Grünspanbecherling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 85 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Guten Abend,


    vorgestern sah ich grünspanig verfärbtes Totholz auf einem Rückeweg:




    Die klitzekleinen an den Rändern eingerollten Fruchtkörper maßen so bis zu 4mm Durchmesser:



    Der vom Pilz produzierte und ins Holz eingelagerte Farbstoff, das Xyladein, ist relativ lichtbeständig, weshalb solche Hölzer sich in der Intarsienschreinerei hoher Beliebtheit erfreuen.


    Schade, dass es mir dafür an Zeit mangelt, die Maschinen dazu wären ja vorhanden.

  • Moin.

    Wow, das sieht ja super aus, sowas habe ich noch nie gesehen :love:

    Danke fürs Zeigen.

    Wie ist das im Laufe der Zeit mit den Dingen, die aus solchem Holz gefertigt werden? Bleibt die Farbe so oder verändert sich das im Laufe der Zeit, so wie manches Holz ja auch nachdunkelt mit den Jahren?


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige