hallo zusammen,
habe weil die jagt nach austern recht erfolglos geblieben ist mich mal am waldboden umgesehen ![]()
die folgenden pilze sind nur ansichtsexemplare! ich habe nicht vor die zu essen!
bei zweien wage ich mich mich an eine genauere bestimmung bei den anderen beiden nicht ![]()
bin ein pilzneuling ... bitte deshalb um etwas nachsicht;)
manche nahaufnahmen sind leider nicht 1A .. liegt an der sehr einfachen kamera. habe diesmal aber darauf geachtet die farben durch falsche beleuchtung nicht zu verfälschen.
der erste oben links:
durchmesser hut: 3-4 cm
länge stiel: 10 cm
oberfläche: trocken; glatt
verfärbung schnitt: keine
verfärbung druck: keine
fleisch: einigermaßen fest
geruch: ziemlich muffig (riecht wie ein alter aquarienfilter ;))
standort: im laub unter buchen; mischwald NRW
zustand: sehr überständig;angefressen;voller milben?
meiner meinung nach ein oller violetter lacktrichterling (Laccaria amethystea)
der zweite unten links:
durchmesser hut: 4-5 cm
länge stiel: 7-9 cm
oberfläche: trocken; glatt
verfärbung schnitt: keine
verfärbung druck: keine
fleisch: einigermaßen fest
geruch: erdig;leicht pilzig
standort: laubbaumstumpf (vielleicht buche); mischwald NRW
zustand: etwas älter
meiner meinung nach stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) sicher bin ich aber nicht
werd mich auch in näherer zukunft nicht ans sammeln dieser pilze machen.
der in der mitte:
durchmesser hut: 12-15 cm
länge stiel: 10-12 cm
oberfläche: trocken-schmierig; glatt
verfärbung schnitt: keine
verfärbung druck: keine
fleisch: fest
geruch: sehr erdig
standort: unter buchen, zwischen laub; mischwald NRW
habe keine ahnung was das für einer ist.
der letzte und schönste ganz rechts ![]()
durchmesser hut: 6-7 cm
länge stiel: 17 cm
oberfläche: trocken; flockig; rau
verfärbung schnitt: leicht rötlich
verfärbung druck: keine
fleisch: fest
geruch: keiner
standort: unter buche, zwischen den wurzeln sehr nahe am stamm; mischwald NRW
freue mich schon auf die antworten ![]()
hoffe ich habe nicht zu viele auf einmal vorgestellt.
gruß bbq
