Beiträge von Wutzi

    Hallo zusammen,

    das ist eine ganz wunderbare Idee. Ich ergänze mal um ein Foto und die Informationen, dass dieser Pilz aufgrund seiner hylinen Hutstruktur ein beliebtes Fotomotiv ist und dass es Menschen gibt, die diesen hübschen Schleimer schon paniert, gebraten und verspeist haben.


    Hallo Jörg, das müssen wir uns morgen vor Ort mal genau ansehen. Für morgen Nachmittag konnte ich zumindest den Regen abbestellen. g:D


    Für Sonnabend stellt sich Petrus leider gerade auf die Hinterbeine. Vielleicht überlegt er es sich ja noch :gzwinkern: . Aber der Sonntag Vormittag sieht derzeit gar nicht so schlecht aus. Mit wetterfesten Zeug bekommen wir das hin. Mir hat der Sturm übrigens gerade einen Regenschirm geschreddert. Regencapes sind auf alle Fälle sinnvoll - und eine Mütze. Sonnabend sind Schneeschauer angesagt.

    Dann bauen wir uns eben einen Schneepilz.


    Schaun wir mal.

    Moin Corne, wie ist denn das werte Befinden sonst so? :gfreuen:


    Bin gern dabei.

    Das geht auch ohne Kleinschnippeln, Wolfgang.


    Blödelmodus aus. Der Pilz schmeckt so gut oder so schlecht, wie du ihn würzt und panierst. Es gibt sehr viele sehr viel bessere Arten.

    Hallo Genscher,

    (welcome).

    Besser, du machst einen eigenen Beitrag auf. In der Menge der Anfragen geht deine Frage sonst wahrscheinlich unter. Du hast die Champignons vor dem Fotografieren geputzt und abgeschnitten und im Innenraum fotografiert. Den Pilz in den Händen. Das ist suboptimal, weil wichtige Merkmale nicht erkennbar und die Farben verfälscht sind.


    Ich habe leider wenig Ahnung von Champignons. Wiesenchampignons sind das jedenfalls nicht.

    Wenn sie wirklich keinen Anisgeruch haben sind es keine. Obwohl das Gilben dafür sprechen könnte. Wald-, Kompost- oder Stadtchampignons sind es jedenfalls auch nicht.


    Vielleicht hat Climbingfreak eine Idee.

    I

    Ich denke das könnten wir auch schaffen. Falls ich Norbert dazu bekomme, sich um kurz vor 7 Uhr auf den Weg zu mir zu machen....!?

    Gepäck umladen, dann noch die Schwester einpacken und los geht's!

    Reine Fahrtzeit ohne Pause und Stau angeblich 3:10 Stunden

    Tuppi, kein Stress! Wenn ihr später kommt, ruft ihr mich an. Wir finden sogar für Probleme eine Lösung, die gar keine sind :glol: .

    Hallo Marwin,

    schön, das du den Vergleich hier noch einmal vorstellst. Ich hatte am Sonnabend wieder einmal ein Pilzseminar. Zwei Teilnehmerinnen berichteten, dass sie Stockschwämmchen oft und gern essen. Sie haben wieder viele eingefroren - aber vom Gifthäubling hatten sie noch nie gehört.

    Der Pilzgott ist wirklich sehr gnädig, nicht immer, aber ziemlich oft. Ich habe den beiden allerdings empfohlen nicht darauf zu vertrauen, dass das so bleibt. Ich glaube sie waren ziemlich besorgt und erleichtert, dass ihnen noch nie etwas passiert ist. Die eingefrorenen Pilze werden sie wohl entsorgen.

    Hmm.

    Für mich sieht es so aus als wäre sich jemand zu Hause mit seinen Pilzen nicht mehr ganz sicher, bzw. der Lebenspartner/ die Partnerin hat die Freundschaft gekündigt angesichts der Pilzmassen.

    Hallo zusammen,

    kurzfristige Absagen sind immer blöd, aber manchmal nicht zu ändern. Gute Besserung Dominik!

    Ich habe die beiden auf der Warteliste stehenden Forianer angeschrieben, vielleicht möchte ja einer oder eine nachrücken. huehnchen69 hat nun ein Upgegrade zum Einzelzimmer und dürfte darüber nicht traurig sein. Falls doch, bitte ich um kurze Info.


    Falls sich niemand findet für das von durnik gebuchte Zimmer findet, könnten sich die Zwangsvereinigten Corne und Norbert den Luxus eines eigenen Zimmers gönnen. Ansonsten muss es eben leer bleiben.


    Und jetzt gehts um die Wurst:

    Aus gewöhnlich wohl informierten Kreisen wurde mir zugetragen, dass wenig Wurst auf der Mitbringeliste steht. Vielleicht ist ja das Interesse an Wurst aber auch so groß wie angenommen. Also, wer ohne Wurst nicht leben kann, bitte selber eine kleine Menge für den Eigenbedarf mitbringen. Wir stimmen jetzt nichts mehr ab.

    Völlig richtig, Reinhard. Deshalb bin ich in diesem Wald auch geflogen. ==Gnolm7 Das ist ja für uns Waldwesen sowieso immer mal die Fortbewegungsart der Wahl.

    Moin, das zweite Foto zeigt das weiße, für Steinpilze typische Stielnetz an der Stielspitze. Das von Linde vermutete Blauen sind olivfarbene Druckstellen, die ebenfalls typisch für Steinpilze sind.

    Hallo Claudia,

    schöne Fotos von einem meiner pilzlichen Lieblingsmotive. So einen Pilz findet man hier in Münster vielleicht einmal im Leben. 2023 gab es tatsächlich mal einen Fund welchen ich auch fotografieren konnte. Als ich später noch mal hinfuhr um weitere Fotos zu machen waren alle Pilze abgeschnitten. Im Naturschutzgebiet wohlgemerkt. Ich war wirklich richtig wütend zumal ich für die Hin- und Rückfahrt auch noch mehrere Stunden auf dem Fahrrad gesessen habe.

    Man muß sich leider damit arrangieren, das es solche rücksichtslose Zeitgenossen gibt.


    Grüsse

    Hallo Plejades, deinen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen. Irgendwie muss man die gedanken- und respektlosen Zeitgenossen zwar aushalten, aber ihnen klar machen, dass sie falsch, unüberlegt und egoistisch handeln, darf man schon. Ob das allerdings hilft, weiß ich nicht. Den Versuch ist es jedenfalls wert.