Zitronenröhrling oder nicht?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 337 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo Anne,

    (welcome)!

    Alle Ahnung habenden Fories helfen dir gerne, aber viel zu bestimmen ist da nicht mehr dran. Es wurde fĂŒr eine vernĂŒnftige Bestimmung eigentlich schon zu viel abgeschnibbelt, und er ist extrem schneckenzerfressen.


    Aber vllt erkennt der eine oder die andere noch etwas in den Resten, was auf eine Art hindeuten könnte.


    Zitronenröhrling (?) ist mir kein Begriff; dieser Name taucht weder in meinen BĂŒchern noch in der 123-Pilze-Liste auf. Das muß eine lokale Bezeichnung sein. Unter welchem Namen kennst du ihn noch?


    Angaben zu Bestimmmungsanfragen siehe hier:


    Da ich sehe, das ist dein KĂŒchenbrettchen, und Messer, Gurke und ein Pfifferling liegen auch schon parat: Als Speisepilz könntest du diesen sowieso nicht mehr nutzen, da er schon am Rande von verdorben ist.

    WĂ€hrend des Schnippelns eine Bestimmungsanfrage zu starten, ist schon sportlich...Und hier im Forum kann und darf dir niemand eine Essensfreigabe geben!


    Dazu NĂ€heres in diesem Thread:

    Pilzige GrĂŒĂŸe,

    GrĂŒni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂŒnis/Kagis verrĂŒckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    4 Mal editiert, zuletzt von GrĂŒni/Kagi ()

  • Hallo,


    und lieben Dank fĂŒr die schnelle Antwort 🙏

    Vorab: Dass es da bedenkliche Worte gibt, habe ich mir fast gedachtđŸ«Ł Ja, ich habe Pilze geschnippelt- die, die ich wirklich sicher kenne, so wie ich es immer mache😅 ich gehe da tatsĂ€chlich immer auf Nummer Sicher... wo ich nicht 1000%tig sicher bin, kommt mir nicht ins PfĂ€nnchen..oder wie hier an die TĂŒte.


    Diesen hatte ich mir zur Seite gelegt und ihn dann (zuletzt) aufs Brett geholt, aufgeschnitten und begutachtet. Er sollte nicht in den Beutel, auch wenn er an fĂŒr sich ein helles SchwĂ€mmchen hat. Er ist auffĂ€llig und ich wollte letztlich gern wissen, ob es ein schmackhafter Speisepilz ist und wird den Ort noch mal aufsuchen sollten🙃


    Ich bin neu hier und habe mich deshalb ĂŒber die schnelle Antwort sehr gefreut. Ich werde das hier öfters nutzen. Denn leider sammeln wir sehr beschrĂ€nkt, so wie man es eben sicher aus der Kindheit kennt ( was am Ende ja auch richtig ist)...


    Dann noch mal vielen Dank und bis zum nĂ€chsten Mal🍄


    Ein schönes Wochenende 🌞

  • Vielen Dank.

    ... zu denen hatte ich erst kĂŒrzlich einen Artikel gelesen, dass sie sich in bestimmten Regionen (auch bei uns) gerade stark vermehren...

    Na dann schauen wir mal, ob wir beim nĂ€chsten Mal mehr GlĂŒck haben (waren das letzte Mal viele Ă€ltere und nicht mehr so gute Exemplare)


    Vg

  • achso, eine Frage bin ich noch schuldig geblieben. Zitronenröhrling hatte ich nur gefunden, gleichzeitig hatte ich dazu auch Goldröhrling gefunden. Von den Merkmalen her doch relativ identisch.

    Unter diesem Namen kannte ich den Goldröhrling nicht. Aber sehr wahrscheinlich ist es sowieso keiner, dafĂŒr hat er m.E. ein zu starkes Stielnetz u ist etwas zu rötlich. (siehe Post von Boletaceae)

    Zum Aureoboletus projectellus gibt es in diesem Thread von neulich hier: Relatiev neu in der pilzwelt einiges zu sehen und zu lesen.

    Pilzige GrĂŒĂŸe,

    GrĂŒni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂŒnis/Kagis verrĂŒckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • achso, eine Frage bin ich noch schuldig geblieben. Zitronenröhrling hatte ich nur gefunden, gleichzeitig hatte ich dazu auch Goldröhrling gefunden. Von den Merkmalen her doch relativ identisch.

    Wo hast du denn "Zitronenröhrling", resp. eine Beschreibung dazu gefunden, das wĂŒrde mich interessieren. Also welche Art (wissenschaftlicher Name) dahinter steckt. Ich konnte das im Internet bisher nicht finden; in meinen BĂŒchern wie gesagt auch nicht.

    Die gleiche Frage auch gern an die Forums-Schwarmintelligenz!

    Pilzige GrĂŒĂŸe,

    GrĂŒni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂŒnis/Kagis verrĂŒckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo

    Zitronenröhrling ? meinst du an Boletus citrinus - venturi

    LG

    Ah, den gibt es also - nie davon gehört, danke Beli! Aber der hat ja mit dem Goldröhrling eher nichts zu tun, weder gattungsmĂ€ĂŸig noch optisch.

    Dornröschen85 : Hattest du den gemeint?

    Pilzige GrĂŒĂŸe,

    GrĂŒni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––‱~‱–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂŒnis/Kagis verrĂŒckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo zusammen,


    ich kenne die Bezeichnung Zitronenröhrling fĂŒr Steinpilze mit gelbem Hut - was freilich nullkommanull mit dem hier angefragten Pilz zu tun hat. Dieser Pilz könnte theoretisch auch ein Rostroter LĂ€rchenröhrling sein - man sieht einfach zu wenig vom Pilz. Was gab es denn vor Ort fĂŒr Baumpartner- LĂ€rche oder Douglasie?


    Noch ein dezenter Hinweis: KĂŒchenbrett, Messer und Pratze im Bild deuten auf Verzehrsabsicht. Das hĂ€lt zu Recht viele ab, hier zu antworten, da man nicht weiß, was du aus der Antwort machst.


    FG

    Oehrling

    PSVs dĂŒrfen weder ĂŒber I-Net noch ĂŒbers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Dieser Pilz könnte theoretisch auch ein Rostroter LĂ€rchenröhrling sein -

    Hallo Öhrling

    Nein, das ist wirklich Aureoboletus Projektellus. Ich verfolge die Entwicklung/Ausbreitung hier an der KĂŒste, kartiere auch und kenne inzwischen jedes Detail. Es ist ein interessanter Pilz, meist mit riesigem Stiel und dagegen eher winzigem Hut. Geschmacklich finde ich den eher mittelmĂ€ĂŸig.

    https://ruegenpilze.de/Falsche%20Rotkappe%20-%20Gro%C3%9Fsporiger%20R%C3%B6hrling%20(Aureoboletus%20projectellus).pdf

  • achso, eine Frage bin ich noch schuldig geblieben. Zitronenröhrling hatte ich nur gefunden, gleichzeitig hatte ich dazu auch Goldröhrling gefunden. Von den Merkmalen her doch relativ identisch.

    Unter diesem Namen kannte ich den Goldröhrling nicht. Aber sehr wahrscheinlich ist es sowieso keiner, dafĂŒr hat er m.E. ein zu starkes Stielnetz u ist etwas zu rötlich. (siehe Post von Boletaceae)

    Zum Aureoboletus projectellus gibt es in diesem Thread von neulich hier: Relatiev neu in der pilzwelt einiges zu sehen und zu lesen.

    Moin GrĂŒni,

    was fĂŒr ein Graus!

    Kann nicht irgendjemand, gern auch eine KI wenigstens die Überschriften einer Rechtschreibkorrektur unterziehen, wenn sie zitiert werden. Es geht ja lĂ€ngst nicht mehr nur um Stil, Stiel oder Stihl ==Gnolm6 oder einfach um Schusselei. Manchmal erschließt sich der Sinn von BeitrĂ€gen einfach nicht mehr.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsÀtzlich keine Verzehrfreigaben.

    PilzsachverstÀndige findest du hier.