2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.631 Antworten in diesem Thema, welches 75.900 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Nein es sollte lustig rüberkommen. Wusste nicht das alles bitter ernst hier sein soll. (...)

    Und keine Bange ich habe bis jetzt alles mit unbekannte nicht geerntet. (...)

    Hallo dummer Junge,

    wenn du dich ein bißchen durchs Forum liest, wirst du feststellen, daß es hier oft lustig zugeht und auch mal mit Humor gepostet wird.

    Aber bei so einem Thema, wo es im Zweifelsfall um Leben und Tod geht, bleibt einem das Lachen im Halse stecken.

    Man ist sich bei deinen Posts halt auch nie sicher, ob das ernst gemeint ist und du etwas wirklich nicht weißt (was ja keine Schande ist!), oder ob du einen ...äh... grenzwertigen Scherz machst.

    Also all die Wissenden hier helfen dir gerne weiter, aber so ein bißchen Klarheit würde ich mir von dir wünschen.

    Übrigens, nochmal der Hinweis: Bestimmungsanfragen bitte hier: Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe oder hier: Pilze Allgemein posten!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin,

    da es ja, so wie es aussieht, von Mittwoch bis Freitag leichten Bodenfrost geben soll bei uns(eventuell), bin ich heute doch nochmal in den Wald.

    War schon sehr trocken, aber die kleinen Regenfälle die Tage haben so ein bischen was gebracht, viel allerdings nicht.

    Viel gabs nicht zu sehen. Das Einzige, was sich wacker hält, die Täublinge, da gabs dann auch was zum mitnehmen :)

    Paar Rotfüßchen, Fleischrote Speisetäublinge, einen Blaugrünen Reiftäubling und ein paar schöne Papageitäublinge.


    LG

    Daniel

  • Prima Täublinge!


    Joa, Bodenfrost…was soll der hier schon vernichten.. :D


    So, nun aber ernsthaft. Sollte es binnen Wochenfrist tatsächlich so kommen, dass ein Sturmtief über Island den NO Europa Hochblock beiseite räumt und es in der Folge eine Westdrift einläutet, dann gibt es zumindest vage Hoffnung auf etwas verspätete Edelreizker, einen letzten Maronenschub, erstes Wachstum der Trompis und eine erste Grundlage für die FROSTSCHNECKLINGE…


    VG

  • Hallo MeckPilz,


    Beitrag #1600, Foto 2

    du hattest schon gesehen, dass das nicht nur Steinpilze sind, oder? Der mittlere der drei ist jedenfalls ein Perlpilz.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Moin,


    verspätete Edelreizker?!? Meiner Meinung nach kannst du die bis Ende November fnden, wenn keine Frostphase auftritt. Ist jedenfalls an der Stelle bei Friedersdorf so.

    Die Umstellung auf eine zyklonale Wetterlage (West) haben nun fast alle Wettermodelle drin. Eine Woche müssen wir noch überstehen.

    Tatsächlich ist es aber so, dass der Dauer-Ostwind der vergangenen Tage, in Tateinheit mit sehr trockner Luft, den meisten Röhrlingen den Garaus gemacht hat. Zumindest um den Helenesee herum. Da halfen auch die frischen 10 Liter aus der Woche nichts. Die Steinpilze, die mir begegneten, waren Gummi (auch die jungen) und die Maronen waren gedörrt.

    Einzig Butterpilzen und Reifpilzen scheint das nicht auszumachen. Und Täublingen!


    GR Ingo

  • Ja, so ein paar Tage schönes feuchtes Wetter aus Richtung Nordsee wär mal eine gute Idee ^^

    Nee, so wirklich was vernichtet der Frost nicht.

    Aber es hat für ein Pfännchen Täublinge in Butter gereicht.

    Sowieso merkwürdig dieses Jahr, gut 80% was ich zum mitnehmen gefunden hatte, waren Täublinge.

  • Hallo,

    echt schade für Euch. Hier im nordöstlichen Baden-Württemberg rockt es gerade so richtig, mit lange nicht mehr gesehenen Mengen von Röhrlingen aller Art:_ Steinis, Flockis, Birkis, Maronen, Rotkappen... Eimerweise.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Da könnte man mal ein tolles Einsteigerrätsel draus machen! Freilich wäre das mit vorhandener Stielbasis zu leicht. ^^

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Falls es wirklich ab dem 5./6. ausreichend regnen sollte, muss man wohl schon 10 Tage ++ draufpacken = also erweiterte Mitte Oktober, das ist etwas verspätet.

  • Vereinzelt kannst du sie jetzt schon finden, gibt ja schon Fundmeldungen. Hochsaison wahrscheinlich Mitte Oktober.

    Hallo,

    echt schade für Euch. Hier im nordöstlichen Baden-Württemberg rockt es gerade so richtig, mit lange nicht mehr gesehenen Mengen von Röhrlingen aller Art:_ Steinis, Flockis, Birkis, Maronen, Rotkappen... Eimerweise.

    FG

    Oehrling

    Hmm, da muss ich morgen nochmal schauen, vielleicht ist es jetzt in Süd-BW besser. War am Mittwoch zuletzt und da waren an der Röhrlingsfront nur Maronen und Rotfüße in nennenswerter Zahl zu sehen, selbst an den wenig frequentierten Stellen.

    da es ja, so wie es aussieht, von Mittwoch bis Freitag leichten Bodenfrost geben soll bei uns(eventuell),

    Ui, hier sind auch zwei Frostnächte vorhergesagt. Wahrscheinlich wird das wie letztes Jahr, wo die ersten Nachtfröste die Saison bei den Röhrlingen Anfang Oktober beendet haben ;(.

    Joa, Bodenfrost…was soll der hier schon vernichten.. :D

    Also so schlimm kann es bei euch nicht sein, allein dieser Korb ist mehr, als was ich bisher im gesamten Jahr gefunden habe: RE: 2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ? ^^.


    LG Suillus

  • permanent starker Ostwind, null Regen, nicht mal mehr Morgentau. Also allerbeste Pilzwachstumsbedingungen.

    Morgentau? Hier gibts eher so Morgenstaub ^^

  • Schau mal aufs Radar. Vielleicht wird der heute Abend bei dir mit etwas Glück etwas gebunden.


    Freilich hilft dies auch nicht groß, aber besser als nix. Die hoffnungsvollen Blicke richten sich gen Wochenende und danach.


    VG

  • Hallo DJ (ich vermeide es, dich "dummer Junge" zu nennen, da ich es so krass selbst abwertend finde),

    Vergleich mal bitte deinen Fund mit dem Zottigen Birkenmilchling.


    LG Rotfuß

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • Hallo DJ (ich vermeide es, dich "dummer Junge" zu nennen, da ich es so krass selbst abwertend finde),

    (...)

    Hallo Rotfuß,

    allerdings scheint "DJ" entweder nicht zu verstehen, was ich ihm schon zweimal geschrieben habe, oder er ignoriert es absichtlich; nämlich daß dies hier kein Bestimmungsthread ist, sondern generell um was anderes geht, und er Bestimmungsanfragen doch bitte da posten soll, wo sie hingehören. Darum werde ich persönlich gar nicht mehr darauf antworten. Aber das soll natürlich jeder so machen, wie er/sie es für richtig hält.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin,


    Das hier mit den Niederschlägen am kommenden WE wäre wohl die Erlösung für einige geplagte Regionen, insbesondere im Norden. Selbst die Hälfte wäre schon okay:


    Einstweilen ist es hier furztrocken.


    Nun, habe mir meinen kurzen Urlaub auch pilzintensiver vorgestellt. Kann man nix machen.


    Aber, so guckt man eben nach neuen Habitaten. Hatte mir eine Route in die Gebiete zurechtgelegt, wo wohl in der ersten Septemberzeit mit ca. 65-80 Litern am meisten Regen gefallen war.


    Es waren nur relativ kurze Stopps, da ich merkte, dass auch dort nicht mehr viel los ist. Immerhin gefielen mir aber zwei durchlaufene Habitate waldtechnisch (Bäume/Bodenbewuchs) wirklich so sehr, dass dort bei besserer Witterung bestimmt einiges los sein müsste. Sind auf alle Fälle vorgemerkt.


    Dort fand ich sogar ein paar frische Maronen, einen Steinpils und ein paar Parasole.


    Mit den Täublingen von gestern reicht das für ein Süppchen…



    VG

  • Liebe Grüni,

    oh ja, ich hatte nicht darauf geachtet, welcher Threads das ist. Sorry Hier geht es ja um das Thema schlechthin: Das Wetter! Über das Wetter reden geht immer. Und für uns Pilznerds ist es auch extrem wichtig um zu wissen, wie es mit dem Wachstum aussieht.

    LG Rotfuß

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • Obwohl...

    ich stelle gerade fest, dass der Thread auch einfach viel zum "Pilze zeigen" verwendet wird...ist doch auch nicht schlimm. Wir sind doch hier nicht päpstlicher als der Papst :saint:, oder doch?

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • Hallo DJ (ich vermeide es, dich "dummer Junge" zu nennen, da ich es so krass selbst abwertend finde),

    (...)

    Hallo Rotfuß,

    allerdings scheint "DJ" entweder nicht zu verstehen, was ich ihm schon zweimal geschrieben habe, oder er ignoriert es absichtlich; nämlich daß dies hier kein Bestimmungsthread ist, sondern generell um was anderes geht, und er Bestimmungsanfragen doch bitte da posten soll, wo sie hingehören. Darum werde ich persönlich gar nicht mehr darauf antworten. Aber das soll natürlich jeder so machen, wie er/sie es für richtig hält.

    Nein das sollte unter allgemeine Funde sein und ich wollte für meine Frage keinen extra Faden aufmachen.

  • Obwohl...

    ich stelle gerade fest, dass der Thread auch einfach viel zum "Pilze zeigen" verwendet wird...ist doch auch nicht schlimm. Wir sind doch hier nicht päpstlicher als der Papst :saint:, oder doch?

    Jo, Pilze zeigen, möglichst unter Bezugnahme auf das Thema, also aktuelle Witterung, Prognosen etc., passt schon.


    VG

  • Hallo DJ (ich vermeide es, dich "dummer Junge" zu nennen, da ich es so krass selbst abwertend finde),

    (...)

    Hallo Rotfuß,

    allerdings scheint "DJ" entweder nicht zu verstehen, was ich ihm schon zweimal geschrieben habe, oder er ignoriert es absichtlich; nämlich daß dies hier kein Bestimmungsthread ist, sondern generell um was anderes geht, und er Bestimmungsanfragen doch bitte da posten soll, wo sie hingehören. Darum werde ich persönlich gar nicht mehr darauf antworten. Aber das soll natürlich jeder so machen, wie er/sie es für richtig hält.

    Nein das sollte unter allgemeine Funde sein und ich wollte für meine Frage keinen extra Faden aufmachen.

    Hallo DJ, aber GENAU DAS solltest du BITTE machen. Die Links zu den betreffenden Unterforen bzw. Forumsthemen habe ich dir ja in den Posts weiter oben schon gegeben. Allgemeine Funde, die nicht bestimmt werden müssen, postest du bitte hier: Pilze Allgemein, und Bestimmungsanfragen bitte hier: Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()