Ja, es ist vollbracht. Nach dem gefühlten Absuchen von 500km ² M-Verdächtigem Biotop konnten wir (genauer gesagt Björn) heute die erste (oder einzige) freilaufende Spitzmorchel finden. Tata BumBum.
Aber auch sonst war die Pilzwelt deutlich belebt. Was Regen doch ausmachen kann. So konnten Björn, Reinhard und meine Wenigkeit einige schöne Funde machen.
Spitzmorchel (Morchella conica) var unicata
Maipilz (Calocybe gambosa)
Rosastieliger Wasserkopf (Cortinarius vernus)
Kegeliger Rißpilz (Inocybe rimosa)
Frühlingshelmling (Mycena niveipes)
Behangener Düngerling (Panaeolus papilionaceus)
Orangeroter Träuschling (Stropharia aurantiaca)
Das eine oder andere hab ich nicht fotografiert, weil schon zu oft abgelichtet. Auch die ersten Peziza sp. konnten wir entdecken, jedoch noch sehr jung und nicht zu bestmmen. Aber ich weiß, wo sie wohnen.
Und natürlich hat Björn wieder jede Menge Stöckchen eingesammelt. Wer weis, was darauf noch entdeckt wird.
Jedenfalls kommt Bewegung in die Sache.
Ach so:
Heute bin ich in keine Radafalle gelaufen.;)