Beiträge von Malone

    Ich habe aber keine Lust, so wie im letzten Jahr von Wiese zu Wiese zu hetzen, ohne für die anderen Schönheiten Zeit zu haben!

    er meint mich! er meint mich, Jippieh!!

    Man könnte vllt., wenn es nur um das ab und zu Hinsetzen geht, auch so ein kleines Klappstühlchen (Dreifuß-Angelstuhl) mitnehmen. Das könnte auch jeder mal abwechselnd tragen.

    Hab ich, kann ich mitbringen. Ist zum Umhängen. Ihr müsst mich aber bitte zeitnah dran erinnern!

    So, eigentlich wollte ich ja nur schreiben, dass ich beim anschließenden Essen nicht dabei bin...

    Soso!

    Aber für die "kleine Brotzeit zw.-durch" biste schonnoch zu haben, oder?


    --------vorgestern hatte ich in Marburg schon Ellerlinge (bestimmen ging nicht, war eine Trauerfeier...) -----


    ...und heute in OF vermutlich wieder einen kleinen solchen....


    ich war schon dabei zuzusagen aber dann ist mir wieder eingefallen, dass ich in diesem Fall ja zweimal über 6 Stunden eine Maske tragen müsste

    Im Allgemeinen halten wir das auf Lehrwanderungen so, daß beim Herumstreunen die Maske nur getragen werden soll

    und lediglich beim Zusammenglucken (z.B. Pilzbestimmung) aufgesetzt werden muß.


    Me and Myself diskutieren indes noch, ob wir es schaffen.

    Indes: bei der geballten Nomenklatura....


    LG

    Peter

    ...jedenfalls für Cratie und meinereinen.


    Mojnsen!

    am Sonntag den 4.10. stapften wir durch ein Uffebächer Waldstück

    und wurden von Meter zu Meter enttäuschter, ja - frustrierter.

    Es war gruselig: Nichts war von Pilzen zu sehen...





    ... bis dann unvermittelt....


    ...diese Kawenzfrau ins Auge sprang!



    Wir haben nachgemessen:


    und den Teil, der mitkam, gewogen: 2730 Gramm. Ein gut Teil ließen wir da, wer immer Glucken putzen musste, weiß, warum.

    Außerdem ist es immer gut, etwas da zu lassen, dann kann ES weiterglucken.


    Wir wollten noch eine kleine Runde drehen und auf dem Rückweg ernten

    und so tarnten wir den Oschie vor anderer Leut's Entdeckung:


    So war nur trockenes Farnkraut zu sehen ...==Prust


    ...indes war sie doch da...


    hier der Link zu Craties Veröffentlichung:

    Der Weg zum eigenen Pilzkörbchen...

    "Wir haben einen Lasttest gemacht"


    Und denn war da noch Nummer Zwo.



    Wog "nur" 780 Gramm.


    Wir wollten uns gar nicht vorstellen, was zusammengekommen wäre, hätten wir weitergesucht...

    Wir waren ja auch so schon reich beschenkt.

    Vom Verarbeiten und Verkosten schweigen die Edelleute lieber.

    Außer: Xtrem legger war's !!!


    Schö'n Gruß

    Malone

    Mojnsen!

    Oh, hast du etwa noch mehr Lieblingsbären anderswo?

    Nun, ich meinte, Theo, den Bärliner, meinen Lieblingsbären...

    Dies korrekt zu benamsen ist in etwa so holperig wie Purpurschwarzer Zypressen-Becherling oder dergl. ...

    Onkel Melone

    Nix Melone! Die geht immer mit Henry...und der nicht mehr ohne.

    Mäloun! Es spricht sich Mäloun! ==Lehrer==roeessbar

    Schau doch einmal "Das schwarze Schaf" oder "Er kann's nicht lassen"

    mit Heinz Rühmann an...

    ...oder "Die Vögel" von Hitchcock ...

    allüberall kommt dieser Name vor

    Nix für ungut

    LG

    Malone

    Ahoj, miteinander!


    2019 wurde der (IMHO einzige gemeldete deutsche) Fundort von Smardaea planchonis nahezu vollständig vernichtet.

    Meine Intervention und Kommunikation mit der Klinikleitung hatte keinen Erfolg...

    Bauarbeiten beim Abbau eines Gebäudes hatten mindestsens 3/4 des Pilzareals

    und seiner Baumpartner zerstört. Lediglich einer von 4 Wacholderbäumen blieb stehen,

    da waren aber immer die wenigsten FK zu sehen gewesen.


    Heute, nachdem ich Cratie und meinen Berliner Lieblings-Bären zum Zug gebracht hatte,

    vertrat ich mir noch ein wenig die Beine und schlenderte ohne Hoffnung auf dem leergefegten Bauplatz umher....


    !!!!! ....und dann hockten sie plötzlich doch da! Um Wacholder No. 4 !!!!!










    ... sagenhaft in Anzahl und Ausbreitungsareal !


    (Sorry 4 bad quality of mob.-phone-pics!)



    Es freut sich riesig

    Malone

    Cratie, mach'n Photo oder 2,3,4...

    Auch von unten, hinten, vorne usw.

    Nich von Dir, Mensch! Vom Käfer!


    Den kriegen wir bestimmt! (raus) aus'm Kaffee


    ...wahrscheinlich war's eh' nur wieder der Schwarze Moderkäfer.

    Sind ja häufig in Deinem Kaffee Garten...


    Besos!

    und Salud, Prost oder Comoquiera que...


    Den unter dem für mich bestimmten kleineren Korb schnapp' ich mir auch, 's Bärli unbedingt dazu, :gklimper:

    warst wohl grad nicht ganz gescheit, als Du dies niederschriebst, was, Alter?


    Niemand!

    ich wiederhole: Niemand!

    schnappt sich Theo!

    Und, wenn er "Bärli" genannt wird, zeigt er, was Wildheit wirklich bedeutet!!

    Aber: soweit kommt es ja gar nicht erst.


    Vor ihm steht Cratie.

    Und schon an Ihr kämst Du nie vorbei.


    Davor stehe ich.

    Und bin Hüter des geheimen Feuers...


    ...besser, Du denkst nicht mal dran. Geh' einfach Deiner Wege...

    Oder möchtest Du Deinen schlimmsten Albträumen in realiter begegnen?


    Überleg's Dir!

    Man hat immer eine Wahl...



    Betrachte dies einfach als freundliche Warnung

    Ahoj, Björn und Brummel,


    vielen Dank für Euren hilfreichen Input.

    :daumen::daumen:

    Ergo scheint es also kein Pilz zu sein,

    sondern es sind (verlassene) Gehäuse der Ulmenblasenlaus T. ulmi

    und somit ist auch die Baumart klar, nämlich Ulme.

    Dort, wo ich sie fand, kommt sie zahlreich vor

    und ebenso die Läuse-Gehäuse,

    wie ich späterhin noch durch mehr und bessere Bilder zu belegen trachte.

    Und, so scheint es, fand auch bereits eine Neu"besiedlung" der Büsche durch die Laus statt.

    Ich habe sie mal "in Kultur" genommen, außerdem weiß ich ja nun, daß sie

    nur einen Katzensprung von meinem Zuhause erntfernt vorkommt.


    GLG

    Malone

    Es gibt zig Arten, die man teilweise nur sehr schwer trennen kann

    Ooch, muß ich auch gar nicht.

    Wenn die Eßbarkeit erwiesen ist, wandern sie alle völlig trennungslos in den Einemachekochetopf...==11

    Mojnsen,


    gestern habe ich mal einfach ein paar schöne Stunden in meiner Heimatstadt verbracht,

    mich umgesehen, geschwätzt, Obstproben eingesammelt, und, und, und...

    Ich war begeistert, was es Alles mitten in der Stadt zu entdecken gibt...


    Unter Anderem hüpfte ein Grünspecht mitten in einer Wohnanlage vor mir auf der Wiese umher.

    (ich konnte ihn aber leider nicht photographisch festhalten),

    etliches bekannte (Kornelkirsche) und unbekannte Obst hing in Mengen an Bäumen und Büschen,

    siehe hier:

    Wer kennt dieses Apfelgewächs? (Fruchtgröße ca. 1 cm)


    ...und dann gabs Pilze.




    Phytoparasiten...

    Sind es Narrentaschen?

    Ist der Baum eine Ulme?

    (Proben habe ich reichlich mitgenommen, mehr Infos kann ich auf Nachfrage auch geben...)



    Wer kann helfen?


    LG

    Malone

    Guten Morgen allerseits!


    Denn auch dies wird wieder ein sehr schöner Tag werden.


    Nun habe ich mich, mit heißem Bemüh'n, alle Seiten zu versteh'n

    durch all Eure Beiträge durchgekämpft

    und dachte so manches Mal

    "Würden sie doch, so schnell sich ihre Gemüter erhitzen lassen, die Pilze dasselbe im Kochgeschirr tun lassen,

    dann wär' doch Alles gut..."


    Die sachliche Ebene des Diskurses fand und finde ich gut, lehr- und hilfreich.

    Die emotionale Ebene habe ich ebenfalls gesehen, aber an mir abgleiten lassen.

    (Sowas zu lesen, kann auch zu Beschwerden führen, die kein Menschlein unbedingt braucht).


    Damit will ich es

    (auch als sich zwischenzeitlich angegriffen fühlende Entität, "nur" weil ich PSV bin)

    bewenden lassen.


    Reicht Euch nun die Hände (z.B. via PN)

    oder geht Euch aus dem Weg.


    Schön'n Tag wünscht von Herzen

    de

    Malone


    P.S.:

    Speisepilz ist einer, der ausreichend gegart

    Ich kenne auch:

    "Speisepilz ist einer, dessen Gift(e) noch nicht nachgewiesen werden konnte(n)."

    Ich wüsste also nicht, was an der Empfehlung falsch sein sollte, die Pilze 15 Minuten zu garen. Damit sind alle auf der sicheren Seite

    Dazu habe ich die persönliche Mitteilung eines mir sehr lieben Pilzfreundes:

    Deckel auf die Pfanne hilft, auch die obenliegenden Pilze schnell mit durchzugaren.

    Ist aber nur eine persönliche Erfahrung,

    und:

    gart Eure Pilze lieber zu lange als zu kurz,

    dann können mehr Menschen besser schlafen!


    Damit nochmals:

    Guten Morgen!


    Ach, Anne...


    jetzt hast Du mir soviele schöne Stunden beschert,

    in denen ich über Deine weisen Worte nachdenken konnte (ohne die Lampe anzuhaben, also quasi im Dunklen),

    daß der Webspace des Forums nicht ausreichen würde, um all das zu hinterlegen,

    was mir da an Gedanken entgegenflatterte...


    Für den Anfang nur soviel:


    "denn man sieht nur die im Dunklen, die im Lichte sieht man nicht..."

    (oder war's doch andersrum?

    [Brecht/Dreigroschenoper/M.v.M.Messer]


    Wir sind Pilzforum...

    ...und sehen/sammeln/besprechen/starren herbei/wünschen uns

    ...das, was wir sehen. Oder etwa nicht?

    Und dennoch ist es unter unseren Füßen da, auch und insbesondere in der tiefsten Nacht...

    das Mützel.

    Das Pülz.

    Aber naturellement sehen/erkennen wir es erst (als Pilz), wenn es groß und wichtig erscheint.

    Tagsüber nämlich.

    Hätten wir auch nachts haben, können, diese Erkenntnis.

    Macht ja aber niemand Licht.

    Nachts, meine ich.

    Oder etwa doch?

    Vielleicht sogar zuviel?

    Oder wie ist (u.A.) das massive Nachtinsektensterben seit der Erfindung des elektrischen Lichtes durch einen Homo (sapiens oder ludens, sei dahingestellt...) [das ist lateinisch, auch die Kultur ist fast schon abgestorben, wie Alles, was der Mensch...]


    ...ach, bin schon wieder abgeschwoffen...ts, ts, ts...


    Wo waren wir?

    Ach ja, nachts macht niemand Licht und da sieht "man" ja nichts.

    Deswegen hat ja seinerihrerzeit die Frau die Nacht erfunden, damit sie in Ruhe gucken kann,

    ohne vom Manne gestört zu werden. Irgendwie so muss das damals gewesen sein...

    (vgl. LA LUNA, LA LUNE...etc.)

    daher kommt wohl auch der (künstliche) Dualismus Mann/Frau - Tag/Nacht

    Geist/Körper, Spiritus/Anima...(ad infinitum...)


    ach und ach, ich schwoff schon wieder ab...


    Jetzt höre ich denn auch mal auf,

    die Finger wunde mir zu tippen,

    die Tastatur ist auch schon bleiche gar...


    Aber einen muss ich noch absondern:


    "Das Wichtige sieht man nur mit dem Herzen"

    So Ähnlich hat mal jemand formuliert,

    der ohne Stirnlampe unterwegs gewesen sein muß...

    mir fällt doch grad' sein Name nicht in Gänze ein... hmmm... irgendwas mit Ex... wird wohl kein Welsch gewesen sein...


    oder den noch:

    "In der dunklen Nacht erst wird es klar

    was übertags verborgen war"

    [Malone, gerade eben]


    GHG

    de

    Malone

    frech und dreist

    Nu ja...

    versetz' Dich doch auch mal in ihre Lage...

    würdest Du, wenn Du mal musst, verschämt Dir in die Hose machen...? Neee, oder? ==schuetteln==duenger==Prust

    Späßle g'macht...hihhi...



    Vielen Dank, Anne, für die vielen schönen Stunden, die Du mir mit Deinen wenigen knappen Worten beschert hast.


    Mögest Du weiter im Glücke erstrahlen!

    Es wünschet Dir und allen Anderen noch viele helle Stunden

    der (nicht sichtbare, aber dennoch vorhandene) Malone



    ...Upps! da kommt gerade noch ein (unsichtbares) Wort dahergeflattert:

    Philo-soffos... so ähnlich sah es aus..

    und meinte im Vorbeiflug noch, die alten Griechen hätten es erschöpfet

    und hatten wohl gemeint, die Wahrheit arg zu mögen

    (die unsichtbare aber auch)


    ach ja, da sitze mer unn schwätze unn derweil brennt's Middachsmahl im Ööfsche ann...

    Muß jetzt weiter... ist ja schon helllllll...der Sonn ist aufgegangen...


    Bis neulich!



    ...ach joooh! fast hätt' ich es vergessen:

    Im Kühlschrank ist immer Party,

    bis "man" die Tür auf- und damit das Licht anmacht.

    Dann rührt sich nix mehr...

    Ich hab heute auch den Sonnenaufgang genipst

    sicherlich meintest Du:

    "Ich hab heute auch bei Sonnenaufgang einen genipst"==Prust

    ...?...!


    für handy sind die bilder doch ganz gut...


    Schau mal in den oben verlinkten Leuchtnacht-Thread.

    da gibt es jetzt auch ein (nachbearbeitetes) Handy-Video...


    LG

    Malone

    Upps!

    PS: Bei den Flattermännern fehlt noch was:

    Jenau! Die Sternchen:

    (Sry, ist einfach zefille passiert seither. So sind noch haufenweise Bilder und Filme unbearbeitet...)


    * unbestimmter Eulenfalter

    ** Pappelschwärmer (da ist doch irgendwo schon ein fertiger Film...!?)*****

    *** Spanische Flagge/Russischer Bär

    **** unbestimmt, aber ein Kleinod


    *****hab' ihn gefunden! Hier isser:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (ich wär'gern mitgeflogen...)



    Allerdings habe ich im Zuge der Recherche auch das Tor der "Lagerhalle" mit dem ganzen unbearbeiteten Material aufgebrochen... Da kann man nur Gandalf zitieren: "die Zwerge haben zu tief und zu gierig gegraben und dabei Wesen aufgeweckt, die viel älter und böser sind als Orks!"


    Hilfe! brauche ich beim Aufarbeiten! Oder es vergehen Jahre, bis ...


    Auf bald!

    Malone

    Mojnsen,


    den Schwärmer gab's ja hier schon, in Berlin:

    Hauptstadt der Schmetterlinge - Schmetterlinge der Hauptstadt


    Gestern kam dann die zugehörige Raupe zu mir



    ganz oben, etwa in Bildmitte, auf dem obersten großen Blatt rechts.

    Seht Ihr sie?




    Es fing schon an, zu dämmer, da hab ich sie erblickt,

    so auf drei Metern Höhe, der Erde weit entrückt.

    Ich nannte sie kurz "Pappi" - denn Pappel ist ihr food -

    und nahm sie mit nach Hause, da lebt sie auch sehr gut.


    Die Pappel ist ihr Futter und futtern kann sie gut

    und bald sie in der Erde als Schwärmerpuppe ruht.

    Und dann, im nächsten Frühjahr, den Winter überlebt,

    als dicker Pappelschwärmer dem Monde sie zustrebt.


    LG

    Malone

    Mojnsen z'samm'


    erstmal Sorry für wenig anwesend sein...

    ...habe Etwas Viel umme Ohren...

    Deshalber auch jetze nur was Kleines Kurzes Schnellles:


    Pilze kaufen ist ja derzeit ein Muss in Bärlin, denn Freilaufende kommen ja angeblich nicht vor,

    ergo ging ich in den Supermarkt.

    Und fand dort Dieses:!



    Achtet bitte auf den Eitrag in der Zeile "abgepackt für:"...

    ...habe ich dann doch gerne nicht genommen...==Prust


    LG

    Malone

    Ahoj, mitsammen,


    diese Koralle mag ich sehr gerne sehen.

    In meinem ganz privaten Sprachgebrauch tauchen dabei Begriffe auf

    wie Burgmauer, Zinnen u.Ä.

    Das ruft Bilder hervor und hilft mir bei der deutschen Benennung.

    "Becher" finde ich dabei eher danebengegriffen.

    Aus einem derlei ausgefransten Gefäß mag ich jedenfalls nicht trinken...


    ("Becher-mit-ausgefranstem-Rand-Koralle"?

    Nee, dann lasst uns lieber Orks jagen...)


    Prosit!


    LG

    Malone