Bitte um Bestimmungsidee

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 554 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hi,

    ich weiss der FK ist schon etwas älter. Der wird auch nicht besser , wenn er hier unbestimmt herum liegt. Ich hatte ihn mit dem Gedanken mitgenommen, "Oh, ein mir unbekannter Krempling?" wohl wegenden Lamellen. Doch daheim, war ich dann ratlos. Ein Krempling ist das nicht. Hut passt nicht, Lamellen sind nicht abschiebbar. Mit ca 10cm fürn Risspilt zu gross und "unrissig", fürn Fälbling zu dunkel, fürn Schleierling keine Schleierzone .. dafür Streifen am Hutrand.

    Hmm, und nun steh ich da ... eine Idee?

  • Mach mal ein Schnittbild. Könnte Tr. fulvum sein.


    Es gibt btw auch Risspilze, die durchaus 10 cm Hutdurchmesser erreichen können.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Schnittbild ist kacke, der ist recht madig. Fleisch ist eher ocker/dunkel. Geruch ist pilzig. Lamellen laufen etwas den Stiel herab. (eher kein Ritterling, oder?) Wuchs allein auf Waldboden. Bin dabei ihn mal aussporen zu lassen.

    Bilder

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • wenn er weißes Sporenpulver hat, könnte es sich um eine Hallimaschruine handeln.

    Das war auch mein spontaner Gedanke.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Beitrag von pilzpic ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ja, ich weiss Steffen. Werd die nächsten Tage nochmal zum Spot gehen, evtl wächst ja noch was Frisches nach. Ich hatte gehoft, dass die Merkmale reichen.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Ich lese hier, das der nicht auf Holz gewachsen ist.

    ich sehe hier alter Kahler Krempling.

    Mag sein. Krempling dacht ich ja auch zuerst. Hab ihn mitgenommen, weil der Hut eher untypisch aussah und die Lamellen lassen sich nicht "wegschieben", daher die Suche nach einer Alternativlösung hier. Ansonsten bleibts ein alter, brauner unbestimmter Pilz.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Jaa hab gelernt ;)

    Ich lass ihn gerade aussporen.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Zum Trocknen geht der noch! Oder was wolltest Du jetzt genau wissen?

    Nein ernsthaft: das ist keine Pilzbestimmung sondern Leichenschändung. Lass solches Zeug besser im Wald, denn die Bestimmung ist eher Raterei. Vielleicht kommt man mit viel Erfahrung auf einen Namen - aber wozu?

  • And the winner is ... der tapfere gelbblättrige Ritter!

    Zumindest gab es im Abwurf weißes Sporenpulver!


    Danke für die Hilfe, wär ich nie drauf gekommen

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • And the winner is ... der tapfere gelbblättrige Ritter!

    Zumindest gab es im Abwurf weißes Sporenpulver!

    Der Hallimasch hätte auch weißes Sporenpulver ;)


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103