
Ein Wochenendgruß aus der Pilzküche
- MeckPilz
- Erledigt
Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 4.751 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.
-
-
Moin,
heute mal wieder was Frisches aus der Pilzküche, obwohl noch gar nicht Wochenende ist und es draußen in weiten Teilen so dröge ist.
Nun gut, neben ein paar selbst gesammelten Sommerseitlingen und einem kleinen Speisetäubling pilzmäßig zum größeren Teil unter Beihilfe vom Biomarkt.
Anbei die Zutaten. Dazu noch Chili, Pfeffer und Salz und letztendlich etwas Paprikamark:
Koch/Bratfortschritt:
Endergebnis:
VG
-
Lecker! Bei ist mein Essen heute angebrannt, da gab's nur Käsebrot
LG Christopher
-
heute angebrannt, da gab's nur Käsebrot
besser als Feuerwehr Großeinsatz aufgrund Rauchentwicklung
-
-
Moin,
das sieht lecker aus
Bei mir gabs heute alkfreie naturtrübe Flüssignahrung aus MV auf dem Spaziergang in der Heide, das hat ja auch mit Pilzen zu tun
LG
Daniel
-
Stürz den Becher, Klaus?
-
-
Mahlzeit! Pilzei auf Brot hab ich gestern auch gemacht. Mit frischen Maronen, Rotfüßen und Schopftintlingen, etwas Speck, Kümmel und Bärlauchsalz. Eigentlich bin ich von der Kombi Ei und Pilz nicht so der Fan, aber irgendwie fand ich es gestern super. Komisch manchmal die Gelüste.
Erstaunlicherweise gehen die Schopftintlinge als Mischpfanne nicht mal unter. War bisher immer der Meinung die kommen nur pur gut zur Geltung. Man konnte sie aber deutlich schmecken.LG Christopher
-
Nie, nie, nie würde ich Kümmel zu Pilzen verwenden. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.......
-
Nie, nie, nie würde ich Kümmel zu Pilzen verwenden. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.......
Darum nehmen Feinschmecker zu Morcheln immer viel Dill wegen dem guten Aroma der Pflanze...
-
-
Nie, nie, nie würde ich Kümmel zu Pilzen verwenden.
Passt zum Schopftintling extrem gut und zu Maronen sowie Rotfüßen auch wie ich feststellen durfte.
Ansonsten bin ich bei dir. Zu den meisten Arten ist das nichts. Da gehe ich meist auch eher in die Mediterrane Richtung bei Steinpilz, Hexe, Täubling, etc.
LG Christopher
-
Kümmel (Prost!) ist hier in MV nicht unüblich…
VG
-
Teigtaschen mit einer Rindfleisch Füllung /Pfifferling-Maronen Sauce und einer gemischten Pilzpfanne ( Steinpilze, Goldröhrlinge,Kuhröhrlinge,Maronenröhrlinge und Rosa-Rote Lacktrichterlinge (nur die Hüte von denen)
Vom fertigen Gericht vergessen Fotos zu machen war aber echt sehr lecker
Schönes Wochenende euch allen
-
Mahlzeit,
heute gab es Paprika-Hühnchen (über Nacht in scharfer Paprikamarinade eingelegt), Pilze (Steinpilze, Maronen, Perlpilze, Reifpilze, Täublinge, Pfifferlinge, Birkenpilze), Paprika, Zwiebeln, Kartoffeln mit guter, würziger Ölmischung bestrichen aus dem Ofen.
Kurz vor dem Ofen:
Raus aus dem Ofen nach einer halben Stunde. Die Geflügelteile waren in der Realität brauner als auf dem Foto:
Das Picking der Pilze ergab, dass nur die Birkenpilze geschmacklich etwas abfielen. Alle anderen waren gleichwertig gut und lecker.
Guten Appetit!!!
-
Nie, nie, nie würde ich Kümmel zu Pilzen verwenden. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.......
Hallo,
ich bin ein großer Kümmel-Fan. Aber Kümmel an Pilzen ist schon ganz übel.
Niemals!
Viele Grüße,
Steffen
-
-
Aber Kümmel an Pilzen ist schon ganz übel.
Probier es am Schopftintling und du wirst deine Meinung ändern
LG Christopher
-
Kartoffel-Pilz-Gratin
Ca 800g Kartoffeln und 500g Pilze
Pilze wie gewohnt braten.
Kartoffeln schälen, hobeln.
200ml Sahne, 1 Becher Creme Fraiche, Muskat, Salz, Pfeffer vermischen. Alles über die Kartoffeln gießen und vermengen.
Pilze untermischen.
In Auflaufform füllen,
60-75 Minuten bei 180 -200 Grad im Ofen backen.
Gruß Bernd
-
Aber Kümmel an Pilzen ist schon ganz übel.
Probier es am Schopftintling und du wirst deine Meinung ändern
LG Christopher
Hallo Christopher,
Schopftintlinge sind als Suppe sehr gut.
Allein der Gedanke Kümmel & Pilz verursacht Probleme...sorry.
Viele Grüße,
Steffen
-
Allein der Gedanke Kümmel & Pilz verursacht Probleme...sorry.
Hallo Steffen,
es gibt da noch ein Highlight im Pilzbereich, Morcheln bekommen mit Dill sehr viel Aroma,
viele Grüsse
Matthias