also, hier in Berlin Mitte, tröpfelt es so vor sich hin. Regen würde ich dazu noch nicht sagen....

2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?
Es gibt 1.190 Antworten in diesem Thema, welches 55.190 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.
-
-
also, hier in Berlin Mitte, tröpfelt es so vor sich hin. Regen würde ich dazu noch nicht sagen....
Meine Katze 🐈 pinkelt mehr.
-
weeddojo & elbeangler67 Hm, also ich würde dafür schon einen Regenschirm aufspannen.
-
Da hilft wohl mometan nur eins, Urlaub in Sichtweite der Alpen, da siehts doch recht feucht aus momentan. Ganz im Norden ist es auch etwas besser.
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Bodenfeuchteanwendung
-
weeddojo & elbeangler67 Hm, also ich würde dafür schon einen Regenschirm aufspannen.
Es zieht wieder westlich von
Berlin vorbei. Aber der Barnim kriegt ordentlich was ab.
-
Wäre natürlich schön, wenn auch die Berliner Stadtnatur genug Nass abbekommt.
Aber, wenn die Pilzstellen in Brandenburg genug Regen abbekommen, soll mir das auch Recht sein.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Da hilft wohl mometan nur eins, Urlaub in Sichtweite der Alpen, da siehts doch recht feucht aus momentan. Ganz im Norden ist es auch etwas besser.
Du bist immer herzlich willkommen! Bei Föhnlage kann man die Alpen von einem nahen Hügel auch ganz gut sehen
.
LG Suillus
-
Wäre natürlich schön, wenn auch die Berliner Stadtnatur genug Nass abbekommt.
Aber, wenn die Pilzstellen in Brandenburg genug Regen abbekommen, soll mir das auch Recht sein.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Moin,
nun, der noch südliche Klops dürfte eigentlich durch die gesamte Stadt gehen.
VG
-
-
-
Im Barnim waren es 3 l.
-
Moin,
hier oben wird nur noch am Rande etwas ankommen, aber die 5-10 Liter aus der Nacht waren ja schon ganz okay. Schön, dass jetzt meine Gebiete in der westlichen Seenplatte scheinbar für ein paar Stunden leichten-mäßigen Landregen bekommen.
Zwar alles keine Monstermengen, aber die Aussichten bleiben ja erstmal gut. Peu a peu immer wieder mal Niederschlag, keine Stürme, relativ wenig Sonne, moderate Temperaturen, wenig Verdunstung.
Edit:
Gerade so westlich von Berlin Richtung Havelland etc., da hat der Tag schon einiges gebracht. Da bin mal auf die Summen gespannt.
VG
-
Im Barnim waren es 3 l.
-
4 Liter heute bei mir. Morgen wieder Pause, am Wochenende soll es dann mehr werden. Ich schätze mal, dass sich dann im Laufe der kommenden Woche wieder schöne Funde machen lassen.
LG Christopher
-
Am Werbellinsee übern Tag zusammengerechnet vielleicht 6l . Der Barnim ist groß......
-
Moin,
das sieht schon mal vielversprechend aus. In den Laubwäldern eher nicht ganz so dolle, aber soll ja noch was kommen die Tage.
Da waren es so gut 5 Liter, eventuell ein wenig mehr oder weniger.
In meinen üblichen Heidewäldern auch nicht ganz so gut 5-10 etwa, stellenweise etwas über 10.
Aber in einem anderen Gebiet der Region, da hats in einem Streifen ganz gut gekracht heute Abend. Stellenweise 20 Liter aufwärts, aber nur kleinräumig.
Heißt also im Urlaub, auf ins Unbekannte, ich hab mir schon ein paar Ziele zurecht gelegt und einen tollen Tipp bezüglich eines sehr seltenen Röhrlings bekommen, das möcht ich mir mal näher zu Gemüte führen das Wäldchen da und das Schöne, da hats heute ebenfalls gut gewittert. Jetzt sofort ist zu früh, aber nächstes Wochenende.
Und genau da beginnt mein Urlaub, 3 Wochen
Hoffentlich wars das nicht erstmal mit dem Regen, ich hoffe ja auf Montag und Dienstag, noch so 10 Liter, eventuell 15 wär gut.
Paar frische Maronen wär mal was, gabs letztes Jahr kaum. Steinpilze, bisher hab ich immer noch null, aber so wichtig sind die mir gar nicht.
Ein Körbchen Täublinge wär natürlich was, da hoffe ich am meisten drauf. Die Pfiffis, eventuell ein paar, das dauert eher noch eine Woche mehr.
LG
Daniel