2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.202 Antworten in diesem Thema, welches 55.861 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Da hilft wohl mometan nur eins, Urlaub in Sichtweite der Alpen, da siehts doch recht feucht aus momentan. Ganz im Norden ist es auch etwas besser.

    Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Bodenfeuchteanwendung

  • Wäre natürlich schön, wenn auch die Berliner Stadtnatur genug Nass abbekommt.


    Aber, wenn die Pilzstellen in Brandenburg genug Regen abbekommen, soll mir das auch Recht sein. ;)


    Liebe Grüße


    Sus(h)i

  • Moin,


    nun, der noch südliche Klops dürfte eigentlich durch die gesamte Stadt gehen.


    VG

  • Im Barnim waren es 3 l.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Pilzchips nach Gewichtsschätzung : 123 :D (minus 10 Einsatz für Gesamtfundliste des Nordtreffens)
     
    Neuer Stand: 113 -2 Chipse für FPPR 2021 Neuer Stand 111 -2 fürs Blumenrätsel von Wolfgang ,neuer Stand 109 Chipse, +1 Trostchip im Blumenrätsel =110 Chipse

  • Moin,


    hier oben wird nur noch am Rande etwas ankommen, aber die 5-10 Liter aus der Nacht waren ja schon ganz okay. Schön, dass jetzt meine Gebiete in der westlichen Seenplatte scheinbar für ein paar Stunden leichten-mäßigen Landregen bekommen.


    Zwar alles keine Monstermengen, aber die Aussichten bleiben ja erstmal gut. Peu a peu immer wieder mal Niederschlag, keine Stürme, relativ wenig Sonne, moderate Temperaturen, wenig Verdunstung.


    Edit:


    Gerade so westlich von Berlin Richtung Havelland etc., da hat der Tag schon einiges gebracht. Da bin mal auf die Summen gespannt.



    VG

  • 4 Liter heute bei mir. Morgen wieder Pause, am Wochenende soll es dann mehr werden. Ich schätze mal, dass sich dann im Laufe der kommenden Woche wieder schöne Funde machen lassen.


    LG Christopher

  • Am Werbellinsee übern Tag zusammengerechnet vielleicht 6l . Der Barnim ist groß......

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Pilzchips nach Gewichtsschätzung : 123 :D (minus 10 Einsatz für Gesamtfundliste des Nordtreffens)
     
    Neuer Stand: 113 -2 Chipse für FPPR 2021 Neuer Stand 111 -2 fürs Blumenrätsel von Wolfgang ,neuer Stand 109 Chipse, +1 Trostchip im Blumenrätsel =110 Chipse

  • Moin,

    das sieht schon mal vielversprechend aus. In den Laubwäldern eher nicht ganz so dolle, aber soll ja noch was kommen die Tage.

    Da waren es so gut 5 Liter, eventuell ein wenig mehr oder weniger.

    In meinen üblichen Heidewäldern auch nicht ganz so gut 5-10 etwa, stellenweise etwas über 10.

    Aber in einem anderen Gebiet der Region, da hats in einem Streifen ganz gut gekracht heute Abend. Stellenweise 20 Liter aufwärts, aber nur kleinräumig.

    Heißt also im Urlaub, auf ins Unbekannte, ich hab mir schon ein paar Ziele zurecht gelegt und einen tollen Tipp bezüglich eines sehr seltenen Röhrlings bekommen, das möcht ich mir mal näher zu Gemüte führen das Wäldchen da und das Schöne, da hats heute ebenfalls gut gewittert. Jetzt sofort ist zu früh, aber nächstes Wochenende.

    Und genau da beginnt mein Urlaub, 3 Wochen :)

    Hoffentlich wars das nicht erstmal mit dem Regen, ich hoffe ja auf Montag und Dienstag, noch so 10 Liter, eventuell 15 wär gut.

    Paar frische Maronen wär mal was, gabs letztes Jahr kaum. Steinpilze, bisher hab ich immer noch null, aber so wichtig sind die mir gar nicht.

    Ein Körbchen Täublinge wär natürlich was, da hoffe ich am meisten drauf. Die Pfiffis, eventuell ein paar, das dauert eher noch eine Woche mehr.


    LG

    Daniel

  • Hallo,


    also in jetzt mal ehrlich, es gibt Gebiete im Süden von D wo es regelmäßig regnet und es Massen an Pilz gibt. Völlig anders als hier im Vogtland.


    Ob bei dem Regen das Jahresmittel erreicht wurde ist eine völlig andere Sache. Vom Jahresmittel sind wir hier viel weiter entfernt. Eine so trockene Situation wie dies Jahr habe ich hier und so noch nicht erlebt.

    Und was für Regenmengen waren für gestern angesagt...


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Steffen,


    ich fühle mit dir. In Südniedersachsen ist es mittlerweile größtenteils knochentrocken. Es hat in vielen Gebieten seit dem 4./5. August nicht mehr nennenswert geregnet. Vorgestern Abend gab es ein paar Gewitter, die aber nur lokal ordentlich Regen gebracht haben. Für gestern hatten die meisten Modelle 15 bis 30 mm vorhergesagt, gestern früh wurde dann die Prognose reduziert. Am Ende kam bei uns 1 l/m2 zusammen. Dafür gab es in einem breiten Streifen von Franken, über Thüringen und Sachsen Anhalt sehr ergiebigen Regen. Auch im Schwarzwald hat es sehr viel geregnet (ich werde wohl im September meine Verwandten dort besuchen).


    VG Cornelius

  • Hallo Cornelius,


    das Regenband gestern hat uns nur gestreift, es zog westlich an uns vorbei. Dafür hat Thüringen ganz schöne Regenmengen, nahe 30 Liter, abbekommen.

    Jetzt eben beginnt es zu tröpfeln. Im Radar zieht ein größere Regengebiet heran. Die zu erwartenden Regenmengen sind allerdings gering. Aber immerhin etwas.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Guten Morgen,


    aus diesen angekündigten über 20 Litern

    wurde diese Wenigkeit hier:


    Ich danke in tiefer Demut und erwarte nun explosionsartiges aus dem Boden Ploppen der Steinpilzfruchtkörper.

  • Moin,


    mit den Prognosen bzw. angekündigten Niederschlagsmengen bleibt es für alle Modelle bei solchen Lagen immer noch schwierig.


    Nehmen wir hier nur die letzten zwei größeren Regenereignisse zur Hilfe. Die Nacht zum letzten Samstag sagte bei allen Modellen und Läufen, sogar beim D2 Update, im Prinzip nix bis max. 1,5 Liter an der Küste.

    Es kamen schöne 10-15. In der Nacht zu gestern sollte eigentlich überhaupt nichts passieren und die anschleichenden Schauer sollten in sich zusammen fallen. Nö, es kamen 5-10 Liter.


    Gestern über Tage sollten es eigentlich im Mindesten wenigstens 2-5 Liter werden. Ein Blick aufs Radar ein paar Stunden vorher und die Sache hatte sich erledigt.


    Es kommt sowieso immer anders und zweitens als man denkt. :)


    VG

  • Hallo

    Heute morgen hatte ich 13 l im Regenmesser und jetzt sind es schon wieder 3 l.

    Ich war den ganzen Vormittag im Wald und es hat sich gelohnt.

    Fast hätte es ein rustikales Wildessen gegeben, aber die führende Bache, hat sich für einen anderen Weg entschieden ( Gott sei Dank)

    Hätte aber zu den Krause Glucken gepasst :cool:

  • Hallo,


    gestern 5,6 Liter, heute rund 6 Liter. Vielleicht reicht das für die Parkanlagen. Für Wälder viel zu wenig.


    Viele Grüße,

    Steffen