2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.263 Antworten in diesem Thema, welches 58.381 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coröhrling97.

  • Moin,

    ich kann das auch bestätigen. Jedoch nicht bei Pfifferlingen.

    Bei mir ist das so mit Maronen. Die rieche ich oft schon im Vorbeigehen aus einem bestimmten Stück Wald raus, obwohl dann nicht zwingend welche da sind. Das muss allerdings auch etwas feuchter sein, dann riecht mans besser.

    Kann mich noch genau an meinen ersten Heringstäubling erinnern. Eigentlich waren wir nur spazieren, war auch sehr warm, um 30 Grad. Und dann fand ich einen schönen hellgrünlichen Täubling, wo mir schon aus etwas Entfernung mit der Hand ein gewisser Geruch entgegen kam. So ein Mix aus den ersten drei Gerüchen, die Oerling schrieb.

    Das roch streng, vor allem bei schwülen 30 Grad. Hatte zwar für alle Fälle ein Gemüsenetz dabei und das Messer im Rucksack, aber der war mir irgendwie suspekt ^^

    Gekostet hab ich dann auch nicht. Ansonsten war der Top in Schuss.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel224 ()

  • Oehrling: Ich weiß schon, das meinte ich damit nicht. Die Täublingsgerüche sind zu dezent oder haben schlicht keine Reichweite. Selbst bei den Heringstäublingen riecht man erst was, wenn man nah heran geht.


    An alle: Pilzrätsel - was brutzelt da mit Zwiebeln in der Pfanne?


    Bin gespannt, ob das hier jemand kennt.


    LG Christopher

  • Moin,


    ich habe bei meiner Radrunde zwar keine Pilze gerochen, aber tatsächlich welche gesehen.


    An meiner Stelle für Fleischrote Speisetäublinge hatten sich zwar die Vereinigten Rostocker Schneckenwerke bereits recht gütlich getan, aber darüber sehen wir mal großzügig wech…


    Dann bin ich noch in ein kleines Wäldchen geradelt, wo ich eigentlich ein wenig auf Flockenhexen und Frauentäublinge spekuliert hatte. Nix. Aber aus dem Augenwinkel leuchtete es goldgelb. Ich dachte, naja, bestimmt viele kleine Blätter oder so.


    Nö, tatsächlich an zwei kleinen Stellen ein paar Pfifferlinge. Die Hälfte ist noch okay, sodass es für Bratkartoffeln mit ein wenig Frischpilzfeeling reichen sollte:


    Man ist ja derzeit schon dankbar für solch mickrige Funde.

    Tja, und wenn man sich so die Niederschlagsvorhersagen der Modelle querbeet anguckt, wird einem auch nicht richtig wohlig.


    Aber wird schon, der September ist noch lang…. ?(


    VG

  • Junge Habichte?

  • Moin,

    heute gabs ja so ein zwei größere Regengebiete, die so wie auf einer Linie von Süd nach Nord gezogen sind, nur leider etwas zu weit weg von mir, bischen gabs dann noch, so ein bis 2 Liter je nach Standort.

    Hier bei mir direkt vor Ort ist alles staubig und trocken. Brombeeren wollte ich ja mal ernten dieses jahr, paar gabs, jetzt hing alles voll, eigentlich genau die richtige Jahreszeit und was ist, 99,9% hart vertrocknet. Man sah zigtausende Schoten mit Samen drin vom Goldregen, auch ganz trocken. Wollte ja auch nach einem Porling gucken an einem Baum, wo ich oft vorbei gehe, wächst munter weiter, na immerhin, den beobachte ich jetzt seit 3 Jahren :)

    Hagebutten gibts ohne Ende, aber die sind noch nicht so weit.

    Sonst gabs exakt nix.

    Die Brombberen, ein Trauerspiel.

    Die Wiese sah auch nicht wirklich gut aus :(

    Samen vom Goldregen

    Na immerhin doch noch was pilziges. Er wächst munter weiter, das junge Ding vorn ist neu :)

    Wulstiger Lackporling - Ganoderma adspersum


    LG

    Daniel

  • Na dafür hab ich noch 4 Gläser zu 450g Vogelkirschmarmelade :)

    Auch nicht so wichtig, dafür gibts schöne Äpfel, Birnen und Mirabellen.

    Tja, in der Pfanne, sind da nicht u.a. noch ganze Knobizehen?

    Hast den Rest an der Fischtheke entdeckt?


    LG

    Daniel

  • An alle: Pilzrätsel - was brutzelt da mit Zwiebeln in der Pfanne

    Macrolepiota procera.....ach so jetzt lese erst was es ist ......👌🏻

  • Allien-Schleimkopf


    LG Paulis

  • Tigerschnegel mit Zwiebeln und viel Knoblauch....... uih.....

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Pilzchips nach Gewichtsschätzung : 123 :D (minus 10 Einsatz für Gesamtfundliste des Nordtreffens)
     
    Neuer Stand: 113 -2 Chipse für FPPR 2021 Neuer Stand 111 -2 fürs Blumenrätsel von Wolfgang ,neuer Stand 109 Chipse, +1 Trostchip im Blumenrätsel =110 Chipse

  • Shroom! Guten Abend Christopher,


    ich finde, das sieht teils aus, als hättest du da den Stiel eines Raufußröhrlings reingeschnippelt.


    Vielleicht ja einen Birkenpilz oder so? Naja, vermutlich nicht exotisch genug für dich. ;)


    Liebe Grüße


    Sus(h)i

  • Sieht aus wie Miesmuscheln.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Ich finde den Gedanken, krankes, gewuchertes Gewebe einer Pflanze zu essen, eigentlich ziemlich eklig. Würde es selbst nicht essen wollen. Ich habe aber mal von jemandem, der es probiert hat, gelesen, daß es eher wie der Mais schmeckt.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!