Vorstellung: PSV Lernseite

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 2.110 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • durnik, so ähnlich ging es mir auch - ich habe dann in der "Diskussion" gefragt und eine zufriedenstellende und erhellende Antwort bekommen - ich hatte tatsächlich was falsch :)


    Ist natürlich nicht gesagt, dass das immer so läuft - manchmal schauen die Leute, die Punkte vergeben haben, vermutlich gar nicht mehr in die Diskussion rein, oder jemand hat aus einem falschen Grund nur Teilpunkte vergeben, und jemand anderes rätselt dann (vielleicht falsch) herum, weshalb das so ist, usw., Aber ich für meinen Teil habe daraus mitgenommen, dass es spannend sein kann, in die Diskussionen reinzuschauen, und hoffe, das machen viele andere auch (insbesondere vielleicht bei Fragen, wo sie selber Teilpunkte vergeben haben).


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo Durnik


    Das sollte man sich nicht so zu Herzen nehmen. Ich habe auch einige Teilbewertungen bekommen, auf die ich mir keinen Reim machen kann. Niemand ist unfehlbar und der Bewertende kann auch Fehler machen. Nur wenn Du in einer Frage mehrere negative Bewertungen bekommst, solltest Du Deine Antwort überprüfen. Ich kann bei meinen Teilbewertungen nur sagen, dass es bei 50 % daran lag, dass statt Pilzarten Gattungen angegeben wurden oder umgekehrt. Manchmal auch beides zusammen. Das wird von den meisten nicht als Fehler gesehen, kann aber in der Prüfung zu Punktabzug führen.

    Im übrigen hilft bei vielen Fragen auch ein Blick in die Glossare von Pilzbüchern weiter. Ich empfehle auch den DGfM Leitfaden für Pilzsachverständige, sofern er noch erhältlich ist.


    LG, Josef

  • Hallo,


    vielleicht sollte man überdenken, ob man es möglich macht, dass der User seine eigenen Antworten komplett löschen kann - inklusive der Bewertungen...?


    Kommt mir so als Idee. :)


    Gruß

    Peter

  • Hallo Peter,

    vielleicht sollte man überdenken, ob man es möglich macht, dass der User seine eigenen Antworten komplett löschen kann - inklusive der Bewertungen...?

    ich persönlich fände das sehr schade - ich finde, aus Fehlern lernt man immer am allerbesten. Insbesondere natürlich aus den eigenen. Aber auch bei anderen merke ich mir Dinge deutlich besser, wenn ich mal gesehen habe: "Ah, stimmt, da kann man falsch abbiegen", als wenn ich immer nur perfekte Antworten/Beschreibungen lese.


    Und die Anonymisierung ist doch so gut, dass sich niemand zu outen braucht, die/der das nicht möchte.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

    Einmal editiert, zuletzt von huehnchen69 () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Hallo ich wurde darauf aufmerksam gemacht das das feedback senden an die DGfM nicht funktionierte, und ja da hat sich eine Prüfung auf den benutzerstatus eingeschlichen, es durften nur Admins senden, desshalb ist mir das auch nicht beim testen aufgefallen. Sorry aber jetzt geht es!

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Das speichern der Katalogseite geht jetzt auch, evtl. müsst ihr einen Hard Refresh machen.


    Windows (Chrome, Firefox, Edge): Drücke Strg + F5

    (Alternative: Strg + Umschalt + R)



    Mac (Chrome, Firefox, Safari): Drücke Cmd + Umschalt + R

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Hallo Chris


    Sehe ich das richtig, dass bei der Übungsfunktion alle Antworten nochmals gespeichert und den andern Teilnehmern erneut zur Bewertung gegeben werden?

    Falls ja, fürchte ich, das dies bei größerer Teilnehmerzahl irgendwann zu einer Art "Bewertungsorgie" ausarten könnte.

    Es ist schon so eine ganze Menge, bei jedem Teilnehmer alle abgegebenem Antworten zu bewerten.
    Könnte man den Übungs- bzw. Wiederholungsteil nicht so gestalten, dass jeder für sich seine eigenen Antworten wiederholen kann, ohne das diese wiederum zur erneuten Bewertung gestellt werden?


    LG, Josef

  • Hallo Chris,


    auch von mir an dieser Stelle einen großen Dank und ein knappes Feedback. Ich nutze die Seite seit letzter Woche sehr rege und mir gefällt sie ausgesprochen gut.


    1. Das Beantworten / Lernen der Fragen macht großen Spaß

    2. Ich empfinde die Seite aktuell als angenehm simpel. Die Fragen lassen sich effektiv durcharbeiten

    3. dem Feedback-System war ich anfangs sketisch ggü. eingestellt, aber ich denke es entfaltet sich aktuell positiv / es macht Sinn

    4. Der Reiter "Fragenkatalog" sowie jegliche Filter-Möglichkeit sind Gold wert!


    Ein paar Anregungen von mir:


    5. mir scheint als läuft die Abfrage nach Lernstatus punktuell noch nicht ganz sauber. Hier werden Fragen abgefragt, obwohl der Status (etwa grün) herausgenommen wurde

    6. eine längere Liste der erhaltenen Bewertungen mit Link zur Frage wäre sinnvoll

    7. eine Art Statusbar für die verschiedenen Kategorien im Fragenkatalog (etwa in % beherrschter Fragen) würde für noch mehr Übersichtlichkeit und Motivation sorgen

    8. im Fragenkatalog wäre ein Icon sinnvoll, das anzeigt, ob es auf eine selbst beantwortete Frage bereits eine Bewertung gibt


    Eine abschließende Frage:


    Wie ist die Skala im Reiter "Fragen üben" zu verstehen? Bedeutet ein Statusbalken bei 1.0 das 100% der Fragen abgefragt und bewertet wurden? (2.0 = alle Fragen zweifach abgefragt?)


    Eine super Arbeit von dir! Bitte weiter so!


    Lieben Gruß

    Andreas

    Der Brieselang ist eine schwindende Macht, an Terrain verlierend wie an Charakter, aber auch noch im Schwinden ehrwürdig, voll Zeichen alter Berühmtheit und alten Glanzes. Fontane

  • Hi ihr sollte eine Bewertung auf eure Frage nicht zu ernst sehen, denn hier bewerten ja keine Prüfer sondern hier kann sich jeder anmelden und mit bewerten, und desshalb solltet ihr abwarten bis ein paar Bewertungen zusammen gekommen sind, erst durch die Masse wird sich (so hoffe ich) eine Tendenz herausstellen (Schwarmintelligenz) ich denke man sollte abwarten bis min. 5 Bewertungen zusammen gekommen sind, wenn 5 Bewertungen da sind sind auch mindesten 5 Antworten da und wenn dir jemand auf deine Antwort null oder teil punkte gibt dann sollte zumindest aus sicht dieser Person dort auch eine bessere Antwort dabei sein, nämlich die von der Person. du kannst dann also im Fragenkatalog bei der Frage schauen ob da evtl schon top Antworten da sind (momentan, da noch wenig bewertungen da sind kann es sein das es unter den Top Antworten welche mit null oder teil Punkten gibt, denn um in Frage für eine Top Antwort zu kommen mus diese min. 3 Bewertungen haben und das kann dann eben auch eine schlechte antwort sein, das wird sich aber mit der zeit legen wenn viel bewertet wird, dann blubbern die mit voller Punktzahl nach oben da volle Punkte höher gewichtet wird) oder du schaust bei den zu bewertenden Antworten (hier werden nur max 3 angezeigt, wenn du aber eine bewertest wird diese ausgeblendet und wenn es noch weitere gibt wird eine neue Antwort nachgeladen, solange bis für dich nichts mehr zu bewerten da ist (dann verschwindet auch das Symbol)) und da sollte dann ja irgendwo die vermeintlich bessere Antwort dabei sein.


    Wenn du aber wissen willst wieso du auf eine Frage nur Teilpunkte bekommen hast, ist der richtige Ort dafür die Diskussion zur Frage, hier kann alles öffentlich diskutiert werden, die möglichkeit das dir ein bewerter eine individuelle nachricht mit schicken kann, davon hast nur du was und wenn dessen wissen falsch ist lernst du auch noch falsches, das öffentlich zu diskutieren ist hier der bessere weg, denn falsche hinweise fliegen so auf und jeder kann auch was von richtigen hinweisen lernen.


    das ich es nicht ermögliche das man seine antworten löschen kann hat auch den grund, das die meisten dann ihre falschen antworten löschen würden und vielleicht vorher noch mal schnell eine top antwort kopieren und diese dann gleich als eigene antwort einfügen, aber gerade die falschen oder teil richtigen antworten sind irgendwie das spannende hier bleibt man hängen muß überlegen stimmt das schaut vielleicht selbst noch mal irgendwo nach bevor man bewertet, so geht lernen, also wenn jeder die möglichkeit bekäme antworten zu löschen, wäre die seite um einiges langweiliger.


    ja wenn du wiederholst, wird eine zweite, dritte ... antwort gespeichert und sie wird auch wieder zur bewertung angeboten, ich gehe davon aus das man sich mit den nächsten antworten verbessert, wenn es vorher mängel gab, die Antworten sollten desshalb auch in den pool zum bewerten, vielleicht wollen manche nutzer das dann ja gerade erst recht neu bewertet sehen. zu viel bewerten geht nicht, davon lebt das konzept, siehe ersten absatz. aber mann muß ja nicht bewerten wenn man es irgendwann leid ist, es ist nirgends ein bewertungs zwang.


    danke, der Lernstatus option gehe ich auf den grund.

    ja oder ich mache noch einen Tab wo ihr alle eure erhaltenen bewertungen und vielleicht noch etwas statistik sehen könnt

    deinen punkt 7 verstehe ich nicht?

    ja ein zusätzliches icon für erhaltene bewertungen kann ich mir auch gut vorstellen


    der balken zeigt dir nur wieviele fragen eine antwort haben egal ob bewertet oder nicht, 1 bedeutet du hast in dieser kategorie jede frage einmal beantwortet

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Ich vergebe übrigens nur Punkte, wenn ich die Antwort für eindeutig richtig halte. Bzw wenn aus meiner Sicht z.B. ALLES (Voll) passt. Oder wenn z.B. bei der Frage nach 2 Merkmalen nur Eins genannt wurde (halb). Und wenn ich selbst etwas Zweifel habe, dann bewerte ich es schlichtweg erst gar nicht.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Hi,

    erstmal ein Riesenkompliment für die Seite. Das ist einfach überragend gemacht und so gut durchdacht, dass man sich fast schon ein Bisschen fragt warum es sowas nicht schon gab.

    Ich hätte hier mal eine allgemeine Frage, die nicht auf eine Einzelfrage des Katalogs zielt: Darf man als Beispiele auch Arten nennen, die nicht in Deutschland vorkommen? Wenn mir zum Beispiel beim Schlüpfen aus Hexeneiern die Schleierdame einfällt, oder bei sklerotienbildenden Pilzen Psilocybe tampanensis ist das zwar laut Frage korrekt aber wahrscheinlich nicht ganz im Sinne des Prüfers.

    Viele Grüße