Hallo Marvin, schade, dass du die Fotos nicht nummeriert hast und ein bisschen mehr von den Pilzen berichtest. Der gelbe Saftling könnte auf den Namen Hygrocybe ceracea hören.
Beiträge von Wutzi
-
-
-
Unser Lehesten ist im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehesten_(Th%C3%BCringer_Wald)
-
So lange keine Veggiwurst zu sehen ist, ist das nicht so schlimm.😆
-
Hallo Jörg, das müssen wir uns morgen vor Ort mal genau ansehen. Für morgen Nachmittag konnte ich zumindest den Regen abbestellen.

Für Sonnabend stellt sich Petrus leider gerade auf die Hinterbeine. Vielleicht überlegt er es sich ja noch
. Aber der Sonntag Vormittag sieht derzeit gar nicht so schlecht aus. Mit wetterfesten Zeug bekommen wir das hin. Mir hat der Sturm übrigens gerade einen Regenschirm geschreddert. Regencapes sind auf alle Fälle sinnvoll - und eine Mütze. Sonnabend sind Schneeschauer angesagt.Dann bauen wir uns eben einen Schneepilz.
Schaun wir mal.
-
Die sind sogar hier am Thüringer Kältepool immer mal zu finden. Der kommt garantiert irgendwann in jede Region.
-
Hallo Wolfgang, bei uns betreiben die Landwirte zunehmend Vertragsnaturschutz, sprich sie leben von den Fördermitteln die sie für das Mähen der Bergwiesen bekommen. Einige entsorgen den Grünschnitt im Wald und Röteltrichterlinge, Rötelritterlinge und Nebelkappen finden das toll.
-
Alles anzeigen
Hallo,
auf die Rötelritterlinge warte ich noch, es hat sich noch keiner gezeigt.
Die Suche muss ja nicht so erfolgreich sein wie vor einigen Jahren mit
der ganzen Familie.....
VG
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vor 14 Tagen gab es hier sehr viele davon. Aber vor einer Woche waren die hier schon ziemlich durch. Mal sehen, ob in Lehesten noch junge Pilze stehen.
-
Wenn alle mitbringen, was sie zugesagt haben, sind 6 Stück Butter vorhanden. In der Tabelle, die Dodo noch einmal unter #440 in diesem Thread kopiert hat, findet ihr alles, was benötigt und was mitgebracht wird.
-
Alles anzeigen
Glück auf

Ich bin heute nach längerer Abstinenz wieder mit am Start. Zu zeigen hätte ich so einige Pilze, denn wir haben uns lange nicht gesehen. Außerdem habe ich noch ein ausgesprochen schönes Blatt gefunden

Viele Grüße,
Corne
Moin Corne, wie ist denn das werte Befinden sonst so?

Bin gern dabei.
-
-
Alles anzeigen
Hallo,
bezüglich des Speisewertes gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander.
Also ich würde ihn klein schnippeln und auf den Kompost geben.

VG
Wolfgang
Das geht auch ohne Kleinschnippeln, Wolfgang.
Blödelmodus aus. Der Pilz schmeckt so gut oder so schlecht, wie du ihn würzt und panierst. Es gibt sehr viele sehr viel bessere Arten.
-
Können wir die Mitbring- Essens Listen irgendwo anpinnen? Ich suche jetzt schon wieder ewig rum, damit ich nix vergesse mitzubringen

Wurst: 3 Gläser hab ich schon geschrieben, eine große geräucherte Mettwurst und auch Lende ist schon im Korb.
Das macht Dodo bestimmt morgen. Sie hat da die Übersicht.
-
Alles anzeigen
Hallo!
Darf ich mich dazu gesellen? Ich hatte bis heute noch nie etwas vom Karbol-Champignon (Eggerling) gehört und habe immer 1 x im Jahr die Champignons von unserer Wiese gegessen.
Ich sammel eigentlich nur Röhrlinge + Parasol und Krause Glucke.
Wlide Champignons eigentlich nicht, deswegen etwas unsicher.
Heute habe ich am Straßenrand aber 3 so große Pilze gesehen, dass ich nicht widerstehen konnte.
- Straßenrand / Wiese
- Beim Ernten hatte der jüngste noch rosa Lamellen
- der Größte hat einen Schirm der größer als meine Handfläche ist- Duft "Champignon" - wie die von meiner Wiese
- Wurzelschnitt nicht gelb- Nach 6 Stunden hat der eine eine leicht gelbe Kappe vom Druck
Was sagt ihr?Hallo Genscher,
.Besser, du machst einen eigenen Beitrag auf. In der Menge der Anfragen geht deine Frage sonst wahrscheinlich unter. Du hast die Champignons vor dem Fotografieren geputzt und abgeschnitten und im Innenraum fotografiert. Den Pilz in den Händen. Das ist suboptimal, weil wichtige Merkmale nicht erkennbar und die Farben verfälscht sind.
Ich habe leider wenig Ahnung von Champignons. Wiesenchampignons sind das jedenfalls nicht.
Wenn sie wirklich keinen Anisgeruch haben sind es keine. Obwohl das Gilben dafür sprechen könnte. Wald-, Kompost- oder Stadtchampignons sind es jedenfalls auch nicht.
Vielleicht hat Climbingfreak eine Idee.
I
-
Ich denke das könnten wir auch schaffen. Falls ich Norbert dazu bekomme, sich um kurz vor 7 Uhr auf den Weg zu mir zu machen....!?
Gepäck umladen, dann noch die Schwester einpacken und los geht's!
Reine Fahrtzeit ohne Pause und Stau angeblich 3:10 Stunden
Tuppi, kein Stress! Wenn ihr später kommt, ruft ihr mich an. Wir finden sogar für Probleme eine Lösung, die gar keine sind
. -
Hallo Marwin,
schön, das du den Vergleich hier noch einmal vorstellst. Ich hatte am Sonnabend wieder einmal ein Pilzseminar. Zwei Teilnehmerinnen berichteten, dass sie Stockschwämmchen oft und gern essen. Sie haben wieder viele eingefroren - aber vom Gifthäubling hatten sie noch nie gehört.
Der Pilzgott ist wirklich sehr gnädig, nicht immer, aber ziemlich oft. Ich habe den beiden allerdings empfohlen nicht darauf zu vertrauen, dass das so bleibt. Ich glaube sie waren ziemlich besorgt und erleichtert, dass ihnen noch nie etwas passiert ist. Die eingefrorenen Pilze werden sie wohl entsorgen.
-
Hmm.
Für mich sieht es so aus als wäre sich jemand zu Hause mit seinen Pilzen nicht mehr ganz sicher, bzw. der Lebenspartner/ die Partnerin hat die Freundschaft gekündigt angesichts der Pilzmassen.
-
Alles anzeigen
Hi,
wann wäre dort eine gute Ankommzeit? Ich kann früh schon gegen 08:30 in Dresden starten und könnte dann so gegen 12-13 Uhr dort sein und ggf. Chorknabe mitbringen.
l.g.
Stefan
Moin Stefan, 10:00 Uhr gibts die Schlüssel, zwischen 13 und 14:00 Uhr laufen wir los.
-
Ich schätze mal, dass einige sicher noch Kleinigkeiten zum Probieren mitbringen, die sie nicht auf die Liste geschrieben haben. Ich fahre sowieso nirgendwo ohne mein selbstgemachtes völlig wutzfreies Schmalz.

-
Hallo zusammen,
kurzfristige Absagen sind immer blöd, aber manchmal nicht zu ändern. Gute Besserung Dominik!
Ich habe die beiden auf der Warteliste stehenden Forianer angeschrieben, vielleicht möchte ja einer oder eine nachrücken. huehnchen69 hat nun ein Upgegrade zum Einzelzimmer und dürfte darüber nicht traurig sein. Falls doch, bitte ich um kurze Info.
Falls sich niemand findet für das von durnik gebuchte Zimmer findet, könnten sich die Zwangsvereinigten Corne und Norbert den Luxus eines eigenen Zimmers gönnen. Ansonsten muss es eben leer bleiben.
Und jetzt gehts um die Wurst:
Aus gewöhnlich wohl informierten Kreisen wurde mir zugetragen, dass wenig Wurst auf der Mitbringeliste steht. Vielleicht ist ja das Interesse an Wurst aber auch so groß wie angenommen. Also, wer ohne Wurst nicht leben kann, bitte selber eine kleine Menge für den Eigenbedarf mitbringen. Wir stimmen jetzt nichts mehr ab.
-
Alles anzeigen
Hallo Claudia,
da kann man ja gar nicht mehr laufen ohne Flurschaden anzurichten ...
Ich hoffe, du hast einen großen Bogen drum herum geschlagen.

Liebe Grüße
Reinhard
Völlig richtig, Reinhard. Deshalb bin ich in diesem Wald
auch geflogen.
Das ist ja für uns Waldwesen sowieso immer mal die Fortbewegungsart der Wahl. -
Hallo Florian, eine tolle Vielfalt gibt’s auf deinen Wiesn. Mit dieser speziellen Wiesn-Art könnte ich mich tatsächlich sehr anfreunden.
-
Moin, das zweite Foto zeigt das weiße, für Steinpilze typische Stielnetz an der Stielspitze. Das von Linde vermutete Blauen sind olivfarbene Druckstellen, die ebenfalls typisch für Steinpilze sind.
-
Hallo Mark,
ich sehe eine Hand mit einem weißen geputzten Pilz, bei dem die bestimmungsrelevanten Merkmale weggeschnippelt bzw. weggeputzt sind.
-
Hallo Claudia,
schöne Fotos von einem meiner pilzlichen Lieblingsmotive. So einen Pilz findet man hier in Münster vielleicht einmal im Leben. 2023 gab es tatsächlich mal einen Fund welchen ich auch fotografieren konnte. Als ich später noch mal hinfuhr um weitere Fotos zu machen waren alle Pilze abgeschnitten. Im Naturschutzgebiet wohlgemerkt. Ich war wirklich richtig wütend zumal ich für die Hin- und Rückfahrt auch noch mehrere Stunden auf dem Fahrrad gesessen habe.
Man muß sich leider damit arrangieren, das es solche rücksichtslose Zeitgenossen gibt.
Grüsse
Hallo Plejades, deinen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen. Irgendwie muss man die gedanken- und respektlosen Zeitgenossen zwar aushalten, aber ihnen klar machen, dass sie falsch, unüberlegt und egoistisch handeln, darf man schon. Ob das allerdings hilft, weiß ich nicht. Den Versuch ist es jedenfalls wert.
