Heutige Funde

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 895 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo,


    nachdem Paulis am letzten Sonntag den ersten Flockifund des Jahres gemacht hat bin ich heute losgezogen um erstmals in diesem Jahr den "Neidpark" zu inspizieren. Sie sind wirklich schon da.



    Es waren zwar nicht viele aber was soll bei diesen Nachttemperaturen schon großartig sprießen. Dann gab es Geflügelalarm. Es zeigten sich ein frisch geschlüpftes Küken,



    ein etwas älteres



    und ein paar schon etwas größere Waldhühner (Laetiporus sulphureus).




    Vom Maipilz (Calocybe gambosa) waren nur mikrige vier Exemplaren zu sehen und die waren total vermadet.



    Dann liefen mir noch diese Exemplare über den Weg, die ich erst für Gymnopus aquosus hielt aber mit deren starken Mehlgeruch kann der es nicht sein.



    Auf dem Nachhauseweg liefen mir an einem bekannten Standort noch ein paar Schildrötlinge (Entoloma clypeatum) über den Weg.




    Insgesamt war noch nicht viel los aber ich will nicht meckern.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,


    Glückwunsch zu den Schönen funden. Neidpark, weil wir alle neidisch sind? :/ :)

    Übrigens, ich denke nicht, dass ich in diesem Foum den ersten Flocki des Jahres gefunden habe, ich habe nur hier im Forum als erster gepostet.


    LG

    Paulis

  • Hallo Jörg, jetzt bist du wieder in deinem Element, Glückwunsch!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Jörg, jetzt bist du wieder in deinem Element, Glückwunsch!

    Man weiß gar nicht, ob man Jörg gratulieren oder uns bedauern soll ;)

    Ne, Quatsch, Gratulation zum frühen Fund! :whistling:

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Ach Jörg, Du hast auch keinen Grund dazu. Du bist der einzige, der hier mal paar „richtige“ Pilze zeigt :glol:

  • Genau daher stammt der Name…

  • Hallo,

    Übrigens, ich denke nicht, dass ich in diesem Foum den ersten Flocki des Jahres gefunden habe

    das glaube ich nicht. Meistens bin ich der Erste. Vielleicht meldet sich ja einer, der einen noch früheren Fund zu verzeichnen hatte.

    jetzt bist du wieder in deinem Element

    Eigentlich nicht da ich die seltenen Rotporer suche. Verspochen hatte ich sie euch ja bereits gestern beim Onlinetreffen.

    Man weiß gar nicht, ob man Jörg gratulieren oder uns bedauern soll

    Natürlich letzteres :P ;) .

    Du bist der einzige, der hier mal paar „richtige“ Pilze zeigt

    Das liegt aber nur daran weil Du deine schönen Funde nicht zeigst.

    Genau daher stammt der Name

    Ich weiß leider nicht mehr wer den eingeführt hat.


    VG Jörg

  • Boah, Jörg, was mich betrifft ist der Name Programm!


    Viele schöne Funde noch und beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo Jörg,


    Glückwunsch zu den Funden.


    Ist die Gefriertruhe also schon wieder randvoll... :gcool:


    Man darf natürlich nicht vergessen, das der Fundort / Park ein urbanes Klima hat. Und das es in Chemnitz deutlich mehr und regelmäßiger regnet, als z. B. bei mir.

    Ich habe heute -1,5 °C gemessen, draußen ist alles weiß.
    Gestern wollte ich Kiefernzapfen-Rüblinge knipsen im Wald, denn die haben zu der Jahreszeit bei mir Hochsaison. Leider haben alle KiZaRü Trockenschäden. Der Wind der letzten Tage trocknet aus ohne Ende.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    nachdem ich gestern bemerkt habe, dass ein Teil der Flockis weggesammelt wurden teile ich allen mitlesenden Pilzsammlern mit, dass ich meine Funde ab jetzt nur noch zeitversetzt posten werde. Ich lasse meine Funde nicht dafür stehen, dass sie nach meinem Fundbericht eingesammelt werden sondern etwas für die Erhaltung ihrer Art beitragen können.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,


    was lässt dich denken, dass es Leute waren, die hier im Forum lesen, die die weggesammelt haben?


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo,


    nachdem ich gestern bemerkt habe, dass ein Teil der Flockis weggesammelt wurden teile ich allen mitlesenden Pilzsammlern mit, dass ich meine Funde ab jetzt nur noch zeitversetzt posten werde. Ich lasse meine Funde nicht dafür stehen, dass sie nach meinem Fundbericht eingesammelt werden sondern etwas für die Erhaltung ihrer Art beitragen können.


    VG Jörg

    Hallo Jörg,


    in solchen Parkanlagen laufen auch andere Leute herum, denn ist u. a. Zweck dieser Parks. Und Flockenhexen kennen halt viele. Von daher ist doch nicht verwunderlich, das die gesammelt werden.


    Am besten legst Du ein Handtuch neben die Pilze... :gpfeiffen:


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Sabine,


    der "Neidpark" und ich bin leider viel zu bekannt geworden so dass meine Fundmeldungen sofort in irgendwelchen

    Whatsappgruppen kursieren und schon am nächsten Tag sind wie durch Zauberhand viele Fruchtkörper verschwunden. Das habe ich schon oft, vor allem im Frühjahr und Frühsommer, bemerkt.

    Hallo Steffen,

    in solchen Parkanlagen laufen auch andere Leute herum

    das ist richtig aber der Fundort ist von den Wegen kaum einsehbar und die Flockis waren waren viel zu klein.

    Am besten legst Du ein Handtuch neben die Pilze

    Solch eine Reservierung ist rechtlich nicht bindend und somit wirkungslos ^^ .


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,


    hmmm, woher wissen denn die Leute die genauen Sto in dem Park?


    Dann verbreite doch einfach Fake-Meldungen. Das hilft. :gnicken:


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo zusammen,

    völlig unabhängig von dem hiesigen Fall, ist doch bekannt, dass es immer wieder Leute gibt, die genau das machen, was nicht gemacht werden sollte.

    Ich habe volles Verständnis, wenn Pilzsammler die Funde von Speisepilzen, oder seltenen Arten, nicht bekannt geben.


    Wir hatten im Pilzverein auch schon solche Vorfälle, da hatte zum Beispiel jemand vertraulich ein Vorkommen von Pfifferlingen einem Einzelnen mitgeteilt und nicht nur, dass diese Pfifferlingstelle fast jedes Mal abgeräumt war, erfuhr er später, dass fast alle über diese Stelle informiert wurden.


    Aufgrund solcher Erfahrungen stehe ich auf dem Standpunkt, dass jeder seine Speisepilze und entsprechende Stellen selbst suchen soll.


    Selbstverständlich kann das jeder handhaben wie er will, nur wenn es um den Schutz geht, sollten solche Stellen nicht bekannt gegeben werden.


    Dies ist in der Botanik übrigens "Gang und Gebe".


    Viele Grüße

    Thomas

  • Hi Steffen,

    woher wissen denn die Leute die genauen Sto in dem Park?

    es gibt im NP nur vier Stellen wo die vorkommen. Wer dort wohnt und sich ein wenig auskennt braucht nur diese abzusuchen.

    Dann verbreite doch einfach Fake-Meldungen.

    Es gibt keine Fake-Meldungen. Es gibt nur alternative Wahrheiten ;) . Hier ist eine:


    Ich habe heute meinen ersten Steinpilz hinter dem Wasserschloß Chemnitz-Klaffenbach gefunden.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,


    Du bist schon ein wenig grausam. Wenn ich mich richtig erinnere, du hast mehrere Male erwähnt, die Pilze von dieser Stelle sollte man nicht essen, weil sie von herumlaufenden Hunden ständig angepinkelt werden. Und jetzt lässt du diese Info einfach aus?

    Du Fiesling du... ;)


    LG Paulis

  • Gratuliere lieber Jörg, da hast du doch noch einen schönen Kerl erwischt.


    Und ich dachte schon, ich hätte vorgestern alle hinten rechts vom Schloss abgeerntet.

    Nun ja, - meine alten Augen sind eben auch nicht mehr mit Adlerblick unterwegs.

    Da warst du sicher froh, dass du geeignetes Werkzeug dabei hattest.



    Das ist einer von meinen siebzehn gefundenen gewesen. Alle madenfrei !!!


    LG Brummel

  • Hallo Brummel,


    das ist ja auch ein ganz schöner Brummer, ist aber kein Edulis. Da wird dein Fund an einer anderen Stelle gewesen sein. Es lag also nicht an deinen Augen.


    VG Jörg