2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.105 Antworten in diesem Thema, welches 51.230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Bei den Pfifferlingen sah es dieses Jahr ja recht mau aus, oder täusche ich mich da? Meint ihr da kommt noch was?

    Moin :)

    So, wie letztes Jahr, wo die überall reichlich waren , wohl nicht mehr, dafür gabs letztes Jahr anderes wieder nicht so zahlreich, Maronen gabs nur wenig und Perlpilze noch weniger.

    Aber die kommen noch. Die letzten hatte ich im November gefunden, aber stehen lassen, weils die Nächte zuvor leicht gefroren hatte, die waren nichts mehr.

    Dafür gabs dieses Jahr umso mehr schöne Täublinge zu sehen. Da hoffe ich ja noch drauf, daß die nochmal loslegen demnächst.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Moin Christopher.

    Wie, noch nicht einen einzigen Pfiffi?

    Tja, wie bei mir mit den Steinis, ebenfalls noch nicht einen bisher. So kanns sein regional.


    LG

    Daniel

  • Uiui! Wir sind jetzt bei 71,1 mm innert 72 Stunden. Ich mache mich wohl mal auf die Suche nach Sumpfhäublingen..😀

    Allen ein frohes Wochenende wünscht

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo,


    ich habe heute mal wieder eine Runde gedreht. Das Ergebnis sah so aus:



    Zwei Lichtblicke gab es aber.



    Ich hätte nicht gedacht das drei Tage Hitze sich so extrem auswirken. Zumindest das Wetter soll sich bei mir an Donnerstag ändern.



    Ich hoffe dass das nicht wieder vom Winde verweht wird.


    VG Jörg

  • Wie, noch nicht einen einzigen Pfiffi?

    Das ist bei mir normal. Die kommen hier nur, wenn wirklich alles passt wie letztes Jahr. Dann doch recht zahlreich.

    Die Pilzsammler hier haben deshalb alle die Meinung, dass es hier gar keine Pfifferlinge gibt. Entsprechend gab es letztes Jahr ein paar dumme Gesichter. :D


    LG Christopher

  • Moin,


    derzeit reduzieren die großen Modelle, die bis in die Mittelfrist und knapp darüber hinaus berechnen, die Niederschlagsmengen für den Osten doch einigermaßen.


    Aber das ist gut so, da es sich wieder und wieder dreht und am Ende sowieso ganz anders kommt.


    :D


    VG

  • Die Pilzsammler hier haben deshalb alle die Meinung, dass es hier gar keine Pfifferlinge gibt. Entsprechend gab es letztes Jahr ein paar dumme Gesichter. :D

    Ja genau die Sprüche kenne ich auch ^^

    Wie, hier gibts doch kaum noch welche, doch gibts, nur halt nicht immer.

  • Ich bin heute nicht vor der Hitze sondern eher vor der Nässe etwas in die Höhe geflüchtet und durfte prompt der für mich diesjährige erste kleine Cortinarius in Form des C.odorifer/ Anisklumpfusses erblicken 😀


    Bei euch in Deutschland soll er ja im Gegensatz zu uns noch als Speisepilz gelten.



    Beste Grüsse und einen frohen Sonntag wünscht

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hi,


    bei mir sind heute Nachmittag sagenhafte 0,4 Liter :rain: vom Himmel gefallen. Da werden die Pilze kommende Woche nur so aus dem Boden schießen ;) .


    VG Jörg

  • bei mir sind heute Nachmittag sagenhafte 0,4 Liter :rain: vom Himmel gefallen. Da werden die Pilze kommende Woche nur so aus dem Boden schießen ;) .

    Bei den Wassermassen, bei mir waren es 0,3 Liter, Station Hannover Flughafen Richtung Heide, da hinterlasse ich ja durchaus mehr dort, wenn ich mal kurz hinter die nächste Kiefer muß ^^


    Wind total eingeschlafen und ganz schön frisch….irgendwie habe ich gerade an die ersten Frostschnecklinge gedacht….. =O ^^

    An die haste doch gedacht, weil du vorher beim Einkaufen schon das ganze Weihnachsgelumpe gesehen hast ^^

  • Hallo,


    bei meiner Recherche habe ich bemerkt das in der Nähe meiner besten Parkanlagen zwischen 5,9 und 6,4 Liter heruntergekommen sind :gbravo: . Die Grundlage in etwas tieferen Schichten ist ja gar nicht so schlecht.

    irgendwie habe ich gerade an die ersten Frostschnecklinge gedacht

    Da kann ich dich bei derzeit 8 Grad bei mir verstehen.


    VG Jörg

  • Warum so negativ. 8 Grad ist die beste Temperatur für die Steinis im November

  • 8 Grad ist die beste Temperatur für die Steinis im November

    Da hast Du recht aber ich habe gerade auf meinen Kalender geschaut und dort steht das wir August haben. Da fehlen irgendwie noch drei Monate =O . Jetzt sind es übrigens nur noch 4,6 Grad. Schade das es keinen Zittersmiley gibt ;)



    VG Jörg

  • Luftfeuchtigkeit 96% ist ja schon mal eine gute Sache, dazu Nebel, also auf jeden Fall angenehm feucht ^^

    Hier is aber auch leicht kühl geworden, so 8-9 Grad. Ist mir allemal lieber, als 35 Grad.

  • Moin,


    es gab die letzten Nächte schon auffällig tiefe Temps für einige hiesige Regionen zu dieser Jahreszeit. Sogar direkt an der Küste, speziell mit 4°C so von Graal-Müritz hoch zum Fischland/Darß. Und dies, obwohl die Strömung beim fast eingeschlafenen Wind immer noch ganz leicht vom Wasser kommt.


    Nun kommt wieder Bewölkung mit Nieselregen unter Windauffrischung uff…erste dickere Jacke für die Radrunde…Vollherbst… ;)


    VG

  • Ich habe heute Nacht schon von den Pilzen geträumt :huh:.

    Ich stand an den verschneiten Hängen des Feldbergs in einem Meer aus Pfifferlingen und Rötelritterlingen (kommen die überhaupt zusammen bzw. zeitgleich vor? Traumlogik halt.). Leider war ich zu spät, die hatten alle schon Frostschäden, aber eindrucksvoll war es trotzdem. Ich hab sogar fleißig Fotos gemacht um sie euch zu zeigen.

    Naja, vielleicht klappt es mal in echt.


    Liebe Grüße Suillus

  • Ja, also Trompetenpfifferlinge und die Ritterlinge… könnte u.U. sogar klappen… Und erstere müssen noch gar nicht hin sein, also bei nur minimalem Frost… Aber was du alles so träumst… :D


    Nicht geträumt ist das hier, aber zur Zeit nun auch nicht gerade traumhaft. Jedenfalls lohnt sich immer noch mal ein Blick 1-2 Tage später an Stellen, wo man was gefunden hatte..

    Heutiges Mini-Topping (okay, hab dazu noch ein paar Champis :giggle:) für die vorbereitete Pastasoße:


    Schönen Sonntag

  • Hallo Brummel,

    Nicht dass du noch meine Reviere plünderst und dir einen irreversiblen Kälteschaden holst

    ich war doch schon zwischen vom 13. - 22.08. zu Hause. Das reicht jetzt erst einmal. Gegen Kälte kann man sich schützen, das sollte kein Problem sein. Deine Reviere, wo die immer auch sein mögen, sind sicher da ich derzeit keine Pilze sammle sondern nur suche.


    VG Jörg

  • Da postest du in "Funde vor der Hitze" über dreißig Pilzarten - und ich hab gedacht, da hat er aber gut gefunden.

    Nun muss ich lesen, dass du die alle erst suchen musst. Ist das nicht sehr mühsam?

    Oder rufst du die auf schlaudeutsch: " Hemileccinum impolitum " zeig dich mal?

    Na, gottseidank hab ich nicht die Mühsal.

  • Moin.

    Es ist trocken im Laubwald, außer an ein paar leicht dauerfeuchten Stellen nahe eines zur Zeit oberflächlich ausgetrockineten Bachlaufs.

    In die Heide lohnt den Aufwand gar nicht, da ists staubig.

    Es gab ums genau zu sagen, nahezu gar nichts, außer Porlingen.

    Aber immerhin eine ganze Menge uralte Pilze über die ich mich trotzdem sehr freue.

    Hatte neulich schon eine ganze Menge Riesenporlinge gefunden. War heute in selbigem Wald, an einer weiteren Stelle mit nicht wenigen teils alten Stümpfen, ich habe gestaunt, da waren an mind. 50% der Stümpfe welche dran, insgesamt geschätzt 20-30 Stümpfe mit Riesenporlingen, dazu die etwa 10 von vor ein paar Wochen.

    Na das reicht, um die mal in frischem Zustand zu verkosten und da sind zweifellos noch sehr viele mehr, das war ja nur ein Pfad von etwa 300-400m, links und rechts max. 50 m rein.

    1. Na immerhin, es gab auch Röhrlinge, zwei Filzer mit Goldschimmel ^^

    2. Riesenporling - Meripilus giganteus

    3.

    4.

    5.

    6.


    LG

    Daniel