Hätte hier auch ein paar Funde im Angebot
Die große Anzahl an Goldröhrlingen ist ja der Hammer! Ich bin schon froh und dankbar, wenn ich mal 3 oder 4 in relativer Nähe zueinander finde 😊 Man kann wohl nicht alles haben!
Liebe Grüße
Bea
Es gibt 2.192 Antworten in diesem Thema, welches 426.263 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Baumi66.
Hätte hier auch ein paar Funde im Angebot
Die große Anzahl an Goldröhrlingen ist ja der Hammer! Ich bin schon froh und dankbar, wenn ich mal 3 oder 4 in relativer Nähe zueinander finde 😊 Man kann wohl nicht alles haben!
Liebe Grüße
Bea
Austern und Samtfüße an einem Substrat? Wie praktisch! ![]()
LG Christopher
Nebelgrüßles an alle,
mit dem Dunkelvioletten Dickfuß (Cortinarius violaceus):
dem Rotbraunen Erdstern (Geastrum rufescens):
und einem Prachtexemplar Gallertfleischiger Fältling (Phlebia tremellosa):
Semmel-Stoppelpilz (Hydnum repandum) gedeiht dieses Jahr üppig:
>700m ü NN (nördlich der Donau)
lG, inge
das Zuckmücken-Männchen, sehr apart!
Ahhhh, so heißt mein Mückchen also! Vielen lieben Dank für die Bestimmung! Er war tatsächlich dauernd am Zucken mit seinen Fühlerchen 😂
Herzliche Grüße
Bea
Auch noch ein Tierchen auf Neottiella vivida
Auch noch ein Tierchen auf Neottiella vivida
ein Springschwänzchen im Moosschälchen, wie fein!
Der Papagaisaftling (Hygrocybe psittacina) und der Fliegenpilz (Amanita muscaria)
Herzliche Pilzgrüße
Der Baumi
Oktober und Novemberimpressionen
Und die Käppchenmorchel Morchella semilibera, in einem vergessenen Weinberg
Grüß Dich Baumi,
Kompliment für diese Köcherfliege auf dem Trichterling!
Machst auch beim Fotowettbewerb November mit?
Grüßle, inge
Hallo und guten Abend, bis jetzt wußte ich noch nichts davon, allerdings würde ich gerne mitmachen
