Riesenbovist

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 322 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo nochmal in die Runde :)

    Ich wollte nur mal ein Bild von diesem schönen riesenbovist in die Gruppe stellen. Der Stand unter einem Apfelbaum.

    Ich habe bisher nur Flaschenbovisten gesammelt und gegessen aber das ist mein erster Riese :love:

    Hat da jemand einen Tipp zum zubereiten. Ein Freund meinte, dass er ihn paniert und Schnitzel draus brät. Aber so viel kann man ja garnicht auf einmal essen. Hat jemand Erfahrung mit einfrieren oder trocknen?

    Lieben Dank an alle und einen schönen Sonntag.

  • Hallo,


    bezüglich des Speisewertes gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander.

    Also ich würde ihn klein schnippeln und auf den Kompost geben. g:D


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Ich habe bis jetzt selbst leider noch keinen gefunden. Jedoch ist meine Freundin Vegetarierin und dadurch würde ich dir raten:

    1cm dicke Schnitzel schneiden

    Öl mit Pfeffer, Salz und Thymian (je nach Geschmack) anmischen und die Schnitzel 10 min darin einweichen.

    Danach mit Mehl abtupfen und mit Ei und Pankomehl panieren und ausbraten🤤


    Zum eingefrieren würd ich dir vllt raten die rohen Pilzschnitzel Vakuum zuziehen und einfach eingefrieren aber da gehen die Meinungen auseinander.


    Viel Spaß und guten Appetit mit dem hübschen Riesen ;)

  • Jetzt nochmal ohne Quatsch:

    Wenn ich zu viele Parasol habe, paniere ich sie, brate sie an und friere sie ein.

    Die kommen dann zum Nachbraten gefroren in die Pfanne .

    Das müsste auch mit panierten Scheiben des Riesenbovist funktionieren.....


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo

    So groß ist der ja nun auch nicht. Wenn du nicht alles essen möchtest, kannst du den kleinen Rest auch in Würfel schneiden und einfrieren. Später kann man den dann an Gulasch machen oder ...

  • Denk auf jeden Fall daran den untersten Bereich wegzuschneiden so bald wie möglich. Oft ist der Bereich (wo sie eben am Boden sind) schon wurmig und du ersparst dir das die den ganzen Pilz durchfressen über Nacht. Also ich will dir nicht raten halb verwurmtes zu essen, sondern nur den Risikofaktor "Strunk" (sozusagen :D ) zu entfernen.

    VG, Moosfreundin :)


    Meine Pilzbestimmungen sind wie Wettervorhersagen: manchmal richtig, manchmal nicht. Wer seinen Fund essen möchte geht zum PSV.

  • Das geht auch ohne Kleinschnippeln, Wolfgang.


    Blödelmodus aus. Der Pilz schmeckt so gut oder so schlecht, wie du ihn würzt und panierst. Es gibt sehr viele sehr viel bessere Arten.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Moin.

    Glückwunsch :)

    Die Meinungen zu dem gehen ja auseinander bei dem und weiteren Stäublingen.

    Ich sammel die auch nicht in größeren Mengen, aber wenn mal was junges in gutem Zustand da ist, so ein bischen was Knuspriges zum snacken nehm ich dann auch gern mal mit.

    Von so nem größeren hab ich mir dann eben nur einen Teil abgeschnippelt und den Rest da gelassen.

    Der Flaschenstäubling ist auch gut, gabs fast gar nicht dieses Jahr bei mir, zu trocken.

    Hab das mal so Gulasch ähnlich versucht, war nicht so meins.

    Ich finds paniert und knusprig ausgebacken am besten.

    Strunk und den Dreck unten großzügig wegschneiden, dann ziehe ich die Haut ab(geht ganz leicht) und schneid das auch in etwa so gut 1cm dick in Scheiben.

    Salz, Pfeffer, Brösel und Ei, ausgebacken in Butter.

    Auf dem Teller eventuell einen Spritzer Zitrone.

    Mein Vater mags gern mit Zaziki.

    Den Flaschenstäubling kennst du ja, den mache ich auch nicht anders.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Nun ja, rein makroskopisch besteht da doch eine gewisse Ähnlichkeit ^^

    Was man über Bauschaum wissen sollte | BefestigungsFuchs
    Jedermann kennt Bauschaum. Dieser nützliche Baustoff wirft viele Fragen auf, auf die wir in unserem heutigen Beitrag eingehen wollen.
    www.befestigungsfuchs.de