Hallo allerseits,
ich hoffe, ihr könnt mir bei dem folgenden Täubling mal helfen, der mich recht ratlos zurücklässt. Irgendwie finde ich in meinem BLV Pilzführer nichts, was so richtig passt: Für einen Dotter-Täubling (R. lutea) ist das Sporenpulver zu hell, für einen Frauen-Täubling (R. cyanoxantha) passen eigentlich nur Geschmack und die flexiblen Lamellen, am ehesten passen vielleicht noch Graustiel-Täublinge (Decolorantes), aber wirklich viel grau sehe ich da auch nicht... Daher hoffe ich einfach mal, dass die gesuchte Art dort nicht aufgeführt ist und ihr eine bessere Idee habt![]()
Huthaut: frisch gelb, nach einer Nacht eher mit Grau/Grüntönen; Huthaut für Täublinge ziemlich elastisch; am Hutrand rötlicher Ring
Lamellen: für Täublinge recht elastisch, aber keine kurze Lamellen eingestreut
Stiel: weiß, ein bisschen weich, überzogen mit deutlichen Rottönen
Sporen: weiß bis vielleicht cremefarben, aber keine Gelbtöne
Geschmack: mild
Geruch: Nicht "normal" und schon recht intensiv, aber ich habe zu dem Geruch so richtig keine Assoziation, vielleicht ein bisschen wie getrockneter Steinpilz
Eisensulfat-Test (der Fleck links) gelb bis gelb-orange
Sporen in Melzers
Huthaut in Kongorot
