Hallo
Das ist so eine Sache, die man nicht pauschal beantworten kann.
Wenn jemand in einer ersten Anfrage nach "Steinpilz" fragt, dann braucht man nicht den wissenschaftlichen Namen. Den will der Anfragende auch nicht wissen.
Ganz anders sieht es bei einer Bestimmungsanfrage aus, wo alles noch offen ist. Da sollte man unbedingt beide Namen schreiben. Es lesen ja auch Laien mit und die wollen wir ja nicht vergraulen mit wissenschaftlichem "Geplauder"! Ein Laie kann auch mehr mit deutschen Namen anfangen und auch gut merken.
Bei deutschen Namen aber bitte den allgemein üblichen Namen und nicht so einen "Hinterwälderischen"! Der Allgemeine steht meist in den Büchern an erster Stelle.
Und wenn sich die "Dungpilzler" intern unterhalten, dann können die das so machen, wie sie es gerne haben. Das interessiert einen "Braunkappensammler" nicht.