Landespilzausstellung in Ilmenau 11.-12.10.2025

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 115 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,

    die meisten Pilzbegeisterten werden den Termin kennen. Ich will trotzdem noch einmal darauf aufmerksam machen, dass am Wochenende vom 11.-12.10 die diesjährige Landespilzausstellung in der Festhalle in Ilmenau stattfindet.

    Fotos vom nächsten Wochenende gibts naturgemäß noch nicht. Die stelle ich anschließend ein.


    Von der gestrigen Ausstellung der Pilzgruppe Saalfeld in Schwarza gibts aber ein paar Fotos, damit ihr seht, dass das Pilzaufkommen gerade ganz erfreulich ist und ein Besuch in Ilmenau lohnt.




    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Wow! Da ist ja eine Menge zusammengekommen ! Wie viele Arten hatte Ihr?

    Ich wollte übermorgen eine kleine Pilzschau in der Apo machen, aber bei der heutigen Pilzsuche kam ich auf 5 Arten, darunter nur 1 Speisepilz. Ich fürchte, da lauf ich mir morgen einen Wolf für 20 Pilzlein ;(

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Das sieht super aus!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Liebe Wutzi,


    das ist sicher kein echter menschlicher Schädel, den die da beim grünen Knollli aufgestellt habt. Oder etwa doch?

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

  • Oder etwa doch?

    Bestimmt einer der letzten Besucher, die sich am Knolli vergreifen wollten ;)

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Wow! Da ist ja eine Menge zusammengekommen ! Wie viele Arten hatte Ihr?

    Moin hilmi, 180 Arten haben wir ausgelegt.

    Hi,

    Ist das ein echter Amanita verna? Passt ja jetzt nicht direkt in die Jahreszeit

    Viele Grüße

    Hallo Schrumz, keine Ahnung ob es tatsächlich A. verna ist. Den hat jemand gefunden, der sie kennt. Überprüfen kann ich das nicht.


    Liebe Wutzi,


    das ist sicher kein echter menschlicher Schädel, den die da beim grünen Knollli aufgestellt habt. Oder etwa doch?

    Nee Oootfuß, die Totenruhe stören wir nicht mit unseren Pilzausstellungen. Den Plastikschädel hat jemand aus einem Halloween-horror-shop organisiert. So wird der Pilz auch für weniger Pilzinteressierte zum Hingucker und mensch kommt ins Gespräch.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.