2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.402 Antworten in diesem Thema, welches 65.879 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.

  • Bei uns regnet es seit gestern, teilweise recht kräftig. Ob es und wieviel davon vorausgesagt war, weiß ich nicht.

    Blauer Himmel, Sonne...

  • Die Grauen Wulstlinge scheinen gerade ihre Zeit zu haben, die kommen jetzt überall und häufig. Perlpilze habe ich witzigerweise keine gesehen, sonst sind die ja nach jedem Regenfall ein regelrechter Massenpilz.

    Bei mir hat alles aus Amanita ein ganz schlechtes Jahr erwischt. Graue Wulstlinge kann ich an einer Hand abzählen bisher. Perlpilze habe ich in diesem Jahr auch nicht mehr als 10 gefunden und die Stellen, wo sie normal in Massen auftreten, haben noch gar keine Fruchtkörper produziert. Fliegenpilz gab es bisher keinen einzigen. Grüne, Gelbe, Weiße Knollis ebenfalls nicht. Scheidenstreiflinge habe ich bisher zwei gefunden. Ganz komisch. Die mögen anscheinend einen kalten Start in die Saison überhaupt nicht. Genau wie bei den Röhrlingen die Gelbporigen Raufüße, welche dieses Jahr auch nicht so recht wollen.


    Hier soll es Mittags einen kräftigen Schauer geben. Bin gespannt, was kommt.


    LG Christopher

  • Bei mir hat alles aus Amanita ein ganz schlechtes Jahr erwischt. Graue Wulstlinge kann ich an einer Hand abzählen bisher. Perlpilze habe ich in diesem Jahr auch nicht mehr als 10 gefunden und die Stellen, wo sie normal in Massen auftreten, haben noch gar keine Fruchtkörper produziert.

    Interessant, so unterschiedlich kann es sein. Bei euch hat es mehr geregnet als bei uns, vielleicht war das ein Faktor. Ist aber letztlich alles nur Kaffeesatzleserei, wir wissen ja nie so wirklich, was im Boden passiert und was letztlich zu einem Fruchtungsreiz führt. Im Juli/August konnte ich in den umliegenden Laubwäldern kaum einen Schritt tun, ohne über einen Perlpilz zu stolpern, die haben selbst in der Sommerhitze geschoben ohne Ende.


    Aber so ist es halt, und das macht es auch so spannend.


    LG Suillus

  • Am Regen sollte es nicht liegen. Letztes Jahr war erheblich mehr Niederschlag, da haben die Perlen geschoben ohne Ende. Aber es war halt schön warm ab März bis in den September rein. Dieses Jahr hat es fast bis Juli gedauert, bis der Sommer temperaturtechnisch mal in Wallungen kam. Und jetzt ist es wieder recht frisch geworden und soll auch erstmal so bleiben. Bei den Nachttemperaturen könnten bald schon die ersten Austern auftauchen. Spannend ist es auf jeden Fall.


    LG Christopher

  • Moin,

    auf der Bodenfeuchtekarte werden ja so rund um Braunschweig einige etwas feuchtere Gebiete angezeigt, aber das betrifft bei näherer Betrachtung überwiegend landwirtschaftlich genutzte Flächen, da wo die Wälder sind, alles trocken. Könnte man sicherlich versuchen, aber nur auf Verdacht hin und zurück über 100 km, plus eventuell weitere 50 im Umkreis, rumzugurken, das lohnt sich nicht. Das verschwindet da auch beim Zugucken, ist ja ebenso sandig dort, wie hier in der Heide auch, östlich Richtung Elm siehts auch nicht besser aus.

    Da müßte ich noch weiter, nach Sachsen-Anhalt, mind. bis Aschersleben, besser bis Bernburg/Köthen, viel zu weit.

    Fazit, aussichtlos, es sei denn ich beschäftige mich mit Porlingen.

    Hab gerade noch einmal die Modelle gewälzt, es sind bis 24.09. etwa 5-7 Liter in der Prognose, also da kommt schlichtweg nahezu gar nichts.

    Heißt im Klartext, vor dem zweiten Oktoberwochenende, wenns nach dem Datum mal mehr wird, kommt wohl rein gar nichts.

    Wenns dann dazu noch kalt werden sollte, dann wars das ganz.

    Außer die drei Wochen Täublinge Mitte Juli bis Anfang August kommt wohl nichts mehr großartig.

    Eventuell im November, aber manche warnen schon vor einer Mega Dürre bis in den Winter hinein in Niedersachsen, nur so Richtung Nordsee/Emsland ists noch einigermaßen.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel224 ()

  • Moin,


    ja, es bleibt schwierig, vor allem für die westliche Norddeutsche Tiefebene lt. der Modelle. Zumindest wenn man so bis Samstag gucken mag.


    Danach würde ich die Entwicklung Stand heute erstmal als recht unsicher ansehen. Mögliche Neuentwicklungen mit schnellen Randtiefs oder ein etwas südlicheres Durchschwenken des Troges mit deutlicher Ausbreitung West-Ost und gleichzeitiger Abplattung, alles möglich.

    Aber auch noch eine kurze Beibehaltung und im worst case lange Fortführung der derzeitigen Lage.


    Hier soll es morgen vielleicht ein paar Literchen geben. Wir hatten hier kühle Nächte mit Tau und Nebel, also immer recht feuchte Vormittage. Möglicherweise sind am WE wieder ein paar Pfifferlinge am Start oder ein paar Perlpilze.


    VG

  • Hallo,


    es sind unglaubliche Dinge geschehen, es gab hier, verteilt über zwei Stunden, 1,0 Liter Regen auf den m².


    Und heute sollen nochmals 0,7 Liter nachkommen.


    Also wenn jetzt nichts passiert...


    Viele Grüße,

    Steffen

  • ...

    Hab gestern bei uns im Schwäbischen Wald bei strömendem Regen etwas Beute gemacht :)

    ... wie ist „strömender Regen“?

  • Normalerweise hat man ja das Problem, dass Niederschläge vorhergesagt werden, die dann kurz vorher zusammengestrichen werden.


    Heute ist es mal andersrum, bei den meisten Wetterdiensten waren keine Niederschläge für heute vorhergesagt, und trotzdem regnet es jetzt schon seit 2 Stunden ausdauernd und stetig.

    Naja, ich beschwere mich nicht.


    LG Suillus

  • (...) Heute ist es mal andersrum, bei den meisten Wetterdiensten waren keine Niederschläge für heute vorhergesagt, und trotzdem regnet es jetzt schon seit 2 Stunden ausdauernd und stetig.

    Naja, ich beschwere mich nicht.


    LG Suillus

    Solange es nicht so viel wird wie gestern in Teilen von NRW...

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Scheinbar auch Auswirkungen der 35 Liter Niederschlag von vor 5-8 Tagen. Wäre seitdem sukzessive was dazu gekommen, würde da demnächst sicher noch mehr gehen. Leider sind die Aussichten auch für die kommenden Tage eher bescheiden.


    Insofern wohl nur ein kurzes Aufbäumen. Aber wer weiß, total trocken ist es noch nicht und in abgeschatteten Lagen fühlt sich der Oberboden allein schon wegen der klammen und feuchten Nächte ganz gut an.


    VG

  • Ich war heute Mittag kurz auf einem Kontrollgang bei den Fichten. Ich hatte mit wenig gerechnet, wurde aber angenehm überrascht.


    An etlichen Stellen lugten die Winzlinge heraus:





    Da ich auf dem Weg zur Stelle mehrere zertretene Klebrige Hörnlinge gesehen hatte, habe ich die Kleinen sicherheitshalber mit Ästen und Streu bedeckt. Es gibt sicher etliche Plastiktütensammler, welche die, ohne mit der Wimper zu zucken, in der Größe schon mitnehmen würden. Nicht dass ich nicht anderen ihre Funde gönnen würde, im Gegenteil, ich lasse oft was stehen, damit andere auch etwas finden oder damit sie aussporen können. Aber ich finde in so einer Größe haben sie Welpenschutz.


    Zu meiner Überraschung waren das aber nicht die einzigen, es gab auch schon deutlich größere:




    Ah, die Mehlräslinge sind auch schon da!



    Na, wenn die kommen, müssten hier in unmittelbarer Nähe auch...

    (ich drehe mich um und blicke auf die beiden Kameraden)


    Auch die Fliegenpilze zeigen sich:



    Die finale Ausbeute nach ca. 30 Minuten (bis auf einen alle madenfrei):



    Es hätte sicher mehr gegeben, aber ich war in Eile und bin ziemlich durchgeprescht. Das mag ich eigentlich überhaupt nicht, ich nehme mir gerne Zeit und schaue in Ruhe und gründlich. Morgen gehe ich nochmal mit dem Nachbar, der ist schon ganz aufgeregt.


    LG Suillus