2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.086 Antworten in diesem Thema, welches 50.319 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MeckPilz.

  • Hallo an alle,

    kurzer aktueller Bericht aus BaWü (leider ohne Fotos):

    gestern jede Menge Täublinge im Laubwald, u.a. Grüngefelderte, Frauentäublinge, sonstige grünlich-violette oder rote Täublonge.

    Aber auch Pfifferlinge.


    Besonders hat es mich gefreut weiterhin auf hervorragende Grüngefelderte zu treffen.

    Denen macht eine oder mehrere Trockenheitsperioden definitv nicht aus: die kommen wann sie vorprogramiert sind. Egal ob in der Regen- oder Trockenperiode. Und in der Regenzeit sind sie qualititav wiel schlechter (wg Durchfeuchtung, Schimmel, Schnecken sonstige Bewohner).

    Grüngefelderte in der Trockenzeit gehören für mich kulinarisch zu den Top3 bis Top5 überhaupt.


    Es gibt auch - wie immmer und bekannt- viele von diesen Betonbunkerbrechenden roten Täublingen (Hartleischiger Zinnobert. damit gemeint) Denen macht es Spass, auch da rauszukommen, wo es keine Laubbedeckung gibt und die Erde betonhart ist. (Die bleiben allerdings an Ort und Stelle).


    Allgemein finde ich aus allen Blickwinkeln betrachtet: In der Trockenzeit wachsen die besten Pilze! (auch wenn es für andere "zu wenige" sein mögen)

  • Allgemein finde ich aus allen Blickwinkeln betrachtet: In der Trockenzeit wachsen die besten Pilze! (auch wenn es für andere "zu wenige" sein mögen)

    Da kann man sicher in gewisser Weise mitgehen, solange die Vorgeschichte und die Dauer der Trockenheit in einem Habitat noch passt.


    Irgendwann wird das dann kontraproduktiv und man sehnt sich doch eher wieder nach kurzzeitiger und kompletter Durchfeuchtung und man nimmt sogar Schnecken in Kauf, welche alsbald sowieso weniger werden.


    Okay, Schimmel, daran mag man derzeit überhaupt nicht denken…


    Gruß von einem Russula Fan

  • Das KI-Modell vom ECMWF macht Hoffnung.

    Generell soll die Niederschlagsneigung in weiten Teilen des Landes ab nächste Woche Mittwoch stark zunehmen, dank dem aktuellen Hurrikan Erin.

    Die Prognose ist natürlich noch unsicher und punktuell werden die Regenmengen durch Konvektion auch stark unterschiedlich ausfallen.

    Falls sich der Tiefdruck etwas länger halten sollte, könnte es ab der zweiten Septemberhälfte spannend werden.


    VG Cornelius

  • Moin,


    ja, dass sich zur Mitte bis Ende nächster Woche zunehmend Tiefdruck über Westeuropa eingräbt, wird von mehreren Lösungen deutlich gestützt. Eine Tendenz zu grundsätzlich feuchterem Wetter bei Wärme ist zumindest nicht unbegründet gegeben.


    VG

  • Na das kann sich doch sehen lassen. Eventuell reicht das ja schon, um an ein paar typischen exponierten Stellen die Fichtensteinis rauszulocken. Lauern sollten die unterirdisch ja eh schon und der Regen kam heute sehr sanft und konnte wirken. Es regnet auch immer noch leicht.


    LG Christopher

  • Toller Hauptlauf im Allgemeinen, insbesondere aber für den Bereich Nordvorpommern.


    :huh:


    Kommt eh nicht so, aber das Potential wird weiterhin untermauert und es nährt die Hoffnung, dass der Pilzmonat September hier nicht erst kurz vor seinem Ende anfängt, so wie im letzten Jahr.



    VG

  • Haha! Ich hatte betreffend Welt untergehen denselben Eindruck wie Christopher.

    Bei mir kamen in den letzten 48 Stunden sagenhafte 64 mm runter..💦💦 ^^

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Kommt eh nicht so, aber das Potential wird weiterhin untermauert und es nährt die Hoffnung, dass der Pilzmonat September hier nicht erst kurz vor seinem Ende anfängt, so wie im letzten Jahr.

    Moin,

    also die 47 Liter, die da bei Hannover stehen, die nehm ich gern.

    Ich hab genau ab dem Wochenende, wo der Lauf endet, 3 Wochen Urlaub. Wollte eigentlich 14 Tage später, aber ging nicht.

    Na mal gucken, was da kommt.

    Hier ists momentan staubtrocken, war auch seit 3 Wochen nicht mehr unterwegs, lohnt nicht, waren aber auch viel unterwegs.


    LG

    Daniel

  • Ich kann raufkorrigieren auf 15 Liter. Immer, wenn es aussieht als hört es auf, geht es doch noch weiter. Verrückt. Ursprünglich waren für heute nur noch 1,7 Liter angesagt.


    LG Christopher

  • Moin,


    strammer NW Wind, ca. 16°C und immer wieder teils verstärkte Nieselschauer, die besonders in MV bis Sonntag auf der Agenda stehen. Hier und da fallen frühherbstlich schon die ersten Blätter….


    Und die aktuellen Modell-Läufe bleiben dabei. Ab Mitte nächster Woche für viele Tage immer wieder Schauer und auch einzelne, ergiebigere Regenpakete bei insgesamt wasserwarmen Temperaturen im Prinzip für ganz D.


    Sieht nicht so verkehrt aus.


    VG

  • Moin,

    ich denke, das wird hier so sein, wie in so manchen sehr trockenen Sommern, wo es oft lange nahezu gar nichts gab. Es wird wieder fast überall deutlich feuchter und vermutlich kühler und dann knallts und wer weiß was alles kommt auf einmal. Ich denke mal das wird hier so Mitte September +/- eine Woche.

    Es ist, wie es ist, das wär grad mal wieder die Zeit für eine Tour zum Porlinge gucken, ansonsten beobachten :)


    LG

    Daniel

  • Moin,


    im Nachhinein betrachtet war es mit den Pfifferlingen bei mir ganz okay. Kamen aufgrund der langen Trockenheit sehr spät, aber sie kamen doch noch einigermaßen zahlreich. Wäre der August nach der ersten Woche in den Pfifferlingsgebieten durch zwei drei fette Gewitter oder Schauer etwas feuchter geblieben, dann wäre die damals zahlreiche Brut nicht der Trockenheit und Hitze zum Opfer gefallen.


    Jo, vielleicht kommt noch hier und da was an den Wegrändern, die Spots in den Schonungen (Eiche/Buche) werden nichts mehr hervorbringen. Dafür anderes….


    Und zum Wetter:


    Hui, die eingeflossene Höhenkaltluft macht ganz schön Betrieb. Im Rostocker Gebiet seit Mitternacht zwischen 15 und 20 Litern, je nach Gebiet. Soll ja bis frühen Nachmittag noch einiges dazukommen.


    VG und schönes WE