Vorstellung: PSV Lernseite

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 1.426 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Corne.

  • Hallo,

    ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen.


    wkpilz.de




    Was die Plattform bietet:


    Die Basis ist der offizielle Fragenkatalog der DGfM. Ziel ist es, das eigene Wissen zu testen, zu vertiefen und sich mit anderen auszutauschen.


    Ein Kernstück ist die zufällige Fragerunde. Ihr könnt jederzeit eine Runde mit einer wählbaren Anzahl an Fragen starten – ideal für eine kurze Lerneinheit zwischendurch. Dabei könnt ihr euren persönlichen Lernstatus für jede Frage festlegen (z.B. "noch üben") und später gezielt nur diese Fragen wiederholen. Ihr könnt die Kategorien wählen aus denen die Fragerunde zusammen gestellt wird oder ihr könnt nur bereits beantwortete Fragen erneut beantworten um gelerntes zu festigen.


    Lernen durch Peer-Review: Nachdem ihr geantwortet habt, könnt ihr die (anonymisierten) Antworten anderer Nutzer sehen und bewerten. Gleichzeitig erhaltet ihr Feedback zu euren eigenen Antworten und könnt euch die Top-Antworten ansehen und weitere Antworten bewerten um verschiedene Lösungswege kennenzulernen.


    Gezielte Diskussionen: Für den direkten Austausch gibt es zu jeder Frage einen eigenen Diskussionsbereich. Hier kann gezielt auf die Fragestellung eingegangen und Lösungsansätze können besprochen werden.


    Feedback zum Fragenkatalog: Die Möglichkeit, direktes Feedback zu den Fragen an die DGfM zu senden. Fällt euch etwas auf oder habt ihr einen Verbesserungsvorschlag, wird dieses Feedback gesammelt und zur Qualitätsverbesserung weitergeleitet.


    Zeichnen-Funktion: Zusätzlich gibt es bei en paar Fragen die Möglichkeit, die Antwort als Skizze zu zeichnen.


    Es gibt verschiedene Darstellungsmodi, so wird am Mobiltelefon im Hochformat nur die Fragenrunde angezeigt, im Querformat kommen der Fragenkatalog und die aktuellen Diskussionen dazu, im Desktop Modus erweitert sich der Fragenkatolog noch um Info Icons zu den Fragen, ob es z.B. schon eine Top Antwort gibt oder du etwas bewerten kannst oder ob es für diese Frage eine Diskussion gibt.


    Die Plattform garantiert volle Anonymität. Ihr registriert euch anonym und eure Antworten werden im Peer-Review-Verfahren ohne euren Namen angezeigt. So kann jeder, vom Einsteiger bis zum Experten, ohne Druck mitmachen und lernen.

    Die Plattform richtet sich an alle – vom interessierten Einsteiger über PSV-Anwärter bis hin zum erfahrenen Sachverständigen, der vielleicht bald PSV Prüfer werden möchte.


    Ich lade euch herzlich ein, die Seite auszuprobieren und freue mich über euer Mitwirken.


    z.Z. sind nur 65 Fragen im Katalg, da dies das Peer Review System schnell hoch fährt, wenn ich dann alle 550 Fragen online stelle wird es eine Durststrecke geben bis jede Frage mindestens eine Antwort hat!



    LG, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Moin Chris,

    das finde ich super!

    Danke!

    Ich werde die Seiten nutzen, um mich intensiver zu beschäftigen.

    VG Oskar

    ______________________________________

    Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts.

  • Gefällt mir sehr gut. Am besten fand ich den Teil, wo man selbst zeichnen muss. Cool, dass das geht.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Hallo Chris,


    ich habe ein paar kurze Tests gemacht. Deine PSV-Lernseite ist wirklich gut gelungen - von mir ein ganz dickes Kompliment dafür! :daumen:

    Du hast super umgesetzt, was ich schon seit Jahren von der DGfM erwartet habe. Das ist ein klasse Konzept, das bezüglich der Prüfungsfragen eine aktive und interaktive Beteiligung der Teilnehmer ermöglicht.


    Dieses Konzept ließe sich sogar auf die Kartierung in ähnlicher Form übertragen. Aber jetzt beginne ich schon wieder zu träumen.


    Von mir ein ganz persönliches Dankeschön für das, was du da geleistet hast und kostenfrei anbietest!


    Freundliche Grüße

    Peter


    PS: Sollte dir die DGfM ein Kauf- oder Nutzungsangebot für das Programm unterbreiten, mache es nicht zu billig. g:D

  • Lieber Chris,


    boah, das ist ja toll! 8|


    Macht voll Spaß! Da muss ich aufpassen, dass ich nicht auf deiner Seite versumpfe, sondern auch mal was arbeite :giggle:.


    Wie soll das erst werden, wenn du alle Fragen aufgespielt hast? ==Gnolm11


    Habe ich gleich an meinen Pilzstammtisch weitergeleitet.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Ahoi Chris,


    Ich finde es auch ein tolles Projekt.


    Zwei Anregungen hätte ich zum jetzigen Zeitpunkt:


    Ich glaube, ich habe auf dem Handy mit meinen Wurschtfingern einmal versehentlich bei der Bewertung der vorherigen Antworten "Null Punkte" statt "Volle Punktzahl" angeklickt, weil beides in meinem Display direkt übereinander war. Hier hätte ich mir unbedingt irgendeine Möglichkeit zur Korrektur gewünscht.


    Und die Sessions könnten für mich gern länger sein. Wir haben zwischendurch gegessen und das System hat mich währenddessen ausgeloggt, so dass ich die Runde nicht abschließen konnte.


    LG, Cratie

  • Verbesserungsvorschläge:

    - Man kann Fehler nicht korrigieren (muss aber vielleicht so sein).

    - Wenn man 3 Merkmale angeben soll aber 5 und mehr angeben kann, sollte die Frage lauten: nenne "mindestens" 3 Merkmale, oder eben nur 3 Antworten erlauben. Umgekehrt sollte man die geforderte Anzahl der Merkmale auch abgeben müssen.

    - Wenn Ihr das veröffentlicht, könnt Ihr die sparsame Datenabfrage nicht aufrechterhalten, weil sich jeder, einschließlich bots, anmelden und Mist reinschreiben kann. Wenn mans aber als internes Tool für den Pilzverein etc. anbietet, wo die Leute eben selber entscheiden müssen, ob und wie sie Zugänge sichern wollen, gehts natürlich auch so, was ja schöner ist …

    Grüße

    Pilzfreund77

  • Sehr gut, recht herzlich Dank für deinen Aufwand.

    Das macht wirklich Spass und ist ausserdem sehr lehrreich. BG Andy

  • Hallo Pilzfreund77,

    - Wenn man 3 Merkmale angeben soll aber 5 und mehr angeben kann, sollte die Frage lauten: nenne "mindestens" 3 Merkmale, oder eben nur 3 Antworten erlauben. Umgekehrt sollte man die geforderte Anzahl der Merkmale auch abgeben müssen.

    Hierzu denke ich, dass die Fragen vermutlich 1:1 so formuliert sind wie im Fragenkatalog der DGfM.


    Und zumindest bei mir damals (ich vermute mal, das ist immer noch so) war die Prüfung dann auf Papier, und es war der geprüften Person selbst überlassen, wie viel man reinschreibt.


    Wie das dann gewertet wird, wenn man statt 3 Merkmalen 4 reinschreibt, und eines davon ist falsch oder nicht relevant genug - keine Ahnung.


    Generell ist die Fragestellung ja bei vielen Fragen sehr offen, und man muss schon so ein bisschen wissen, worauf die Frage abzielt, um eine möglichst sinnvolle und nicht nur formal korrekte Antwort geben zu können. Beispielsweise bei der Frage nach "drei wichtigen bestimmungsrelevanten Merkmalen des Karbolegerlings" wäre in meinen Augen eine formal korrekte Antwort auch: "Hut, Stiel, Lamellen", aber gemeint ist natürlich was anderes. Da finde ich persönlich es gut, wenn die Möglichkeit besteht, eines mehr reinzuschreiben, auch wenn eigentlich nur drei gefragt sind.


    Beim Karbolegerling-Beispiel: Sind damit auch Merkmale gemeint, mit denen ich erstmal feststelle, dass er zu den Champignons gehört (z. B. Lamellenfarbe)? Oder sind damit eher Merkmale gemeint, mit denen ich ihn von anderen Champignons unterscheide (z. B. Gelb in der Stielbasis). Falls letzteres, sind dann auch Merkmale OK, die häufig, aber nicht immer auftreten, z. B. die eher zylindrische Hutform beim jungen Pilz?


    Wie ist es überhaupt mit Merkmalen, die nur beim jungen oder nur beim alten Fruchtkörper auftreten, wenn ich stattdessen auch die Möglichkeit hätte, Merkmale zu benennen, die in jedem Altersstadium relevant sind?


    Mein Eindruck von der Prüfung ist, dass auch die Bewertung, ob eine Frage richtig beantwortet wurde, nicht sehr starr und formal ist wie bei einem Multiple-Choice-Test, sondern darauf abzielt, ob der Sinn hinter der Frage erfasst wurde, und unter anderem deshalb finde ich das System, das Chris aufgesetzt hat, so toll, weil es diese Flexibilität abbildet und trotzdem die Möglichkeit bietet, sinnvollere und weniger sinnvolle Antworten zu würdigen.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Schreib auf jeden Fall rein, wenn es den nächsten Schub an Fragen gibt! Freu mich drauf.


    Mal aus reiner Neugier:

    Bei Fragen ala: "Nenne drei Merkmale des gelben Knollenblätterpilzes." versucht man ja schon die Kernmerkmale hinzuschreiben. (Knolle, Farbe, Velumreste)

    Aber ich könnt ja auch reinschreiben: gehört zu den Ständerpilzen, die Fruchtschicht besteht aus Lamellen und es ist ein Faserblättler (also kein Sprödblättler).

    Zack drei Merkmale ;) .. oder gibts da was auf die Finger?

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Hallo, danke für die ganzen likes!


    Ja das ist der offizielle Fragenkatolog der DGfM und auch die Punktevergabe habe ich mir nicht ausgedacht sondern das ist auch die offizielle Punktevergabe die ein Prüfer vergeben darf!


    Desshalb gibt es auch zu jeder Frage auf der Seite die Möglichkeit direkt an die DGfM ein Feedback zur Frage zu geben, wenn du z.B. eine Neuformulierung willst, kannst du dort auch direkt die neu formulierte Frage eingeben, dafür gibt es ein Texteingabe Feld wenn du einen Punkt im Dropdown Menü wählst:


    :




    Und das man seine Fehler also falsche Antworten nicht mehr korrigieren kann muß so sein, denn das würde ja Antwort und abgegebene Bewertungen unstimmig machen, dafür kannst du aber das Notitz Feld nutzen um einer unvollständige Antwort noch etwas hinzu zu fügen. Wenn du aber Rechtsschreib Fehler meinst, ja die müssen dann leider drin bleiben aus obigen Grund.


    Ich denke das wenn du die Punktzahl und die Antwort vergleichst, sich schon ergibt ob die Frage ausführlich genug beantwortet wurde. Immerhin gibt es bei der echten Prüfung ja auch Zeitdruck, eine ein Punkt Frage brauchst du nicht mit einem Roman beantworten.


    Abgegebene Bewertungen nächträglich korrigieren behalte ich mal im Hinterkopf und ja die Sessions sind zu kurz, das ändere ich.

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Hallo

    durnik

    das ist stark Prüfer-abhängig. Es gibt welche, da ist "der Pilz ist in Hut und Stiel gegliedert" ein wichtiges, bestimmungsrelevantes Merkmal. Bei anderen gilt das nicht... ich habe schon langsam den Eindruck, das man für die PSV-Prüfung mehr den Prüfer als die Bücher studieren sollte.

    Gruss,

    Corne

  • Der Fragenkatalog ist jetzt komplett, wie erwähnt wird das Peer-Review jetzt erst einmal ins stocken kommen, wenn du der erste bist der auf eine Frage Antwortet gibt es ja keine Antworten die du angezeigt bekommen könntest.

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • - Wenn man 3 Merkmale angeben soll aber 5 und mehr angeben kann, sollte die Frage lauten: nenne "mindestens" 3 Merkmale, oder eben nur 3 Antworten erlauben. Umgekehrt sollte man die geforderte Anzahl der Merkmale auch abgeben müssen.

    Wenn 3 Merkmale gefragt sind, sollte man auch nur 3 angeben. Es ist keinesfalls so, dass, wenn Du mehr angibst, der Prüfer sich aus diesen die richtigen raussucht. Im Gegenteil: Wenn Du z.B. 4 angibst (was möglich wäre) und 3 sind richtig und eine ist falsch, bekommst Du für die falsche sogar einen Punkt abgezogen. D.h. Du bekämst trotz 3 richtiger Anworten nur 2 Punkte. So war es zumindest bei meiner Prüfung. Grundsätzlich sollte man in der Prüfung nicht mehr schreiben als gefragt ist. Mehr zu schreiben bringt keinen Vorteil, erhöht aber die Fehlerwahrscheinlichkeit. Und wenn Du von den 3 Merkmalen nur 2 weißt, bekommst Du eben nur 2 Punkte.


    LG, Josef

  • Hallo Chris,


    jetzt bin ich auch über eine Kleinigkeit gestolpert, die besonders zum Tragen kommt, jetzt, wo es 37 Seiten gibt:


    Wenn ich mich mittels "weiter" z. B. auf Seite 12 durchgearbeitet habe, dort etwas eintrage und die Eintragung speichere, werde ich danach wieder auf Seite 1 zurückgeführt. Ich fände es schöner, wenn man danach wieder auf der zuletzt besuchten Seite landen würde.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Auf der Startseite sieht man ja die letzten Beurteilungen der eigenen Fragen durch anderer Leute. Also ob sie auf Deine Antwort Volle Punkte gegeben haben und nur ein Teil etc.

    Allerdings sieht man nicht alle - sondern halt nur die Letzten.

    Versteht sich, dass man gern eine Gesamtübersicht haben will. Ich möchte ja gern wissen, wo andere meine Antworten evtl nicht mit vollen Punkten bewertet haben, um daraus zu Lernen / Schlüsse zu ziehen. Die gibt es nicht? Oder bin ich nur blind? ;)

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Hallo Sabine,


    das ist ein guter Punkt, das werde ich bald ändern!


    Hey durnik, ja das ist geplant, momentan gibt es ja, jedenfalls in der Desktop Version die Möglichkeit, das wenn du mit der Maus auf der Zeile etwas verweilst, das dir ein Fenster eingeblendet wird mit der Frage und deiner ungekürzten Antwort, hier soll das dann implementiert werden, steht schon auf der To-do Liste, manche Mobilen Geräte emultieren so einen hover (überfahren) Effekt wenn du auf die Zeile klickst, das ist aber Systemabhängig und der sicherste Weg das Fenster zu sehen wäre also die Seite auf einem PC/Mac im Browser zu öffnen und mit der mit Maus das Fenster zu aktivieren


    LG, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Hallo Chris,


    vielen Dank für Deine tolle Arbeit! Prima um über diesen Weg die Fragen immer wieder mal zu wiederholen. Mache Dinge vergisst man einfach zu schnell wenn man sich zu selten damit beschäftigt.


    Die Option andere Antworten zu betrachten und zu bewerten ist spannend allerdings auch gefährlich. Hier würde ich mir einen Hinweis wünschen, dass diese Antworten keinesfalls richtig sein müssen.


    Anbei ein kleines Beispiel aus dem hervorgeht, dass in den Antworten mehrere Fehler enthalten sind.



    bei a) müsste es Grüner Knollenblätterpilz heißen

    bei b) fehlt die Info, dass die Niere geschädigt wird und

    bei c) ist keine Art genannt sondern eine Gattung und anstelle Leber müsste hier das Zentrale Nervensystem eingetragen sein.


    Ich sehe die Gefahr, dass über die teilweise falschen Antworten anderer Nutzer die Anwender falsche Dinge lernen.


    Vielleicht hast Du eine schöne Idee, Dein Tool in diese Richtung noch zu verbessern.


    Viele Grüße

    JoBi

  • Hallo JoBi,


    aber den Hinweis, dass nicht alles richtig ist, erhält man doch über die Bewertungen.


    Insbesondere wenn nach einer Anlaufphase viele Antworten mit vielen Bewertungen vorhanden sind. Wenn es dann Antworten gibt, die viele Male volle Punktzahl erhalten haben, wird das schon passen.


    Und wenn andere Antworten nur einen Teil der Punkte erhalten haben, weiß man vielleicht noch nicht automatisch, was der Fehler ist - aber das kann man dann ja rausfinden.


    Für mich ist die Besonderheit bei dem PSV-Fragenkatalog, dass es zwar diesen gibt, aber keinen korrespondierenden Antworten-Katalog. Was angesichts der vielen offen formulierten Fragen ja auch gar nicht funktionieren würde (z. B.: "Nenne eine Pilzart mit einem Teilvelum" - davon gibt es ja massenweise).


    Man sich dann aber anhand der gegebenen Antworten ein Bild von der Variationsbreite machen kann. Und da sind dann halt auch mal falsche dabei. Ich finde das OK.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo Chris


    Herzlichen Dank für die hervorragende Arbeit, die Du hier geleistet hast.
    Einen Ergänzungsvorschlag, den ich noch gehabt hätte (Vorschlag von Sabine: Zurückspringen auf Seite 1), hast Du wie ich sehe, schon in Deine Todo-Liste aufgenommen Was man vlt. noch einfügen könnte, wäre eine allgemeine Diskussionsmöglicheit ausserhalb der einzelnen Fragen.

    Ansonsten finde ich Deine Webseite schon jetzt als sehr gelungen und durchdacht und denke, dass man das kaum besser gestalten könnte. War die Durcharbeitung des Fragenkatalogs für mich bisher oft frustrierend und demotivierend, so macht die Beschäftigung mit den Fragen auf Deiner Webseite sehr viel Spaß und hat schon fast einen gewissen Suchtfaktor, auch wenn man nicht für die Prüfung lernen muss.


    LG, Josef


    @ alle: Verwechselungen von Pilzarten mit Pilzgattungen

  • Hi JoBi,


    ich sehe das auch so wie Sabine, wenn erst einmal drei Antworten vorhanden sind wird das klarer, aber klar ich weiß ja nicht wie selbsterklärend ihr die Seite findet, aber ein kurze bebilderte Hilfs- und Erklärseite muß glaube ich noch gemacht werden, wenn von euch da jemand bock drauf hat, kann ich die auch etwas schneller anbieten. ;)


    Ein Forum für Allgemeine Fragen wurde ja schon mal verlangt, ist auf der To-Do Liste, aber weit unten.


    Wie sieht es denn aus wünscht ihr euch zu irgend einer Frage noch die Möglichkeit eine Skizze abzugeben, momentan geht es nur bei den 4 Fragen die man über eine Such nach "skizziere" findet.


    LG, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Hallo Chris,


    Ich habe gestern mal schnell in Deine Seite reingeschaut. Bin ja auch grad in der PSV Vorbereitung und muss sagen, Hut ab! ==Pilz24

    Ich kam noch nicht dazu, mir alles näher anzuschauen, aber ich habe schnell mal 6 Fragen durchgearbeitet und dabei die anderen bewertet. Find ich echt gut umgesetzt!

    Vielen Dank für Deine Mühe!

    VG corne