Hallo liebes Forum,
gestern fanden Pablo, Stefan und ich bei einem Ausflug in den Pfälzerwald folgende braunhütige Ritterlingsgruppe, die ich gerne näher bestimmen würde...
Fundangaben:
Ökologie: Lichter, sandiger Kiefernwald; vorwiegend Kiefern, in weiteren Umfeld auch Buchen, Birken, Esskastanien; Standort am Wegrand; vermutlich Kalk 
Größe: Hutdurchmesser ca 3-8 cm
Hut: stumpf gebuckelt, alt rotbraun (jung auch wesentlich heller braun), feinfaserig, trocken, Rand deutlich gerippt und lange eingerollt
Lamellen: cremeweiß mit stark ausgeprägtem Burggraben, gekerbt
Stiel: unten braunrot, längsfaserig, Stielspitze leicht abgesetzt und  wesentlich heller
Geruch: mehlig-gurkig
Geschmack: mehlig-ranzig, für meine Begriffe aber mild
Meine Vermutung geht momentan in Richtung weißbrauner Ritterling, T. striatum.
Was meint ihr? 

 
		 
		
		
	 
									
		





 ), so richtig schön aufdringlich mehlig, ungefähr wie einem Schuppigen Porling, gekreuzt mit Maipilz und Gifthäubling.
 ), so richtig schön aufdringlich mehlig, ungefähr wie einem Schuppigen Porling, gekreuzt mit Maipilz und Gifthäubling.  