Beiträge von Wutzi

    Bild/Platz 4 von laetacara finde ich genial. Da würde ich gerne mehr dazu erfahren.
    Wirklich nur ein Tropfen an einer Knospe oder doch was manipuliert? Das Bild im Tropfen wirklich echt wie ich mal annehme?


    Bei Platz 7-10 kann ich noch nichts Umstimmiges erkennen.


    Ich weiß nicht, ob mit "Irgendetwas stimmt nicht" nur natürliche Unstimmigkeiten gemeint waren, oder ob Schummelei erlaubt war.

    Hallo zusammen,

    zuerst einmal Glückwunsch an die Treppchenbesteiger und ganz besonders an Platz 4. Das finde ich auch genial, gelungen, hitverdächtig.Aber daran sieht man, dass die Geschmäcker verschieden sind.


    Hallo Alis, zu Deiner Frage: Ich denke, da nichts Näheres bestimmt war, ist der Interpretationsspielraum durchaus gewünscht.


    Zu Bild 9 kann ich auch nichts Umstimmiges==Gnolm7 erkennen und auch nicht wirklich etwas Unstimmiges. Aber für Greenhörner wie mich ist so ein Kuddelmuddel aus Faserlingen und Bovisten, die auf den ersten Blick sehr ähnlich sind, zumindest ungewöhnlich. Das Fotoselbst ist zugegebenermaßennicht wirklich gelungen, aber ich fand es lustig und passend für das Thema.

    Hallo, Ihr Dung-Spezis,

    ein sehr hübsches Pilzchen ist das wieder. Ich bin am Überlegen, ob ich meine Dung-Butter-Dosen reanimieren soll. So viele Pilze gibt’s ja draußen gerade nicht.

    Meine Frage dazu. Bereitet Ihr die Köddel irgendwie vor? Ich habe im letzten Frühjahr ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die Meerschweinköddelchen brachten nur Schimmelpilze hervor. Einige ältere Rehdungpröbchen erwiesen sich als ertragreicher als andere. Ist es sinnvoll, den Dung abwittern, trocken oder nass liegen zu lassen, bevor sie in die Döschen kommen?

    Nö, Habichtspeter, Whisky ist mir zu dolle.

    Ich hätte jetzt gern einen schönen Riesling oder Grauburgunder oder so was mit weniger Spätfolgepotenzial. Allerdings - Jörg hat bei mir gerade eine Rot-Blau-Farbblindheit diagnostiziert. vielleicht nehme ich dann doch was hochprozentiges- Strohrum vielleicht. Vielleicht hilft das, die falsch tickenden Sehzellen abzutöten.

    Na gut Jörg, dann habe ich jetzt wohl eine pilzgift- oder altersbedingte Rot-Blau-Sehschwäche. Ich sag ja immer, alt werden ist nix für Schwächlinge. Aber vielleicht hat auch Apple seine Hand im spiel. Ich trau denen nicht.

    Hast Du etwa auch komische Pilze gegessen, oder waren meine Rauchblättrigen Schwefelköpfe heue Mittag vielleicht Kahlköpfe:gkopfkratz:?

    Stimmt, ich hatte die Stielchen übersehen. Dann ist das definitiv nicht der Adernzähling. Naja, vielleicht lande ich das nächste Mal einen Treffer....🤨

    Hallo Witziok, willkommen hier im Forum.

    Die Pilze sind unter suboptimalen Bedingungen fotografiert und Du hast die Stielbasis abgeschnitten und nichts zum Fundort gesagt. Gute Bestimmung braucht gute Informationen. Hier findest Du Informationen, die nötig und hilfreich sind für die Bestimmung eines Pilzes. Für mich sehen Sie wie Kremplinge aus, mal sehen, was die Experten sagen.

    Es war in schifferstadt bei Ludwigshafen am Rhein... Es war misch Wald

    Tipp mal auf den rot unterlegten Link oben ( hier) und lies

    .

    Hallo Witziok, willkommen hier im Forum.

    Die Pilze sind unter suboptimalen Bedingungen fotografiert und Du hast die Stielbasis abgeschnitten und nichts zum Fundort gesagt. Gute Bestimmung braucht gute Informationen. Hier findest Du Informationen, die nötig und hilfreich sind für die Bestimmung eines Pilzes. Für mich sehen Sie wie Kremplinge aus, mal sehen, was die Experten sagen.

    Hallo Robert,

    Glückwunsch auch von mir. Ja, das muss ein tolles Gefühl sein. Alle, die ihre Prüfung erfolgreich abgelegt haben, sind irgendwie häppi. Bewahre Dir das gute Gefühl, wenn Dir die Leute waschkörbeweise die Pilze zur Beratung bringen.

    Hallo Clyde, herzlich Willkommen auch von mir.

    Das stimmt wirklich mit der steilen Lernkurve. Ich bin hier seit anderthalb Jahren aktiv dabei. Nach ungefähr einem halben Jahr und der richtigen Pilzlektüre konnte ich immer öfter die wichtigsten Gattungen erkennen und ab da ist es dann auch einfacher, Pilze zu bestimmen. Aber je mehr ich lerne, desto mehr erkenne, wie unglaublich vielfältig und komplex die Pilze sind und dass ich eigentlich gar keine Ahnung habe. Langweilig kann es mit dem Hobby Pilze jedenfalls nicht werden.

    Viel Spaß mit uns.

    MoiN!


    Wenn du noch mal hingehst, nimm ruhig ein Stückchen mit vom Pilz. Solche feinheiten wie dünne, dunkle Linien lassen sich am besten "im Heimstudio" beobachten.



    LG, Pablo.

    mach ich, Danke, Pablo!

    Und es soll doch tatsächlich Leute geben, deren alter Ego den Rund-Rand sogar signiert haben will. Wat et so jibt!==Gnolm7

    Hallo Claus, ja, solche Steine hätte ich auch gern. Nimm mich doch das nächste Mal bitte mit, wenn Du Steine sammelt==Gnolm7.

    Und ich finde es hundert Mal besser, wenn Dir Deine Frau verbietet Stockies zu sammeln, als wenn mein Mann in meiner Abwesenheit irgendwelche Cortinarien sammelt und sie mir bei meiner Rückkehr stolz als Violette Rötelritterlinge präsentiert.

    Hallo Rotfüßchen, schön, dass Dir meine Nichtspeisepilze gefallen. Ja, die grauen Schwefelköpfchen sind ziemlich lecker und zu Unrecht sammle ich sie zu guten Pilz nur sehr selten. Sie sind besser als das ganze Röhrlingszeugs- ausgenommen einmal in Scheiben geschnittene und in Butter gebratene junge Steinpilze oder Raufüße. Die mag ich auch. Die Schwefelköpfchen haben einen sehr leckeres aber dezentes Pilzaroma. Es Dauer nur eine Weile, bis man genug zusammen geschnippelt hat.

    Hallo Heide, ja, der Schleimer ist putzig. Mal sehen ob er mir noch verrät, wie er heißt.


    Hallo, Claudia!


    An was für einem Holz wohnte denn die 13? Falls du den Stamm mal von der Seite fotografiert hättest, bekämen wir das bestimmt rasch raus, weil Rinde ist ja dran (bitte niemals von umstehenden Bäumen auf die Art von liegendem Totholz schließen, das klappt nicht). Sieht so aus der Perspektive nach Laubholz aus, und dann wirds schwierig. An Nadelholz wäre es ein Amylostereum, da müsste man wohl nur noch schneiden und gucken, ob's eine dünne, dunkle Schicht zwischen Subhymenium und Subikulum gibt oder nicht.



    LG; Pablo.

    Hallo Pablo,

    Danke für Deine Ausführungen. Nach meiner Erinnerung war es eine Fichte. Aber ich gehe zur Sicherheit bei Gelegenheit noch mal Nachsehen.