Das späte "M"

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.332 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Ja, es ist vollbracht. Nach dem gefühlten Absuchen von 500km ² M-Verdächtigem Biotop konnten wir (genauer gesagt Björn) heute die erste (oder einzige) freilaufende Spitzmorchel finden. Tata BumBum.


    Aber auch sonst war die Pilzwelt deutlich belebt. Was Regen doch ausmachen kann. So konnten Björn, Reinhard und meine Wenigkeit einige schöne Funde machen.

    Spitzmorchel
    (Morchella conica) var unicata :D



    Maipilz (Calocybe gambosa)



    Rosastieliger Wasserkopf (Cortinarius vernus)



    Kegeliger Rißpilz (Inocybe rimosa)



    Frühlingshelmling (Mycena niveipes)





    Behangener Düngerling
    (Panaeolus papilionaceus)




    Orangeroter Träuschling (Stropharia aurantiaca)





    Das eine oder andere hab ich nicht fotografiert, weil schon zu oft abgelichtet. Auch die ersten Peziza sp. konnten wir entdecken, jedoch noch sehr jung und nicht zu bestmmen. Aber ich weiß, wo sie wohnen.
    Und natürlich hat Björn wieder jede Menge Stöckchen eingesammelt. Wer weis, was darauf noch entdeckt wird.


    Jedenfalls kommt Bewegung in die Sache.




    Ach so:


    Heute bin ich in keine Radafalle gelaufen.;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ralf,


    du hast ja ein Glück! Da beglückwünsche ich dich ja gern :thumbup::cool:


    So langsam kehrt leben in die Fungi-Welt. Mal schauen, ob ich mich am Wochenende wieder rausschleiche in den immer dichteren Dschungel der Rade Wälder.
    Muss denn dieses ganze Gestrüpps auch gleich so wild wuchern, grade zu explodieren, das man eine Machete bräuchte? :nana:


    Auf jeden Fall machen deine Funde Hoffnung, danke!


    lieben Gruß,
    Melanie


    (und die nächste Radafalle schlägt zu, wenn ich meine Knipse im Anschlag habe!) :evil:

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Ralf!
    Vielen Dank für den schönen Bericht und die Bilder. Es stimmt, es kommt wieder Leben in die Bude. Auch bei uns hat es nun ca. 1 Woche immer wieder geregnet und ich war heute unterwegs. Bericht folgt. Dieser Frühlingshelmling ist ja hübsch!
    Und ichcfreue micht mit Dir, dass auf Deiner Strecke keine Radafallen aufgebaut waren...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf!


    Wie jetzt, ich dachte bei euch gibt's keine Morcheln? 8|
    Aber so am Rande darf man die schon mal finden.
    Ou, und Stropharia aurantiaca ist hübsch. Habe ich noch nie gesehen. :)



    LG, Pablo.

  • Hallo Ralf,


    das späte "M" hat mich elektrisiert, dachte schon ein Beitrag zur Mikroskopie :D


    Ihr habt sehr schöne Funde gemacht, die Aufnahmen sind auch :thumbup:


    Du schreibst noch, manche hast nicht fotografiert, weil eh schon zu oft abgelichtet :/ ,ich hätte sie trotzdem gerne gesehen.


    Würde es ein Ranking für die meisteingestellten Pilze geben, die Morcheln wäre im Spitzenfeld anzutreffen :evil:


    Danke fürs Zeigen,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Danke für Eure netten Kommentare. Wenns gefällt ist der Zweck erfüllt.




    Hallo Peter,


    das ist der Uli Schuld, der hat damit angefangen dem "M" einen Doppelsinn zu geben.:)


    Was die nicht abgelichteten Pilze angeht gelobe ich Besserung.


  • Ja, es ist vollbracht. Nach dem gefühlten Absuchen von 500km ² M-Verdächtigem Biotop konnten wir (genauer gesagt Björn) heute die erste (oder einzige) freilaufende Spitzmorchel finden. Tata BumBum.


    Hallo Ralf,


    dann - einen recht herzlichen Glückwunsch zu Deiner/Eurer ersten wild wachsenden Spitzmorchel! :thumbup: In welchem Biotop wurde sie denn gefunden?


    Es ist auch schön zu sehen, dass auch viele andere Ständerpilzarten langsam kommen. Nachdem ich einige Wochen nicht im Wald war (durch den Urlaub, Arbeit etc.), muss ich unbedingt jetzt raus, um zu sehen, was alles bei uns hier los ist.

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -