Ein paar Worte über mich

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 713 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.

  • Hallo zusammen,


    ich komme aus der klassischen "Speißepilzsammlerecke" mit "den probieren wir mal und schauen ob wir ihn vertragen" Techniken.

    Als ich dann das erste mal ausgezogen bin ausm Elternhaus und allein Pilze sammeln bin, habe ich die Merkmale angefangen zu lernen und bin tiefer in die Materie eingetaucht.

    Seit 2Jahren lerne ich gemütlich Richtung PSV, dabei habe ich ehrlich gesagt einfach die DGfM Speißepilzliste angefangen durchzuarbeiten,

    plus was einem halt sonst so begegnet wenn man durch den Wald streift. (sprich, alles andere auch)

    Ich mache mir da keinen Stress weil "über Pilze lernen" einfach mein Hobby ist, ich brauche den PSV für nichts (weder Ego noch Beruf),

    aber ich möchte ihn nächstes oder übernächstes Jahr machen, weil mich Krankenhausdiagnostik super interessiert und das eben ein Schritt dahin ist.


    Ansonsten bin ich Studentin (internationale Forstwirtschaft) und aktive Jägerin.


    Liebe Grüße,

    Joana

  • Hallo Joana,


    willkommen bei uns Pilzverrückten :) Meine PSV-Prüfung habe ich auch eher gemacht, um zu sehen wo ich wissenstechnisch stehe. Deine Faszination für Krankenhausdiagnostik kann ich gut nachvollziehen. Es gibt dazu übrigens gute Kurse ;) Aber Du gehst das schon gut an: Schritt für Schritt und keine Hektik.


    Viel Spaß hier im Forum ;)

  • Hallo Joana,


    vielen Dank für Deine Vorstellung und auch von mir – „Herzlich willkommen im Forum“!


    Ja, Pilze sind schon faszinierend, man entdeckt immer wieder Neues. :gnicken:


    Zur PSV-Prüfung kannst Du dir auch die aktuellen Fragen zur theoretischen Prüfung als PDF herunterladen. Ich habe dann Frage für Frage in Word schriftlich beantwortet. Das übt ungemein. Aber die PDF hast Du sicher schon gefunden.


    Viel Spaß im Forum,

    Steffen

  • Hi,


    (welcome)


    auch von mir. Forstwirtschaftsstudium hört sich sehr nach Tharandt an. ==Gnolm19 In welcher Ecke von D wohnst du denn? Also falls du in Sachsen/Südostdeutschland wohnst, kannst du gern die PSV-Prüfung bei mir ablegen. Jeden Mittwoch gibt es ein Zoom-Meeting wo Funde vorgestellt/angefragt werden oder einfach nur "geblödelt" wird. Wenn du magst, kannst du dich gern mit dazuschalten.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi climbingfreak das hört sich super interessant an! Gillt die Einladung auch wenn ich nicht in Sachsen/Südostdeutschland lebe?

    Ich studiere nicht in Tharandt, sondern in Bayern an einer Fachhochschule, nahe München.


    lg,

    Joana

  • Ah, okay. Prinzipiell auf jeden Fall. Ich hatte letztes Jahr Anfragen aus Aachen usw. Die lehne ich dann immer ab, weil das Blödsinn ist so weit für eine PSV-Prüfung zu fahren. Ich bin hauptsächlich Prüfer geworden um den Leuten in der Region eine Anlaufstelle zu bieten, denn die meisten Prüfer sind ja in B-W aktiv.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Herzlich Willkommen, liebe Joana! Hier wirst du viele Gleichgesinnte treffen, die alle die Begeisterung für diese faszinierenden Lebewesen teilen.

    Ah, okay. Prinzipiell auf jeden Fall. Ich hatte letztes Jahr Anfragen aus Aachen usw. Die lehne ich dann immer ab, weil das Blödsinn ist so weit für eine PSV-Prüfung zu fahren. Ich bin hauptsächlich Prüfer geworden um den Leuten in der Region eine Anlaufstelle zu bieten, denn die meisten Prüfer sind ja in B-W aktiv.


    l.g.

    Stefan

    Ich kann deine Haltung absolut nachvollziehen, aber ich komme selber aus BW, und die Prüfungstermine bei Krieglsteiner und Wergen scheinen halt notorisch ausgebucht zu sein ^^.


    Bei mir ist es eh noch einige Jahre hin, bis ich mich fit für die Prüfung fühle, aber das wirkt auf mich als müsste man Karten für die Rolling Stones erwerben, weshalb ich schon mit dem Gedanken gespielt habe, die Prüfung woanders zu machen.


    Liebe Grüße Suillus

  • Hallo Joana,


    erstmal herzlich Willkommen im Forum!

    Ich habe die PSV-Prüfung zusammen mit meinem Bruder (ebenfalls Forststudent) im letzten Jahr im Oktober absolviert.

    Wichtig ist neben der Theorie vor allen Dingen die Praxis.

    Hier ist es sinnvoll sich mit Gattungsmerkmalen zu beschäftigen und jegliche Pilzfunde im Wald einer Gattung zuordnen zu können (das ist mMn die beste Praxisübung). Häufige sowie tödlich giftige Arten sollte man natürlich auf Artebene erkennen.

    Es ist auch ratsam sowohl Nadel- als auch Laubwälder zu begehen.


    Persönlich habe ich die App Quizlet zur Prüfungsvorbereitung genutzt und habe so zB während Zugfahrten etc. für die Prüfung geübt. Dort gibt es gut beantwortete Fragenkataloge zur PSV-Prüfung.

    Wichtig sind insbesondere die 10 Merkmale der tödlich giftigen Arten (in meiner Prüfung wurde der fleischrosa Schirmling abgefragt).


    Viele Grüße,

    Cornelius