Hallo Bern,
wenn Du schon mit R. amarissima eine extrem seltene Art aufnehmen möchtest, von der es aus den letzten 20 Jahren nur 3 Meldungen auf Pilze Deutschland gibt, solltest Du
Hallo Karl,
die Initiative kam von mir weil er relativ leicht bestimmbar ist. Du magst aber schon Recht haben wg. der Seltenheit,
seit 29.07.2017 habe ich an meinem Platz keinen neuen Fund mehr gesichtet = 5 Jahre.
Deine R. amarissima Fundmeldung hier "Täublinge der Eifel Teil II mit Krachern" vom 11.08.2017 fast gleicher Zeitpunkt,
vielleicht ist es ja das enge Zeitfenster, oder nur alle paar Jahre Fruktation, oder auch nur "wer bückt sich schon nach einem roten Täubling"?
Meine R. amarissima von damals hat mir nach den 3 Meldungen auf Pilze Deutschland keine Ruhe gelassen und
Paplo Alvarado schrieb mir heute eine Mail:
2023-2628-ALV40314 R17-007 = ok, 100% Russula amarissima MN130065
Wenn Bilder benötigt werden, jetzt sehr gerne
claus