nur kurz in den Park.....es ist Winter....

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.056 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von luckenbachranch.

  • Liebe Pilzfreunde
    Heute dachte ich, ich könnte endlich mal etwas Zeit abknapsen, um wenigstens kurz im Park zu schauen,aber es war erschütternd- seht selbst :D




    Naja, dann fand ich aber doch noch was:
    1. einen Gnolmwackelpuddingpilz? er war genauso wabbelig

    2. die Muschelseitlinge waren noch da

    3. und Kohlenbeeren

    4. das hier werden evt mal Schwefelköpfchen? konnte man wegen Winzigkeit aber noch nicht sagen

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

  • Hallo Juliane,


    der Winter klopft nicht nur bei dir an, auch in meinen Gebieten beginnt es zu frösteln.


    Vor zehn Tagen meinten die Schopftintlinge, eine Runde geht sich noch aus,


    1)



    Eine Woche zuvor hat es gezittert, ich sehe schon Gnolme :D



    2)



    Ghostbusters oder Ingnolme, da ist nichts wahres dran, oder 8|




    Ein paar gefrorene Schmetterlingstrameten hat's heute gespielt, besser als gar nichts.



    Für das Haareis ideale Bedingungen,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Peter!

    Zitat


    Ghostbusters oder Ingnolme, da ist nichts wahres dran, oder


    Zumindest Gnolme gibt ´s aber.
    Die werden ja überall gezeigt, gesehen, gezeichnet, inzwischen sogar schon für Hausarbeit eingesetzt (ok, was das letzte bringen soll, weiß niemand, aber diejenige wird es sicher bald verstehen).


    Auf deinem letzten Bild rechts vorn der unauffällige graue Belag ist übrigens die Peniophora (Zystiden-Rindenpilz) auf die die Tremella so steht. Wahrscheinlich Peniophora cinerea, der Aschgraue Zystidenrindenpilz.


    Julianes Pilze auf dem letzten Bild könnten auch gut Samtfußrüblinge sein.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Auf dem Stumpf mit den Samtfüßchen sind auch noch ganz viele ganz andere Sachen drauf, Juliane.
    Aber das wird mit Handykamera wahrscheinilch schwer festzuhalten.
    Also nur für deinen eigenen Spaß: Du kannst dir all die kleinen, bunten Punkte auf solchen Stümpfen ruhig mal genauer ansehen. Vielleicht auch mit LUpe.
    Das ist oft wirklich hübsch.



    LG, Pablo.

  • Danke euch! Ja, da waren auch die geweihförmige Holzkeule und noch anderes drauf, aber ich hatte leider gestern nicht viel Zeit mich wirklich eingehend damit zu beschäftigen- ich hoffe so sehr,daß das bald wieder besser wird, möchte mal wieder richtig in den Wald und die Lupe nehm ich dann auch mit. Die Samtfüßchen waren auch erst etwa erbsengroß....

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

  • Wir haben heute beim Adventsspaziergang reichlich Judasohren gefunden. Kürzlich hatte ich hinten im Vorratsschrank ein Tütchen getrocknete Judasohren entdeckt, die ich versuchsweise vor zwei Jahren mal gesammelt und dann vergessen hatte. Hab ich dann als Beilage in die Hühnersuppe getan und war vom Ergebnis SEHR angetan. Geschmacklich passiert da nicht viel, aber die Konsistenz fand ich gut.

    Ich bin gerne wandernd oder spazierend in der Natur unterwegs und freue mich über alles Essbare, dass ich dabei finde. Als Privatier habe ich jetzt die Zeit, um mein Wissen zu erweitern. Solange ich nicht alles weiß, gibt es von mir keine Verzehrfreigabe.


    Viele Grüße
    Teetrinker:ghurra:

  • meine Eltern haben die früher manchmal ins asiatische essen gemacht. Kann man essen, die sind schön gnupsig,aber ich bin irgendwie einfach kein Pilzesser, auch wenn das unlogisch klingen mag.


    Gestern war ich nochmal kurz los, es lohnt sich nicht dafür einen eignen thread aufzumachen

    1. sind das Samtfüßchen? der Stiel war sehr zäh und ließ sich leider nicht zum Füßchen gegucken aus dem Loch ziehen, Hut honiggelb, stiel ebenso, lamellen cremeweiß, sahen irgendwie "lecker" aus von der Farbe. Hutdurchmesser etwa 1,5 cm, auf Totholzstumpf


    2. und was könnte das sein? Hut war eher bräunlich als gelblich,ca 3 cm durchmesser lamellen beige, stiel weiß. es war leider schon etwas dunkel als ich sie entdeckte, sie wuchsen auf vergrabenen Totholz ( Eibe oder Eiche gibts da, nach Buche sieht mir das nicht aus). kein Ring o.ä.
    Flämmlinge`?

    Geruch wegen leichten Schnupfens jeweils nicht feststellbar

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    Einmal editiert, zuletzt von luckenbachranch ()