
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,9k aufgerufen und enthält 9 Antworten
letzter Beitrag von MarionS am
Stiel beim Hallimasch bleibt giftig?
- lutine
- Erledigt
-
-
Guten morgen.
Also ich schneide einen Teil des Stiels ab, aber nicht komplett. Ich und meine Frau vertragen die Pilze trotzdem und wir musste auch am Montag keinen Arzt aufsuchen. Viellicht gilt auch hier die Devise "Es wird nix so heiß gegessen, wie es gekocht wird." Oder da möchte jemand übervorsichtig sein.
Grüße
Pilzklaus
-
Hallo,
Der ganze erste Absatz ist Unsinn. Die Stiele sind nicht giftig sondern zäh. Deshalb sollte man sie nicht essen. Auch das Kochwasser muss man nicht wechseln oder wegschütten. Die im Hallimasch enthaltenen Gifte sind zwar großteils wasserlöslich, sie sind aber auch nicht hitzebeständig. Durch das Aufkochen des Wassers Weden sie vernichtet.
Sowas kommt dabei heraus, wenn ein halbwissender Schreiberling seine Informationen im Internet zusammensucht.
-
Hallo,
Der Text ist zwar etwas dusselig zusammengesetzt , aber die Grundaussage ist richtig :
Pilze sollen bis auf wenige Ausnahmen 15 Min. gut durcherhitzt werden ob gekocht oder geschmort ist egal.
Hallimasch ist schwer verdaulich , manche Menschen vertragen ihn nicht , die Stiele sind zäher als die Hüte , also noch schwerer verdaulich.
Das "Abkochen und Kochwasser wegschütten - Prinzip" kann man in vielen Büchern für viele Pilze finden , halte ich eher für sowas wie Trostpflaster nach dem Motto : das macht man mit Kartoffeln oder Bohnen ja auch !
Gruß Norbert -
Guten Morgen Ihr Lieben,
oja.......ich gehöre zu denen, die den Halli nicht gut vertragen. Selbst durch abkochen nicht. Irgendwie wirds mir davon übel, ich bekomme Durchfall. Wenn ich also an Verstopfung leide, dann könnte ich einen Halli verzehhren.........wenn da die Übelkeit nicht wäre. Ich finde, es gibt durchaus angenehmer Arten abzuführen.
Fazit..........Heidi......verzehre keinen Halli, denn dann gibts Halli im A...r....Ihr wißt schon, was ich meine.
Liebe Grüße
Heidi
-
Hallo zusammen,
kennt ihr überhaupt irgendein Pilze bei dem nur Teile des Pilzes giftig wären? Zum Beispiel - Hut essbar, Stiel giftig?
Mir ist keine Art bekannt. Nur bei Krause Glucke steht bei 123pilze ein Hinweis "Strunk nicht für Speisezwecke verwenden. Dieser kann zu Unverträglichkeitsreaktionen wie Übelkeit und Erbrechen führen!" -
Was sagt ihr dazu?
Ich weiß die Quelle nicht, halte es aber für Quatsch.Hallo
Meine Oma hat immer gesagt, was in der Zeitung steht, das stimmt. Das ist sehr lange her, die Oma gibt es nicht mehr! Ich habe inzwischen schon lange die örtliche Tageszeitung abbestellt. Heute muß nur irgendwas geschrieben werden, damit die Auflage stimmt. In Rundfunk und Fernsehen ist es oft nicht besser!
Der Artikel ist ganz mies gemacht (Quatsch).
[hr]
Hallo zusammen,kennt ihr überhaupt irgendein Pilze bei dem nur Teile des Pilzes giftig wären? Zum Beispiel - Hut essbar, Stiel giftig?
Mir ist keine Art bekannt. Nur bei Krause Glucke steht bei 123pilze ein Hinweis "Strunk nicht für Speisezwecke verwenden. Dieser kann zu Unverträglichkeitsreaktionen wie Übelkeit und Erbrechen führen!"Hallo Alexander
Man liest manchmal, wenn die Huthaut abgezogen wird, dann ist der Pilz bei einigen Arten verträglicher (ungiftiger). Aber ob das wissenschaftlich bewiesen ist??? -
Nach meiner Literatur werden die Stiele nur nicht gegessen, weil sie zäh sind.
-
Moin
Bei den dickstieligen Exemplaren wäre es doch jammerschade das herrliche Pilzfleisch zu entsorgen.
Das untere Drittel ist meist etwas fester den oberen Teil schneide ich in 3-4mm dicke Scheiben,und vertrage meine Halli's bis jetzt immer wunderbar.Der Riese ist im Wald geblieben,die beiden kleinen an seinem Fuss nicht
Übrigens nicht abgekocht.
LG Roger -
Hui, der Stiel von dem Riesen sieht aus wie seidig geschmirgeltes Eichenholz
-
- 24. Januar 2021, 04:07
- Gäste Informationen