Geruch, Haptik beispielsweise. Du musst das entweder selbst entscheiden (und riskieren, dass du ein Magen-Darm-Problem bekommst, wenn du daneben liegst,) oder zur Pilzberatung deiner Wahl und damit auf Nummer sicher gehen.

    …ist wieder jemand gegen nen Baum gegurkt…. Brandenburg…


    Na toll, jetzt habe ich den Rest des Tages diesen Ohrwurm im Kopf.


    Neee. Niemand muss hier früh aufstehen, nur weil die Sonne scheint. Der frühe Vogel kann mich mal!

    Hallo Claudia,


    ist es bei Euch da drüben nicht immer dunkel? ;) Ansonsten kommst du bestimmt gerade rechtzeitig für die tollen Phytos nach Hause :D


    Björn

    Du hast in Astronomie nicht aufgepasst, lieber Björn. :grofl:

    Bei uns im Osten wird es früher dunkel und manchmal scheint die Lage düsterer zu sein, a b e r: Hier wird’s auch früher hell. Und im Moment ist es sogar so hell und sehr warm, sodass die Kettensäge ebenso ruhen darf wie ich.

    Deine tollen Phytos sind natürlich eine starke Motivation heute nicht so lange zu arbeiten. :glol:

    Deine Vortäge krönen ja meist den Abschluss des Treffens. Bis dahin werd ich rechtzeitig Feierabend machen.

    Versuch doch mal, es so zu sehen, Björn. Deine Entolomas sind in mehrfacher Hinsicht ganz wunderbar. Neben dem ästhetischen Genuss, hast du immer schöne Sporen und das Sporenpulver hat eine schöne Farbe.

    Die Entolomas sind geheimnisvoll und verraten ihre Namen nicht einfach so. Damit unterstützen sie die Kommunikation. Du hast drei gute neue Gründe, dich mit Karl auszutauschen. Und außerdem tun sie keinem Pflänzchen etwas Böses.

    Mehr geht gar nicht.

    Ansonsten ist Amanita phalloides wie praktische alle Amanita-Arten unter dem Mikroskop nicht sonderlich spannend.

    Du schreibst das so negativ.. 🤪

    Naja Thomas, für Björn liegt das wahre Pilzglück eben in einer Perenospora oder Puccinia an einer kränklichen Pflanze. Schönheit ist schon erstaunlich relativ.

    Na siehst du Charger, geht doch!

    Freundliche Anrede, große Wirkung. So werden wir doch noch Freunde ==Gnolm7 .

    Den Lackporling seh ich da auch. Aber ich könnte mir neben dem Wulstigen auch eine auch eine dickliche Ganoderma applanatum vorstellen.

    Moin Charger.

    Auch ich hab wie Zuehli eine Idee. Aber so gefragt, hab ich keine Lust zu antworten.

    Der Umgang miteinander hier im Forum unterscheidet sich wohltuend vom Umgang in den Asozialen Medien. Kurze Anrede und eine Bitte um Bestimmung gehören einfach zum guten Ton.