Kommen bei euch schon die Fichten Steinpilze?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 256 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mareen.

  • Hallo zusammen, War heute im Fichtenwald – Boden feucht, Wetter passt eigentlich, aber noch keine Steinpilze gesehen.Wie ist’s bei euch? Schon erste Funde? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

  • Hallo,


    Fichtensteinis hatte ich schon letzten Samstag



    aber nicht unter Fichten sondern im Park unter Rotbuche.


    VG Jörg

  • Ich dachte, die hätten eher so einen rotbrauen-Hut?

    Die kommen farblos aus der Erde , erst bei Lichteinwirkung werden sie langsam braun.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Norbert: Okay, danke. Jetzt, wo du es schreibst... junge Sommersteinpilze habe ich auch schon so farblos gesehen.


    Das bedeutet also, wenn ich sie bei Fichten finde, kann ich mir ziemlich sicher sein, dass es B. edulis ist?


    Liebe Grüße


    Sus(h)i

  • wenn ich sie bei Fichten finde, kann ich mir ziemlich sicher sein, dass es B. edulis ist?

    Wenn sonst alles passt.....

    Boletus edulis finde ich meist im Laubwald , unter Fichten sieht man sie bloss besser weil kein Laub liegt.

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo zusammen, War heute im Fichtenwald – Boden feucht, Wetter passt eigentlich, aber noch keine Steinpilze gesehen.Wie ist’s bei euch? Schon erste Funde? Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

    Kommt drauf an wo - in Berlin und Brandenburg kamen die ersten schon vor ca. 10 Tagen, kurz nach den Sommersteinpilzen. Jetzt wachsen beide parallel. Und wenn Du dich hier im Forum umsiehst, findest Du auch schon einige Fund-Berichte dazu … mit Sicherheit kommen sie aktuell auch bei Dir in Hamburg.

  • Tendenziell sind die Sommersteinpilz-Babys dunkler (muss aber nicht). Was die Fichtensteinpilz-Babys verrät ist vor allem der an Speckstein erinnernde Hut (im Gegensatz zum matten Hut der Sommersteinpilze) und der sehr weiße Stiel. Die Stiele von Fichtensteinpilze können später dunkler werden, aber so jung sind sie strahlend weiß.

  • Wenn du dir nicht sicher bist, lass sie etwas größer werden und mach ein Schnittbild. Fichtensteinpilze haben eine rosa Linie direkt unter der Huthaut, Sommersteinpilze nicht.


    LG Suillus

  • Moin.

    Bei mir sowohl im Laubwald, als auch im Nadelwald Fehlanzeige, auch bisher keine Sommersteinis.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Hallo,


    ja, sind bei bei mir im Vogtland auch da.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Guten Tag miteinander,



    gestern hat mein Mann den ersten Boletus edulis gefunden. Beleg habe keinen, weil das Exemplar so zerfressen war, dass er schon bei Ansehen zerfallen ist. Leider.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hallo,


    bin gestern meine buletus edulis Stellen im Landkreis Harburg ab gelaufen. Lediglich ein kleiner guckte durch. Fahre am Montag nochmal los... hoffe das dann weitere raus gucken. Viele Perlpilze und Täublinge waren zu sehen und ein Amanita muscaria stand in voller Pracht neben dem "Minibuletus"...

    Ich denke Mitte/Ende nächster Woche gehts es hier richtig los. Pfifferlinge hatte ich bereits vor 2 Wochen im Korb ... Sommersteinpilze und Flockies bereits vor 4 Wochen auf einem "parkähnlichen" Grundstück, da allerdings viele mit Trockenschaden...

    LG Mareen