Bitte um Hilfe bei der Pilzbestimmung

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.027 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von AndreF.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    die beschrifteten Pilze hast du so weit richtig bestimmt aus meiner Sicht. Ob das aber wirklich der echte Rissstielige oder doch eine Auster ist, kann ich anhand der Fotos nicht sagen.


    Pilz 4 ist spannend. Sporenpulverabwurf wäre hilfreich.


    Pilz 11 ist eine Macrolepiota


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • GriasDi Andre,

    auch ich halte Deine Nr. 4 für einen Rettichhelmling, M. pura.

    Beim ersten Seitling würd ich eher P. pulmonarius vermuten.

    Die Macrolepiota ist eine der Arten ohne deutlich genatterten Stiel aber mit Laufrille am Ring. Da würd ich zuerst mit M. rhodosperma vergleichen. Da wär ein Sppabwurf hilfreich.

    Der L. echinatum ist bestimmt ein L. foetidum. Wenn Du die Stacheln entfernst sollte ein Netzmuster auf der Petidie erkennbar sein.

    Die Stacheln sind viel zu kurz für den Igelstäubling und das Habitat passt nicht. L. echinatum wächst im Laubwald meist bei Buche.

    Der letzte Stäubling kann auch wss um L. molle sein. Für den Beutelstäubling ist mir da der Stiel zu wenig ausgeprägt, oder das Foto gibt's nicht her.

    Sonst bin ich da ganz bei Dir!

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hallo André,


    kurz noch zur Nr. 4, die ja schon sehr auffällig ist, aber trotzdem ist das wie schon gesagt wurde einfach eine blaue Form von Mycena pura.

    Besonders häufig ist die aber sicher nicht, ich suche schon lange danach, bisher vergeblich.


    Genetisch scheint das, zumindest was die ITS angeht, identisch zu den anderen Farbformen der Art, gibt es auch noch in weiß, gelblich, usw.

    Wen es im Detail interessiert, für den könnte diese Arbeit interessant sein, ist aber sehr speziell:

    (PDF) A comparison between ITS phylogenetic relationships and morphological species recognition within Mycena sect. Calodontes in Northern Europe


    Viele Grüße,

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Servus beinand,


    Mycena pura ist genetisch gesehen ein Artenaggregat. Das sind ca. 10 Arten, die aber noch nicht beschrieben wurden. Daher bitte sowas nicht als "blaue Form" abtun Mreul, sondern auffallende Funde dokumentieren (die Aussage, das sei nur eine der Formen des Rettichhlemlings veführt dazu, das so hinzunehmen und nicht weiter zu beachten) - das Paper, das du verlinkt hast, zeigt ja, dass es 10 Arten sind und auch, dass in manchen Clades manche Farben vorherrschen oder umgekehrt manche Farbgebung nur aus wenigen/einzelnen Clades bekannt ist. Blaue Hutfarbe kommt z- B. nur in den Clades 7 und 10 vor, wobei die blauen in Clade 7 keinen blauen Stiel haben, der in Clade 10 aber schon (daher unterscheidbar).

    Es mag sein, dass es blaue Formen gibt, aber eben von unterschiedlichen Arten - nicht von Mycena pura s.str. (je nachdem, wo der Typus der Art liegt bzw. liegen wird).

    Die Rettichhelmlinge sind sehr spannend - und offenbar geht da was mit der ITS (was praktisch wäre).


    Zum Rest kann ich nur dem Werner recht geben - gehe da mit allem konform.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo Christoph,


    hast Recht, wie ich das schrieb könnte man das als Aufforderung sehen, dass man nicht mehr explizit darauf achtet. War aber so keinesfalls gemeint.

    Ich wollt es hier im Forum für alle schnell und einfach formulieren und dabei kam es missverständlich raus.


    Wollte damit nur sagen, dass das eben zu Mycena pura als Aggregat, hätte ich besser explizit schreiben sollen, gehört. Dass sich da noch was tun wird ist schon klar, ich bin sogar sehr gespannt, wie sich das noch weiter entwickelt. Wie ich schrieb, ich such sie aber bisher vergebens.

    Und "ITS identisch", ist eigentlich falsch ich hätte korrekterweise schreiben müssen "fällt gemäß Untersuchungen der ITS zusammen mit den anderen Farbformen in das Mycena-pura-Aggregat, dessen einzelne Arten noch nicht beschrieben und deren Abgrenzung zueinander noch nicht abschließend geklärt ist".


    Daher hier nochmal explizit der Aufruf: Natürlich auf diese Farbvariante achten, wer weiß, was sich da in Zukunft noch tun wird und schön ist sie ja sowieso. :)


    Viele Grüße,

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Pilzfreunde,

    ich weiß gar nicht so recht was ich zu euren super tollen Antworten sagen soll. Auf jeden Fall ein super großes Dankeschön für die teils sehr interessanten Erklärungen.

    Es freut mich riesig wie groß eure Hilfsbereitschaft ist.

    Es macht mir echt Laune hier bei euch.

    Gruß André