Oudemansiella mucida (Schrad.) Höhn. 1910

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 123 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Olaf G.

  • Hallo zusammen,


    jetzt bin ich doch sehr verdutzt gewesen, dass es zu dem Buchenschleimrübling noch kein Portrait gibt.

    Es ist doch mit eines der schönsten Pilze.

    Dann mache ich mal den Anfang und zeige euch Oudemansiella mucida auf einem Ast von der Buche (Fagus) vom 19.10.25.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3. HDS (in diesem fall ist es das glitschige) in Kongorot


    4. Cheilozystiden in Kongorot


    5.


    VG : Thorben

  • Hallo zusammen,

    das ist eine ganz wunderbare Idee. Ich ergänze mal um ein Foto und die Informationen, dass dieser Pilz aufgrund seiner hylinen Hutstruktur ein beliebtes Fotomotiv ist und dass es Menschen gibt, die diesen hübschen Schleimer schon paniert, gebraten und verspeist haben.


    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Vielen Dank !

    Ich hätte da auch noch ein aktuelles Bild beizutragen:



    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern: