Beiträge von Grüni/Kagi

    Jetzt hab ich da doch mal eine Frage, ich hab sowas noch nie gesehen, dass jemand Pilze querbeet gemischt total wässert, wenn da jetzt ein richtig giftiger Kandidat dabei wäre, könnten die anderen das Gift dann mit dem Wasser aufsaugen?

    Das weiß ich nicht, aber ich würde sagen, kommt auf den Giftpilz und seinen Giftstoff, und auch dessen Menge/Konzentration an. Man soll ja beim Sammeln vermutet giftige Bestimmlinge auch immer getrennt von den Speisepilzen transportieren. Könnte mir vorstellen, daß da so ein Röhrlingsschwamm einiges aufnehmen könnte.

    (...) Ich habe hier ein paar Bilder gepostet von Pilzen, die wir definitiv nicht zubereiten wollten wie zB. möglicherweise ein Kahler Krempling. Es war einfach interessant zu erfahren, was das für ein Pilz sein könnte.


    Bei den Birkenpilzen, Maronen, Gold-Röhrling und Butterpilzen sind wir uns sicher und haben sie deshalb in größeren Mengen gesammelt.


    Danke für jegliche Hinweise :)
    LG

    Hallo Panalana,

    Dann hast du uns hier aber ganz schön in die Irre geführt: Für mich ging aus deinem Post hervor, daß du dich GAR NICHT AUSKENNST, daher auch die Warnungen und der Rat, zum PSV zu gehen. DIESER RAT und alles, was ich oben sagte, BESTEHT ÜBRIGENS TROTZDEM DRINGEND WEITER!!! Man konnte aus deinem Post nicht erlesen, welche davon du essen willst und welche einfach nur Bestimmlinge sein sollten. Außerdem scheinen ja auch nicht all deine "sicheren Kandidaten" richtig bestimmt zu sein. (Siehe Post von Petra)

    Hallo Panalana,


    da tun sich leider einige Probleme auf...


    - warum sammelst du so viele Pilze, wenn du dir sowieso nicht sicher bist? Du gehst da recht leichtsinnig dran, finde ich. (Online-Bestimmungshilfen sind keine Verzehrfreigaben!)


    - du müßtest JEDEN EINZELNEN PILZ zeigen, denn wenn du dir nicht sicher bist, kannst du auch nicht sicher sein, daß zwei oder mehr Exemplare zur gleichen Art gehören.


    - dies aber nicht allein hier im Forum, denn aus der Ferne und nur nach Fotos KANN UND DARF DIR HIER NIEMAND EINE ESSENSFREIGABE geben!


    - wenn du etwas davon essen willst, mußt du sie ALLE einem Pilzsachverständigen (Liste findest du hier: https://www.dgfm-ev.de/qualifikationen/psv/profil) live vorlegen!


    - warum weichst du die armen Kerlchen in Wasser ein? Die Schwämme der Röhrlinge werden sich total vollsaugen.


    Pilze kennen- und bestimmen lernen kannst du in Pilzvereinen, bei Pilzwanderungen, durch Bücher, bei der Beratung durch einen PSV und natürlich hier im Forum.

    Hier wird dir gern geholfen. Es kommen bestimmt bald noch Beiträge mit Bestimmungsvorschlägen.

    Hallo liebe Dodo, hallo alle,

    ich bringe noch 200g Aufschnitt (auch Geflügel-) und 200g Salami/Cervelatwurst, sowie 2 Sorten Frischkäse fürs Frühstück mit und gewöhnlichen Ketchup fürs Grillen.

    Die Zutaten für meinen Salat sowieso.

    An Getränken würde ich 2Fl. Äbblwoi mitbringen. Da unser Hessen-Auto vollbesetzt ist, können wir keine größeren Mengen an Getränken (Kästen) transportieren. Außerdem ist da ja noch Norberts Gitarre!

    ==Premiere

    Achwas, liebe Jutta! Hier war doch keiner unfreundlich...das ist die typische Frotzelei kurz vor Schluß! Da tut man so, als wolle man sich gegenseitig in die Pfanne hauen. Macht mehr Spaß. Aber gewinnen will man ja vllt trotzdem... :gzwinkern:

    :gwinken: Hey, Ihr könnt doch jetzt nicht weggehen!


    Ich brauche Phäle... :gkopfkratz:

    Moin Christine, ich setz lieber keinen, da ich ja noch nicht weiß ob meine Lösung stimmt.

    Naja, die Frage bezog sich weniger auf die Vorschläge, sondern eher auf die Strategie.

    Du bist Konkurrenz, also: Warte bis nach dem Joker, das Risiko ist sonst viiiel zu groß (dann kriegst zu keine Zusatzpunkte und 2 Punkte weniger, gnihihi)

    Seh ich auch so - aber du bist auch die Konkurrenz!

    Also ab jetzt keine netten Phähle mehr, sondern nur noch Hauen und Stechen? :gaufsmaul:

    Hmmmm, wir wollen uns doch danach noch in die Augen sehen können (oder?) :gschock: ...und nach dem DGSPR ist vor dem APR!

    Erster Tipp an Matthias ist raus...nun heißt es warten und die Zeit nutzen, um Dodos Rätzel auf den Grund zu kommen.

    (...) Bei mir hat das aufs Gas drücken jedoch im doppelten Sinne nicht funktioniert - nur so für den Fall, das du die gleiche Lösung einreichen möchtest....

    LG Andreas

    Hmmm...dann liege ich mit meinem ersten Tipp vllt auch falsch...hätte deinen Post vorher sehen müssen...

    Ihr Lieben,

    fünf Jahre später habe ich inzwischen die „Pracht“ dutzender (bald 100) Fruchtkörper auf einer Fläche von etwa hundert Quadratmetern zu bewundern, was ästhetisch wirklich übel ist.

    Gibt es irgendwelche legalen und nicht baumschädlichen Methoden, dieses hässliche Monster dauerhaft wieder loszuwerden?

    Die sind doch sehr schön, und gewiss keine "häßlichen Monster"! Sie tun keinem was, sondern ihren Job in der Nahrungskette und wenn sie ausgereift sind, vergehen sie doch sowieso von selbst! Und so eine Augenweide ist der Schotterbelag ja nun auch nicht...

    Hallo Südwald,

    deine Reaktion empfinde ich als sowohl etwas unangemessen als auch unfair.

    Da Radelfungus über den Windkraftanlagen - die in diesem Bild übrigens ganz zur Unwichtigkeit schrumpfen - einen wunderschönen, grandiosen HIMMEL zeigt, ist das sehr wohl ein Naturfoto!

    Und da es in Deutschland nur wenige Ecken gibt, in denen auf größere Strecken überhaupt kein menschlicher Einfluß zu sehen ist, kann man hier m.E. sehr wohl Fotos von Himmeln, Landschaften, Pflanzen, Tieren oder Pilzen posten, auf denen auch mal ein Haus, ein Zaun, oder eben eine Windkraftanlage zu sehen ist! Wo gibt es denn bei uns schon "die offene Weite ohne menschliche Technologie"? (wäre ja schön!)

    Wahrscheinlich sind diese Windkraftanlagen einfach in Radelfungus' Nähe und geraten deshalb öfter mal auf die Fotos.

    Du hast anscheinend eine andere Auffassung als andere hier, was ein "Naturfoto" sein darf und was nicht.

    Au, das wird aber hart. :haue:

    Das mit den Strafpunkten bei den Phählen würde ich mir allerdings nochmals überlegen, sonst traut sich überhaupt keine/r mehr zu phählen. Bei konsequenter Umsetzung wäre ja dann z.B. beim jetzigen Rätzel "Huhn im Wald" schon eine strafbare Äußerung? :/

    Das war es eigentlich auch schon nach "normalem Reglement"...wurde von Lord und Lady of the Riddles nur nicht wirklich streng gehandhabt.

    Da ham wer alle nochmaa Glück gehabt!

    Danke Frank! Wieder was Neues gelernt, das ich bestimmt nicht vergessen werde. Dafür bin ich so gerne hier im Pilzforum! ==Pilz24

    Danke auch an Benjamin!

    Hallo Frank, davon habe ich noch nie gehört. Wo und wie sieht man da einen "Zahn"?

    Ah, ok! Das hatte ich nicht gesehen.

    Danke für die Vergleichsbilder. Ja, es wird wohl so nicht eindeutig zu klären sein. Freue mich trotzdem, daß meine Bestimmungsidee zumindest im Bereich des Möglichen liegt. ==12

    Von Vergleichsfotos her (Bücher, Internet) würde ich nach der Stielfärbung eher in Richtung sanguineus gehen, aber das ist rein optisch-gefühlsmäßig und entbehrt sonstiger Grundlagen...