Hallo
Auf dem ersten Bild sieht das schon wie eine abgerissene "Wurzel" aus. Der Buchenwaldwasserfuß wäre noch entfernt ähnlich, aber der ist es auch nicht. Eine Helmlingsart kann man auch nicht ausschließen. Es fehlen einfach einige Informationen.
Hallo
Auf dem ersten Bild sieht das schon wie eine abgerissene "Wurzel" aus. Der Buchenwaldwasserfuß wäre noch entfernt ähnlich, aber der ist es auch nicht. Eine Helmlingsart kann man auch nicht ausschließen. Es fehlen einfach einige Informationen.
Hallo
Vergleiche mal mit den Wurzenden Schleimrüblingen.
Ein paar Tage später war er weg und trotz meine Bücher und sogar mit Hilfe der Website 123pilze kann ich immer noch nicht den Pilz bestimmen. Das passiert ofter und das nervt mich ein wenig.
Ich bin gespannt auf eure Ratschläge. Vielen Dank im Voraus!
Hallo
Der Weiße Polsterpilz ist auch bei 123pilze zu finden
Gerade ganz jung sind die Poren bei Flockis gelb.
Hallo Pablo
Gibt es jetzt dort auch schon wieder verschiedene Arten/Unterarten? Bisher sind die Röhrenmündungen bei meinen Funden immer rot! Und ich sammel schon lange Flockis, besonders die Jungen!
Der etwas aufgeschirmte Pilz ist doch klar und deutlich gelb. Ein Flocki kann das nicht sein.
Hallo
Ja, so sollte der aussehen.
Bei mir wachsen nur Erdritterlinge, die man nicht essen kann, bzw. richtig giftig sind. Allerdings sehen die erstaunlich ähnlich aus.
Hallo
So richtig giftig sind die nun auch nicht, wenn du den Gemeinen Erdritterling meinst. Der Gemeine Erdritterling ist sogar essbar, aber wenig schmackhaft. Sogar von oben gibt es Unterschiede. Der Schwarzfaserige Ritterling ist meist unregelmäßiger. Mit etwas Erfahrung erkennt man von weitem schon einen Unterschied!
D.h. den könnte man sogar essen?! Sieht mir ziemlich unheimlich aus.
Hallo
Ja, aber der ist zu alt
Hallo
Den Ziegelroten Schwefelkopf kann man nach Bild auch nicht ausschließen.
Die Lacktrichterlinge habe ich mal als Farb-Gag mitgenommen. Den hat meine 5-jährige Tochter gefunden, da wollte ich auch nicht unhöflich sein
Werden den aber nicht essen. Mir lagen die neulich zu schwer im Magen.
Das ist kein Pilz den man in großen Mengen verspeist! Der bringt eigentlich nur Farbtupfer in diverse Gerichte.
Hallo
Das sind Herbstrotfüße und Fleischfarbene Gallertbecher
hätte die Qualität des vorliegenden Exemplars auch nicht anhand des Bildes alleine beurteilen können.
Hallo
Jung sind die Ränder eher etwas nach unten. Älter wird der Hut dann glatter. Jedenfalls ist der gezeigte Pilz wahrscheinlich noch brauchbar. Eher sind die Fotos nicht optimal.
Ja, der kommt jetzt erst richtig. Ein kleiner aber fotogener Pilz!
Hallo
Paßt. Ein kleines Stück der "Wurzel" hat du ja mit heraus bekommen.
Hallo
Das sollte schon der Anistrichterling sein. Ja Ouzo riecht noch besser! Ich finde, Anisgeschmack paßt nicht zu einem Pilzgericht.
Hallo
Je nach Witterung können die mal anders aussehen. Manchmal kommen auch Fehlbildungen vor. Die mit dem genatterten Stielen sind schon Parasol. Ist der eine Pilz mit glattem Stiel? Kann ich nicht wirklich erkennen.
Meiner Meinung nach sind die beiden wichtigsten Merkmale gegeben, sodass zumindest der Pantherpilz ausscheidet: Geriefte Manschette und rötendes Fleisch.
Hallo
Alles richtig erkannt. Ich sehe auch nur Perl
Hallo
Die sehen so aus!
Hallo zusammen,
ich finde es erschreckend, wenn man sich derartig abwertend über anderer Leute Meinung äußert. Worte anderer User als Gelaber bezeichnet. Wie mag sich derjenige wohl im wahren Leben verhalten?
Hallo
Dann lese doch mal einige Beiträge die hier geschrieben wurden. Wenn ich abends von der Arbeit komme und mal schauen möchte, was die Pilzfreunde so finden, dann kommt so ein riesen Gelaber. Das Forum macht keinen Spaß mehr Das Forum war früher mal sehr gut, aber es ist auf einem Abstieg ........ (ich mache jetzt auch mal Punkte)
Alles anzeigenLiebe Leute,
dies ist alles total interessant und wirklich wichtig, aber habt ihr euch eigentlich auch einmal gefragt wo eigentlich der BöseWolf ist?
Liebe Grüße
Maria
Hallo
Da brauche ich nicht fragen, der hat sicherlich vom Forum die Nase voll. Das teilweise dumme Gelaber einiger Mitglieder nervt auch kollossal. Warum sind so wenig neue und vor allem aktive Mitmacher in letzter Zeit im Forum??? Stefan hat schon einige wichtige Gedanken aufgezählt. Bevor man über andere sich das Maul zerreist, sollte man vor der eigenen Haustür kehren!
So, jetzt kann das Gelaber weiter gehen ......
Also Riesenboviste finde ich auch absolut scheußlich! Einfach nur matschiger weißer labberiger Schaum mit einer intensiven Note nach Wasser...
Hallo
Gut beschrieben! Ich bücke mich auch nicht nach den Dingern. Flaschenstäublinge und Hasenstäublinge mache ich in kleinen Mengen an Mischpilzgerichte. Aber innen nur weiß reicht nicht. Ganz fest und "saftig" müssen die sein.
Und im Dörrautomaten bei ca. 50 Grad ist meiner Meinung nach immer die beste Methode.
Hallo
Das geht viel besser und energiesparender. Einfach auf eine Schale an einem sonnigen Platz oder auf die Heizung stellen. Ich trockne die nie im Dörrgerät.
Körnchenröhrling und ringloser Butterpilz sind wohl verschiedene Bezeichnungen für den gleichen Pilz, oder?
Nein. Das sind zwei verschiedene essbare Arten. Du hast Körnchenrohrlinge.
Mir kommen nur die Lamellen etwas rosa vor.
Hallo
Waren die Lamellen weiß oder rosa?
Alles anzeigenHallo Chamëleon,
Deine Bestimmung ist korrekt!
Auf der Unterseite wirst Du keine Poren oder Zähnchen finden, ein Blick "unter die Haube" gäbe allerdings absolute Gewissheit
!
Chondrostereum purpureum habe ich auch schon gegen Ende November gefunden, so früh eher nicht, aber die Zeiten ändern sich eben
...!
Gruß, Fredy
P. S.: Hätte Dein "ë" nicht einfach ein "ä" werden sollen oder hast Du eine gewisse Affinität zum Französischen, die sich über die geltende Rechtschreibung hinwegsetzt
???
Chondrostereum purpureum habe ich auch schon gegen Ende November gefunden, so früh eher nicht, aber die Zeiten ändern sich eben
...!
Hallo Fredy
Das kann ich auch bestätigen. Ein Winterpilz im milden Winter.
