Beiträge von Grüni/Kagi

    Wenn ich richtig gezählt habe, sind wir jetzt schon 14 Teilnehmer u Teilnehmerinnen beim DGSPR! ==Gnolm19 Bin gespannt auf die Rätzelbilder u freue mich auf die interessanten und bestimmt auch lustigen Interaktionen hier im Thread! ==Gnolm16

    Und das Ganze ganz ohne Gnolmenhilfe...da müssen wir uns ja richtig anstrengen... ==Gnolm11

    Das mit den roten Flügeln etc weiß ich; habe ihn auch schon mal gefunden. Aber die Flügel auf deinem Foto sehe ich als "verknittert" an, und das gibt es meines Wissens nur, wenn ein Falter sie eben noch nicht entfaltet hat.

    Wenn man keine eigene Station oder keinen eigenen Messbecher hat, dann hilft ein Blick auf Kachelmannwetter/Messwerte. Das recht dichte Messnetz kann manchmal sehr gut auch zum eigenen Standort passen und liefert dir 1/3/6/12 und 24h Messmengen, falls aktuell auf dem neuesten Stand eingepflegt.


    VG

    Kachelmannwetter gibt aus unserer Nähe leider nur Gießen (Haha! Unsere Nachbarstadt heißt wirklich so) an. Das sind nur ca 15km, aber wettermäßig meist komplett verschieden zu uns in Wetzlar. Zwischen den beiden Orten liegt sowas wie eine Wetterscheide. Wenn es in Gießen gießt, regnet es so gut wie nie in Wetzlar, außer das Wettergebiet ist riiiichtig groß.

    Sonst habe ich nix an geeigneten Apps gefunden, und ich habe ehrlich gesagt keine Lust, dafür zu bezahlen.

    Ich kann noch nicht sagen ob ich dabei bin. Parallel zur Corona habe ich noch eine Sommergrippe bekommen, welche hier arg kursiert.

    Hallo Steffen,

    na, du nimmst ja momentan alles mit, was es gibt! Gute Besserung nochmal von mir! Beim ersten Mal hat's ja anscheinend gar nicht geholfen...


    Vllt muß dir die Tuppie mal den Gesundheitsgnolm schicken! ==Gnolm22


    Edit: Ich habe ihn gefunden; er trieb sich mit den anderen Gnolmis in Tuppies Gnolmengalerie herum...ich hoffe, er kann dir helfen!


    Hier, in Mittelhessen, heute auch Regen. Mal mehr, mal weniger, aber den ganzen Tag bis jetzt. Gestern tagsüber waren es auf unserer Terrasse gerade mal 16°C, vor ein paar Tagen noch satte 20° mehr! Diese großen Unterschiede machen mich ziemlich kaputt...aber am schlimmsten ist für mich die extreme Hitze; schwer aushaltbar. ☀️🫠 Mein Garten, der sonst vor Pilzen überquillt, zeigt momentan nichts dergleichen...das Einzige an Pilzen sind "kranke Pflanzen" und die einzigen "Stiel-und-Hutpilze" sind ab und zu ein paar winzige Blumentopfbewohner... :gheulen:

    Hast du noch ein Bild der Raupe von oben? Dann könnte man ihre Zeichnung besser sehen.

    Google Lens hat mir Eupithecia centaureata ausgespuckt, aber ich fand die Ähnlichkeit nicht überzeugend.

    Hallo Pilz-Neuling,


    cooles Thema! Da gibt es ja so einiges...und meist in Krimis wird eine Pilzvergiftung eher unrealistisch dargestellt oder beschrieben.


    In der Folge "Ein Männlein stirbt im Walde" (Orig. Titel: "Destroying Angel") der britischen Krimiserie "Inspector Barnaby" wird jemand mit einem Pilz, dem "Destroying Angel" (Amanita verna, Frühlings-Knollenblätterpilz) vergiftet.

    Es wird absurderweise behauptet, der Pilz könne auch durch Einatmen vergiften. Ich erinnere mich allerdings nicht mehr, ob diese These im Film selbst widerlegt wird, oder ob das als Fakt dargestellt wird.

    Der Pilz, den man im Film zu sehen bekommt, ist jedenfalls nicht echt.


    Ein schönes Beispiel für "märchenhafte Pilze" im Film ist natürlich "Alice im Wunderland".

    Egal in welcher Verfilmung der Bücher von Lewis Carroll: Der Pilz, durch dessen Verzehr Alice größer oder kleiner wird, und auf dem eine seltsame Wasserpfeife rauchende Raupe sitzt, spielt eine wichtige Rolle.

    Ob Carroll damit auf den Genuss und die Auswirkungen von psychoaktiven "Magic Mushrooms" anspielen wollte, oder ob er einfach nur etwas Märchenhaftes, Verrücktes darstellen wollte, ist mir nicht bekannt und wohl Interpretationssache - fragen können wir ihn nicht mehr!

    Daß es Früchte (und zwar sehr wahrscheinlich Eibenfrüchte) sind, erkennt man auch daran, daß die, die keine Fruchtfleischhülle mehr haben, einfach komplett rundum zu sehen sind und daß sie so eine Art "Nabel" haben. (Anwachsstelle im Fruchtbecher)

    Guten Abend,


    hier die bei uns auf der schönen Schwäbischen Alb mit großem Abstand am häufigsten vorkommende heimische Orchidee, das Grüne Zweiblatt:

    04.05.2025:

    Hallo Radelfungus,


    die habe ich auch im Vorgarten. (Ist Grünes Zweiblatt das Gleiche wie Großes Zweiblatt?) Wie und woher sie gekommen sind, weiß ich nicht, aber sie kommen seit Jahrzehnten immer wieder. Übrigens wie bei dir in der Nähe einer alten Ligusterhecke.

    Eine Vermutung ist, daß ich sie vllt. mal mit Schlüsselblumen, die ich angesiedelt habe, eingeschleppt habe.

    Bei mir ist der ganze Garten mager und wild, wird nie gedüngt und nie mit Giften behandelt.

    Viele Menschen, die sich nicht mit Pflanzen auskennen, sind baß erstaunt, wenn ich sage, daß ich wilde Orchideen im Garten habe - noch erstaunter sind sie dann, wenn sie die unscheinbaren kleinen grünen Blütchen sehen! :gschock: Klar ist man da etwas enttäuscht, wenn man nur die Phalaenopsis aus dem Gartencenter kennt... ==Gnolm7

    Das ist voll süß und außerdem eine Superidee für Größenvergleichsfotos! ==Gnolm26 Jedenfalls lustiger als so'n gewöhnliches Messer...

    Tricholomopsis rutilans wird ja auch sehr groß, aber dieser war ein besonders stattliches Exemplar:

    Und du hast immer ein Legomännchen mit für die Größenvergleiche? Cool! Was hat es denn in der rechten Hand? Die Kamera in der Linken kann man ja gut erkennen...😁

    Da hat wohl eher ein Vogel oder anderes Tier besagte Samen (siehe Björns Beitrag) dorthin gekackt oder anderweitig von sich gegeben.

    Hundsrute würde so nicht wachsen. Außerdem erkennt man ganz deutlich oval-rundliche Kerne/Samen, wo das rötliche Fruchtfleisch weg ist.

    Hey, ich schau mal, wie lang ich heute in der Talsperre plansche, wenn ich's schaffe, schau ich kurz rein. Zum Zeigen habe ich allerding nüscht. LG Hilmi

    ...will auch in der Talsperre planschen! 🏊‍♀️🌞😭

    Oh, Hans, gerade erst gelesen! 😮 Liebe Grüße und gute Genesung unbekannterweise an deine liebe Frau "Nichtschonwiederpilze"! Ich hoffe, es geht ihr bald besser! ☀️💐