Landespilzausstellung in Ilmenau 11.-12.10.2025

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 715 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Chorknabe.

  • Hallo zusammen,

    die meisten Pilzbegeisterten werden den Termin kennen. Ich will trotzdem noch einmal darauf aufmerksam machen, dass am Wochenende vom 11.-12.10 die diesjährige Landespilzausstellung in der Festhalle in Ilmenau stattfindet.

    Fotos vom nächsten Wochenende gibts naturgemäß noch nicht. Die stelle ich anschließend ein.


    Von der gestrigen Ausstellung der Pilzgruppe Saalfeld in Schwarza gibts aber ein paar Fotos, damit ihr seht, dass das Pilzaufkommen gerade ganz erfreulich ist und ein Besuch in Ilmenau lohnt.




    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Wow! Da ist ja eine Menge zusammengekommen ! Wie viele Arten hatte Ihr?

    Ich wollte übermorgen eine kleine Pilzschau in der Apo machen, aber bei der heutigen Pilzsuche kam ich auf 5 Arten, darunter nur 1 Speisepilz. Ich fürchte, da lauf ich mir morgen einen Wolf für 20 Pilzlein ;(

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Das sieht super aus!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Liebe Wutzi,


    das ist sicher kein echter menschlicher Schädel, den die da beim grünen Knollli aufgestellt habt. Oder etwa doch?

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • Oder etwa doch?

    Bestimmt einer der letzten Besucher, die sich am Knolli vergreifen wollten ;)

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Wow! Da ist ja eine Menge zusammengekommen ! Wie viele Arten hatte Ihr?

    Moin hilmi, 180 Arten haben wir ausgelegt.

    Hi,

    Ist das ein echter Amanita verna? Passt ja jetzt nicht direkt in die Jahreszeit

    Viele Grüße

    Hallo Schrumz, keine Ahnung ob es tatsächlich A. verna ist. Den hat jemand gefunden, der sie kennt. Überprüfen kann ich das nicht.


    Liebe Wutzi,


    das ist sicher kein echter menschlicher Schädel, den die da beim grünen Knollli aufgestellt habt. Oder etwa doch?

    Nee Oootfuß, die Totenruhe stören wir nicht mit unseren Pilzausstellungen. Den Plastikschädel hat jemand aus einem Halloween-horror-shop organisiert. So wird der Pilz auch für weniger Pilzinteressierte zum Hingucker und mensch kommt ins Gespräch.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo zusammen,

    ich schubse den Beitrag mal nach oben. Gestern und und heute habe ich für die Ausstellung gesammelt in verschiedenen Pilzrevieren. Neben Pilzen gab es oben am Rennsteig jede Menge Müll. Wirklich sehr viel Plastikmüll, Blechbüchsen und sonstiger Abfall liegt da im Wald herum.


    1. Aber wie immer lohnt die Pilzpirsch in fremden Pilzgründen. Erstfund heute für mich - Bischofsmützen.


    2. Verschiedene Raue Füße - ganz dunkel


    3. Rotkäppchen bei Espe


    4. mit wolligen Strümpfen


    5. alte Habichte unter Kiefer


    6. Jede Menge Schleierlinge. Hier mal welche mit schuppigem Hut, dunkelwolligem Stiel, Blautönen in den Lamellen und einer hellen Zone an der Stielspitze. vielleicht nimmt mir ja die Pilzausstellung Bestimmungsarbeit ab.


    7. Hübsch, wie ich finde. Geschmückte Gürtel bis zum Fuß.


    8. Zum Abschluss schien die Sonne und ich fand beim Waldbad einige Safranschirmpilze und Anischampignons. Die fehlten mir noch im meiner Sammlung.


    Am Sonnabend findet im Rahmen der Ausstellung auch eine Pilzwanderung statt. Wir freuen uns auch euch!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Moin zusammen.

    Morgen schaffe ich es nicht zur Landespilzausstellung. Daher schon heute meine Eindrücke von der Ausstellung, die morgen aber selbstverständlich noch besucht werden kann.


    Die Ausstellung war bestens besucht. Genaue Zahlen kenne ich noch nicht.


    Ich konnte viel neues Pilzwissen mitnehmen. Am Freitag vor der Ausstellung habe ich beim Sammeln von Exponaten eine hübsche, mir und vielen Anderen noch unbekannte Schirmlingsart kennengelernt. Rundum gelungen also.


    Danke an alle, die organisiert und geholfen haben. Es hat Spaß gemacht, weil es viele gute Gespräche gab und nicht zuletzt, weil die Versorgung backstage durch unsere Pilzfreundinnen - allesamt weiblich, was auch sonst - spitzenmäßig war. Das letzte Mal habe ich zu Weihnachten so vielseitig und üppig gespeist.


    1. Das waren die unbekannten Pilze. Sie bekamen ein handgeschriebenes Kärtchen mit dem Namen Weinbrauner Schirmling - Lepiota fuscovinacea


    2. Die Ruhe vor dem Sturm - letzte Vorbereitungen vor der Eröffnung



    3. Pilzkunst

    - l


    4. Pilzkunsthandwerk und Basteleien


    5. Ein Pilzfreund mit einem echten und natürlich von Hand gefertigtem Zunderschwammhut. Ich habe den freundlichen Besitzer der Haube natürlich um Erlaubnis gebeten, ihn hier mit seiner besonderen Kopfbedeckung zu zeigen. Genehmigt. Der Hut stammt übrigens aus Rumänien und wird nur bei besonderen Anlässen getragen.


    6. Über alle möglichen Dinge gab es etwas zu erfahren. In erster Linie über die ausgestellten Pilze. Aber auch über die Wirkung von Giftpilzen, das Für und Wider von Heilpilzen, Pilzschnitzkunst und für Kinder gab's ein Pilzquiz.


    7. Eindrücke


    8.. Ein extra Tisch, an dem Pilzgerüche erschnuppert werden konnten, war auch vorhanden. Der Pilzsachverständige Ingo verstand es, die Ratsuchenden auf die unterschiedlichen Duftnuancen aufmerksam zu machen.


    9. Mir kam der freundliche Duft- und Pilzsachverstängige (oben) aus den vergangenen APR bekannt vor und ich musste feststellen (Beweisfoto unten), dass er sich offenkundig auch mit anderen pilzkundlichen Fachgebieten auseinandersetzt. So kurz vor dem Forums-Rätselfestival 2026 wirft das Fragen auf.


    10. Backstage - Austauschpilze in Reserve für Sonntag. Spätesten morgen besteht dringender Austauschbedarf.


    Danke fürs Mitkommen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,

    könntest du jemanden von der Saalfelder Pilzgruppe kontaktieren und die Informationen zum ausgestellten Amanita verna Pilz überprüfen? Wann wurde er gefunden, wo wurde er gefunden und wie wurde er bestimmt? Wichtig ist, ob die Bestimmung glaubwürdig ist

    Ich denke, dass es mit dem ausgestellten Pilz A. verna glaubwürdig ist. Diese Ausstellung wurde nicht von Amateuren aufgebaut

  • Hallo Claudia,

    könntest du jemanden von der Saalfelder Pilzgruppe kontaktieren und die Informationen zum ausgestellten Amanita verna Pilz überprüfen? Wann wurde er gefunden, wo wurde er gefunden und wie wurde er bestimmt? Wichtig ist, ob die Bestimmung glaubwürdig ist

    Ich denke, dass es mit dem ausgestellten Pilz A. verna glaubwürdig ist. Diese Ausstellung wurde nicht von Amateuren aufgebaut

    Hallo beli, deine Frage gebe ich gern weiter. Ich weiß nicht, wer den Pilz mitgebracht und bestimmt hat. Bei der Vorbereitung dieser Ausstellungen der Saalfelder Pilzgruppe geht es immer sehr hektisch zu. Wir haben nur 1-2 Stunden Zeit um die Tische aufzustellen zu dekorieren, die Pilze zu beschriften und sie systematisch an ihren Platz zu legen. VIch hoffe, es kann sich noch jemand erinnern. Sobald ich eine Information habe, leite ich sie an dich weiter.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • [..] und nicht zuletzt, weil die Versorgung backstage durch unsere Pilzfreundinnen - allesamt weiblich, was auch sonst - spitzenmäßig war. Das letzte Mal habe ich zu Weihnachten so vielseitig und üppig gespeist.

    Damit hast Du mich voll abgeholt. ^^ Ich war gestern in Ilmenau, habe stundenlang beraten, viele Bekannte wiedergesehen, angetrocknete Phlegmatien gewälzt, und vor allem das üppige Mahl genossen. Es war eine schöne Veranstaltung, die gut besucht war.