Ja Heide, das ist ein tolles Programm. Läuft aber leider nicht auf dem Mac
Beiträge von Wutzi
-
-
Hallo Wolfgang, das sind doch Plastinate, aber ganz gut gemacht.
-
Der Flattermann war nicht schwer. Aber das zweite Bild konnte/kann ich immer noch nicht sehen - vielleicht ist das ja der Trick: Verschwindibus - und mit den Jokern stehe ich total auf dem Schlauch.
-
Hallo Harald,
nein, habe ich noch nicht. Musste erst mal googel- ich kenne nicht so viele Arten und die meisten, die ich kenne nicht in „Schön-sprech". Aber Eckenscheibchen waren wach meiner Erinnerung schon Thema im Forum. Zum Beispiel hier. Eckenscheibchen
Wenn Du einen Begriff mit der Lupe oben in der Ecke suchst, hast Du (manchmal) Glück und findest Beiträge dazu.
-
Hallo Harald,
herzlich Willkommen in unserer Mitte. Eine vortreffliche Entscheidung! Ich habe hier in einem Jahr mehr über Pilze gelernt, als mein ganzes Leben zuvor. Glaub mir die Experten sind gespannt auf Deine Fragen und beantworten sie gerne, zumal es hier im Moment wenig Pilze gibt, nach denen gefragt werden könnte.
-
Hallo Pilzfinder und Fotografen. Das habt ihr alle wieder einmal genial abgelichtet. Glückwunsch an die Erstplatzierten. Aber meine Favoriten waren diesmal Lack- und Lederporling sowie die Pilzdose. Ich lache eben gern. Die Lackporlinge sind das Foto für den 1. 2. und 3. Blick. Ich habe gerade noch einmal hochgescrollt um sie mir erneut anzusehen. Ich glaube, ich werde die malen. Sehr schön gefunden und fotografiert.
-
Hallo Alex,
putzig. Und bestimmt fallen Leute auf den Schwindel rein. Es gibt leider jede Menge Menschen die so etwas glauben wollen. Eigentlich solltest Du Ebay einen Tipp geben.
-
Hallo beli, beneidenswert. Eine schöne Landschaft und dann auch noch Pilze. Da kannst Du Dich glücklich schätzen. Danke für’s Zeigen.
-
Hallo abeja, Dein Bericht war wie immer ein Genuss! Danke, dass Du Dir die Mühe machst, uns an Deinen Natureinblicken teilhaben zu lassen.
-
Hallo Tuppie,
schicke Flattermänner und -frauen. Danke fürs Zeigen. Ja, die Landschaft ist wirklich schön, aber mich zieht es im Moment eher in die schattigen, kühleren Wälder.
er ist nicht von Schwesta Tuppie, sondern von Schwesta Grüni/Kagi!
ohje, die Hitze, dabei war sogar ein Foto von Dir auf der Strecke dabei..... sorry!
-
Moin zusammen,
nach zwei Jahren Hauptwohnsitz am Waldrand in Thüringen gehe ich entspannt mit Zecken um. Ich habe mich nach reiflicher Überlegung entschieden, mich gegen FSME impfen zu lassen. Ich habe das überraschend gut vertragen. Jetzt muss ich „nur“ noch eine mögliche Borreliose-Infektion auf dem Schirm haben.
Zecken braucht zwar niemand, aber sie sind ganz interessant. Zecken im Nymphenstadium sind rosa mit winzigsten Beinchen. So klein, dass sie kaum zu sehen sind und ich sie bis jetzt nicht richtig fotografieren konnte. Immerhin, versucht habe ich es:
Ich hatte letzte Woche zwei solcher Winzlinge. Sie hatten erst begonnen, sich vollzusaugen. Ich hielt sie zunächst für Schorf von den Brombeeren-Kratzern an den Beinen. Leider habe ich sie beim Herausziehen so verstümmelt, dass sie nicht mehr so fotogen waren. Der Hund hatte auch gerade eine sehr kleine vollgesaugte Zecke, etwas größer als die Nymphen. Ich habe sie mal zum Größenvergleich auf den Home-Button vom iPad gelegt.
Es lohnt sich also, auch nach winzigen Krümeln Ausschau zu halten, denn manchmal verbirgt sich ein Plagegeist dahinter.
-
Hallo Tuppie,
schicke Flattermänner und -frauen. Danke fürs Zeigen. Ja, die Landschaft ist wirklich schön, aber mich zieht es im Moment eher in die schattigen, kühleren Wälder.
-
Auf dem IPad kann ich nicht zitieren, also mal einfach so:
Test-Zitat...
Stimmt Tuppie! Dazu muss frau das iPad waagerecht halten. Was sie aber nicht weiß, weil sie lieber am Laptop Pilzforum.eu liest und schreibt. Wieder was gelernt! Danke.
-
Auf dem IPad kann ich nicht zitieren, also mal einfach so:
Hallo Heide, schön, dass Dir meine unpilzigen Funde gefallen.
Hallo Thomas, der Ringelnatz hat es ganz gern feucht und braucht die Hitze nicht. Schlingnattern und Kreuzottern mögen die Wärme allerdings sehr. Kreuzottern sehe ich aber auch nicht allzu oft. Dafür wohnen bei mir die Blindschleichen. Da musste ich zeitweise richtig aufpassen, um nicht drauf zu treten, wenn sie sich morgens auf dem Weg gesonnt haben. Denen ist es im Moment aber wohl eher zu heiß.
Hallo Mausmann,
Naja, wer Phallus heißt, darf auch so aussehen. Wusstest Du, dass Phallussymbole im alten Rom als Glücksbringer in jedem Haus hingen? In Pompeji findest Du sie überall. Seinerzeit galten sie ganz und gar nicht als Obszönitäten. Da siehst mal, was Kultur uns den Verstand verdrehen kann.
Ja, ich mag das Gekräuch genau so wie die Flattermänner. Gebissen hat mich übrigens so ein Kreuz-Gewürm. Ist ewig her, ich bin drauf gestolpert und hab mich mit der Hand auf dem Tierlein abgestützt. Da hätte ich an ihrer Stelle auch gebissen. Es war so wie ein heftiger Wespenstich. Nicht schön, aber auch nicht sehr schlimm.
-
Ja, ja, Tuppie, die Ganoppel! Da hat abeja einen ganz fabelhaften Namen für die Gnolmoderma kreiert. Der muss unbedingt in den Forum-Wortschatz integriert werden. In absehbarer Zeit wird er in Wikipedia nachzuschlagen sein.
-
Hallo Felli, ja die Glasköppe sind wirklich prachtvoll. Hab vielen Dank fürs Zeigen und Deinen aufopferungsvollen Einsatz im Bremsen-Dorado.
-
Schöner Bericht Wutzi. Besonders gut gefällt mir die Ringelnatter. Ließ sich die ohne weiteres auf die Hand ✋ nehmen?
LG
Thomas
Danke, Thomas! Du kannst Sachen fragen
. Der kleine Ringelnatz hatte doch keine Chance gegen mich Riesin. Ich habe die kleine Schlange mit der Hand aus dem Wasser geschöpft. Und sie hat sich da kaum bewegt. Erst als ich sie wieder abgesetzt hatte, sah sie zu, dass sie davon kam.
Es gab übrigens jede Menge Schlangen dieses Jahr - oder ich habe einfach nur mehr gesehen. Am beeindruckendsten war diese riesige Schlingnatter. Sie hatte bestimmt 80 cm Länge. Bislang hatte ich nur Exemplare dieser Art von 40-50 cm Länge gesehen.
-
Christoph hat Recht. Die ewige Nörgelei über die Trockenheit macht nur schlechte Stimmung. Es ist ja wirklich so, dass es eine ganze Menge im Wald zu entdecken gibt. Nur eben keine Pilze. Aber das stimmt auch nicht ganz.
Dieser Stinkfinger brachte mich herzhaft zum Lachen. Es war, als ob er sagen wollte: Ätsch! Klimawandel. So was kommt von so was.
Dann gab es noch einen Ex-Schleimer, der ziemlich schick aussah, obwohl ihn nur noch das Sporenpulver zusammenhielt.
Etliche Bäche sind zwar ausgetrocknet.
Aber in einem Bach tummelten sich die Feuersalamander - Larven. Leider sind die Handy-Fotos wieder einmal Murks. Ich probiere das demnächst besser.
Eine kleine Ringelnatter fand am Bach auch genug Feuchtigkeit.
Die Hitze treibt die Ziegen an ungewöhnliche Aufenthaltsorte.
Ansonsten verzagen nicht einmal die Nacktschnecken.
Und die Abende sind auch ohne Blutmond wunderschön.
-
Jawoll Ihr Drei, Tuppie hat Recht! Das ist doch Hexenwerk. So fabelhafte Pilze bei dieser Trockenheit. Hmm, obwohl ich habe gerade jede Menge Pilze im Wald gesehen: FomFom, FomPin, Ganoppel, BiPo...
Trotzdem. Danke fürs Erinnern, wie schön Pilze sein können.
-
Hallo Tuppie,
eigentlich ist alles schon gesagt - nur noch nicht von allen. Deshalb: Ja, Deine Bilder machen Lust auf Meer und ich hatte auch beim Betrachten den Geruch von Salzwasser in der Nase. Wenn das nur nicht so weit wäre! Und das Käselädchen hat auch bei mir spontan Jubel ausgelöst. Danke für die schönen Urlaubsimpressionen. Das hilft ein wenig über den Trockenheitsfrust hinweg.
-
-
beneidenswert, Oehrling. Danke fürs zeigen dieser seltenen Gewächse.
-
Hallo eli, du bist ein echter Glückspilz mit Deinen umfangreichen Pilzfunden. Glückwunsch!
-
Griass di Peter,
Amateur bin I aa.
Und ibahabts - drum bist do da herin, in dem Forum, damid'st mehra auf dei Schiam kriagst - is do supa, mia lerna oiwei a bisserl wos dazua. Und so sois do aa sei.
Briafmarknsommeln, ah, geh weida, wos soi etz der Schmarrn? Des waar zu faad - die Natur is so spannend, beiß di eini, werst scho seng, s'lohnt si imma.
An scheenan Gruaß,
Christoph
Guter Versuch, Christoph. Aber über das Stöckchen springe ich nicht (mehr). Die Natur ist hier buchstäblich verbrannt. Da ist lange nichts mehr spannend. Es tut weh, das zu sehen.
-
Da die Pilze bei mir ausgestorben sind, werfe ich hier einfach noch ein paar Bilder rein.
Was machen deine Molchies, Wutzi?
LG,Schupfnudel
Naamd Schupfnudel,
da hat es sich aber echt gelohnt, dass Du 198 Fotos umsonst geschossen hast. Die zwei Libellenflugbilder sind wirklich klasse geworden.
Ich habe in dem einen Teich Ausschau gehalten, aber keine Molchis entdecken können. Die Wasserlinsen haben sich ausgebreitet und der Teich ist ziemlich groß, da stehen die Chancen schlecht, sie wiederzufinden. Die Anderen, in dem kleinen Teich habe ich schon eine ganze Weile nicht mehr besucht. Es ist zu heiß und staubig, den Berg bis dahin hoch zu laufen. So langsam macht mich die Trockenheit sauer.